Zehn Reisetipps für Göttingen
Nicht umsonst wird Göttingen als die Stadt, die Wissen schafft bezeichnet, denn es handelt sich um eine Studentenstadt mit viel Geschichte. Durch die Georg August Universität wird sowohl das gesamte Lebensgefühl, als auch das Stadtbild von Göttingen maßgeblich geprägt. Die Altstadtgassen laden zum Verweilen und Einkaufen ein, die Atmosphäre ist einzigartig. Die belebte Fußgängerzone liefert einen ganz besonderen Eindruck und darf auf keinen Fall beim Besuch fehlen. Vor allem ist die Stadt durch Studierende, Buchhandlungen, Studentenkneipen und der Hochschulen geprägt. Insgesamt hat die Stadt 130.000 Einwohner, davon studiert ca. jeder fünfte. Die Universität besteht bereits seit dem Jahr 1737 und wurde von Georg II, dem König von Großbritannien damals gegründet. Dieser war zur damaligen Zeit gleichzeitig Kurfürst von Hannover. Insofern ist Göttingen die älteste Universität in Niedersachsen, an der noch gelehrt wird. Über 80 Fächer werden dort für das Studium geboten. Wer hätte gedacht, dass dort schon mehr als 40 Nobelpreisträger studiert haben? Im Übrigen ist es Brauch, dass frisch promovierte Doktoren der Skulptur auf dem Marktbrunnen, der Gänze Liesel einen Kuss geben.
Im Vergleich musste Göttingen nach dem Zweiten Weltkrieg relativ geringe Schäden verbuchen. D.h. auch, dass zur damaligen Zeit zahlreiche Flüchtlinge aus dem Osten in die Stadt kamen, weshalb die Einwohnerzahl prompt anstieg. Ab den siebziger Jahren wurde Göttingen zu Stadt. Im Deutschen Theater finden pro Spielzeit ca. 450 Vorstellungen statt. Die internationalen Festspiele bieten ganz besonders etwas für Anhänger der klassischen Musik.
1. Die Gänse Liesel als Wahrzeichen von Göttingen
Als wohl bekanntestes und berühmtestes Wahrzeichen von Göttingen gilt die so genannte Gänse Liesel. Ein kurzer Besuch ist dringend empfehlenswert, denn diese Sehenswürdigkeit ist Tradition. Sehr viele Besucher küssen die Statue, denn dazu gibt es eine Sage. Es gibt eine Geschichte vom hübschen Mädchen, das auf dem Marktplatz nachgebildet ist. Eine wunderschöne junge Frau hatte viele Verehrer und die Männer im heiratsfähigen Alter wollten alle einen Kuss von ihr. Im Übrigen befindet sich direkt hinter der Statue das alte Rathaus von Göttingen. Jeder, der die mittelalterliche Architektur mag, wird davon begeistert sein. Direkt hinter dem Rathaus befindet sich die St. Johanniskirche. Diese war übrigens auf dem ehemaligen Zehnmarkschein abgebildet. Auch für jene, die in der Nähe einkaufen gehen wollen, findet sich genau das richtige. Direkt in der Nähe der Gänse Liesel befindet sich die Fußgängerzone mit vielen Shops. Darunter befinden sich einerseits kleine süße Läden, als auch große Einkaufsketten. Wer auf einen Kaffee oder auf ein Getränk in eine Kneipe, bzw. in eine Bar gehen möchte, hat eine riesige Auswahl. Ganz besonders empfehlenswert ist das so genannte Kaffee Gartenlaube, welches sich schräg hinter der Gänze Liesel befindet.
2. Der botanische Garten
Der botanische Garten bietet mitten in der Stadt eine Oase der Ruhe. Dieser ist zwischen