Deine Zehn Reise-Highlights in Passau
Die Kultur- und Universitätsstadt Passau liegt In Ostbayern nicht weit von der österreichischen Grenze entfernt. Die Anreise erfolgt zum Beispiel mit dem Auto über die A3, mit einem Fernbus oder mit dem Zug direkt bis zum Hauptbahnhof der Stadt. Drei Flüsse fließen durch die schöne Stadt: Die Ilz, die Donau und der Inn und gerade deshalb besuchen Reisende aus der ganzen Welt sehr gerne diese Stadt. Es gibt aber noch weitere Gründe, sich auf den Weg nach in die Stadt am Dreiflüsse-Eck zu machen.
Zuerst der Besuch der historischen Altstadt
Die Besichtigung der malerischen und historischen Altstadt mit Patrizierhäusern und anderen architektonischen Highlights als sehenswerten Baustil gehört zum ersten Teil des Ausflugs nach Passau. Im 17. Jahrhundert ist die barocke Innenstadt entworfen und gebaut worden. Zwischen Ilz und Donau ist der St. Georgsberg auf einer Höhe von 108 Metern zu finden. Vom Turm der Burgkirche St. Georg überblicken Sie die schöne Landschaft und können sich überlegen, was Sie als nächstes besichtigen möchten. Wer die Dreiflüsse-Stadt vor Ort erleben möchte, bucht entweder einen Kurzurlaub am Wochenende oder gönnt sich einen längeren Urlaub mit der ganzen Familie. Die Geschichte der Kulturstadt ist über 2000 Jahre alt und wer die Geschichten von den Einheimischen hört, kann sich in der Altstadt einen historischen Überblick verschaffen.

2. Highlight: Die Besichtigung der Burganlange und des Doms
1932 hat die Dreiflüsse-Stadt die Veste Oberhaus übernommen und mit 65000 Quadratmetern ist die imponierende Burganlage eine der größten Anlagen in Europa. Tauchen Sie ein in die Zeit des Mittelalters und genießen die Dauer- und Sonderausstellungen über die Geschichte der interessanten Stadt. Wer mit einer Gruppe von mindesten 5 Personen die Reise in die Dreiflüsse-Stadt beginnt, kann eine individuelle Rundreise durch die Stadt Passau beim Gästeführer für eine Stunde buchen und sich zum Beispiel das Rathaus der Stadt präsentieren lassen. Die Besichtigung des Doms für Einzelpersonen ist ein weiteres Highlight, Sie werden persönlich über ein Headset über die Geschichte des Doms präzise und individuell informiert.

3. Das moderne Kulturleben der Stadt kennenlernen
Die Mischung aus historischen Gebäuden, landschaftlich schönen Naturanlagen und moderner Kunst machen die Attraktivität der Stadt aus. Shoppen und Schlemmen ist ebenso möglich wie die Besichtigung der Prachtbauten oder die Teilnahme an aktuellen kulturellen Veranstaltungen. Wer die Universitäts-Stadt besucht, kann zu den der Kabarett-Tagen im Scharfrichter Haus einige Nachwuchskünstler begleiten, die das Scharfrichter-Beil verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung soll der Weg in eine ruhmreiche Karriere im Kleinkunstbereich geebnet werden. Menschen wie Hape Kerkeling haben hier die Karriere begonnen. Danach geht es zu den Festspielen in der Stadt, die im Rahmen der europäischen Wochen von Juni bis August jedes Jahr gefeiert werden. Die Veranstaltung hat in jedem neuen Jahr ein anderes Thema. Wer Theatervorstellungen oder Opernbeiträge sowie die Operettengesänge bevorzugt, ist hier an der richtigen Adresse.
4. Der Christkindlmarkt mit regionalen Leckerbissen
In jedem Jahr genießen die Einheimischen und die Touristen die Vorweihnachtszeit, der Besuch auf dem Christkindlmarkt am Dom in Passau ist in jedem Reiseprogramm ein stimmungsvolles Reisehighlight. Die Toleranz wird in dieser bayrischen Stadt ganz großgeschrieben und die Einheimischen freuen sich auf Gäste aus aller Welt, die das historische und das moderne Kulturleben näher kennenlernen möchten. Die Übernachtung ist in günstigen Pensionen oder in luxuriösen Nobelhotels möglich, sodass die Stadt für die meisten Budgetlagen die passende Übernachtungsmöglichkeit bieten kann. Kulinarische Leckerbissen bringen nach den Besuchen der Kulturstätten neue Energie. Topfenschmarrn, gebratene Kalbshaxn oder der Donauwaller und andere regionale Speisen werden sehr gerne serviert. Bei Genießen der bayrischen Köstlichkeiten lernen sich die Reisenden und die Einheimischen besser kennen und es werden wertvolle Insidertipps für den anschließenden Reiseverlauf vergeben.
5. Die Ausflugschiffe für kurze und lange Touren
Die drei Flüsse Donau, Ilz und der Inn prägen das Stadtbild und gehören zum maritimen Flair der Stadt Passau. Das Hafenfest an der Ilz ist auf jeden Fall eine Reise wert, denn bei dem Volksfest treffen Sie nette Leute aus der Region. Mit den Schiffen haben Sie die Möglichkeit, einen Ausflug über die Ilz oder die Donau zu machen. Wer alle drei Flüsse bereisen möchte, bucht einfach die Dreiflüsse-Rundfahrt und macht es sich während der Fahrt mit einem Imbiss und der Kamera auf dem Schiff gemütlich. Für Genießer gibt es extra Schlemmerfahrten, die die Schifffahrt zum unvergesslichen Event werden lassen. Am Abend gibt es für Tanzfreunde Donaufahrten mit Tanz auf dem Schiff oder z.B. die zweitägige Reise nach Wien. Themenfahrten mit dem Schiff über die drei Flüsse werden passend zur Saison veranstaltet, sodass die Reisenden zu jeder Jahreszeit in der Dreiflüsse-Stadt willkommen sind.
6. Sport macht in Passau besonders viel Spaß
Für Sportler ist die Stadt ideal, denn neben dem Wassersport gibt es für Jogger und Wanderer viele Ausflugsziele, die den Aufenthalt zum sportlichen Erlebnis machen. Rad fahren ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern auch sehr praktisch, um die bayrische Stadt hautnah zu erleben. Für Radfahrer und für die, die es werden wollen, ist die Dreiflüsse-Stadt ein Radler-Paradies. Es gibt Radwege mit bestimmten Themen. Der Römerradweg gehört zu diesem besonderen Angebot für Radler. Fernradwege machen eine Radtour von der Dreiflüsse-Stadt nach Wien möglich. Als Radfahrer ist das Naturerlebnis besonders beeindruckend. Wer andere Sportarten bevorzugt, spielt einfach Golf, denn in der näheren Umgebung liegen 15 Golfplätze. In der Wintersaison sind das Ski fahren, Fahrten mit dem Pferdeschlitten oder das Eisstock schießen sehr beliebte saisonale Sportattraktionen für die Gäste.

7. Die Dreiflüsse-Stadt mit drei Geotopen für Umweltschutzfans
Ostbayern ist an zwölf Monaten ein Reiseland, das so viele Attraktionen anbietet, dass es immer wieder bereist werden kann. Der Nationalpark Bayerischer Wald und die Westernstadt Pullman City sind nicht weit von der Dreiflüsse-Stadt entfernt und können beim Besuch der Stadt zusätzlich mit eingeplant werden. Die Dreiflüsse-Stadt in Ostbayern ist nicht nur mit allen wichtigen Fernstraßen nach Österreich verbunden, sondern es können auch schnell über das vorhandene Schienennetz andere Orte erreicht werden. 50000 Einwohner der kreisfreien Dreiflüsse-Stadt Passau bilden den gastlichen Rahmen für einen kurzen oder auch für einen längeren Aufenthalt in der lebendigen Stadt. Umweltfreunde können bei dem Aufenthalt der Stadt nach Absprache drei Geotope besichtigen oder sich in den zwei Naturschutzgebieten umsehen. Die Stadt hat in Europa einen hohen umweltfreundlichen Stellenwert, dass sie als Basis Information zum Thema aktiver Umweltschutz geeignet ist.
8. Das Fürstbischöfliche Opernhaus
Vergessen werden darf bei dem geplanten Stadtbesuch die bayrische Oper nicht, weil sie mit der Kulturgeschichte der Stadt an den drei Flüssen fest verwurzelt ist. Im Fürstbischöflichen Opernhaus gibt es auch ein akustisches Musiktheater, dass die Kunst der Musik mit der Schauspielkunst verbindet. Die Stadt Passau ist als frühere Römersiedlung von Hügeln umgeben und die Lage am Dreiflüsse-Eck macht den Ort in Kombination mit dem Fürstbischöflichen Opernhaus zu einem Magneten für Touristen.
9. Sehenswerte Kunstgemälde im Museum der Stadt
Im Stadtmuseum werden Gemäldesammlungen ausgestellt, die für die Region eine große kulturelle Bedeutung haben. Bei der Besichtigung des St. Stephan Doms können weitere Gemälde und kirchliche Altäre bestaunt werden. Das Glasmuseum in der Dreiflüsse-Stadt ist weltweit bekannt und böhmische Gläser aus frühzeitlichen Epochen bis in die Neuzeit sind für die Freunde der filigranen Kunst ein visueller Genuss. Seit 1982 gibt es das Römermuseum bereits in der Stadt und auf dem dazu gehörenden Freigelände können in dem ehemaligen Militärlager die Reste der Mauern und Wachtürme besichtigt werden. Die Nibelungenstadt Passau hat nicht nur für Historiker sehr viel zu bieten, sondern ist für alle diejenigen interessant, die das „Venedig“ in Bayern in allen möglichen bayrischen Facetten für sich entdecken möchten.
10. Die Bischöfliche Residenz als Reiseziel für den Tagesausflug
Gleich in der Nähe des Doms in Passau finden Sie die Bischöfliche Residenz, die von 1712 bis 1730 gebaut worden ist. Der Stil des Wiener Spätbarocks zeichnet das Gebäude aus, in der Residenz befindet sich das Diözesanmuseum. Das Treppenhaus in der prächtigen Residenz hat Stuckaturen und an der Decke befindet sich ein Deckenfresko mit einer fotogenen Darstellung der Götter des Olymps. Die Stadt hat ganz allgemein ein italienisches Flair, weil italienische Baumeister bei der Entstehung des heutigen Stadtbildes beteiligt gewesen sind.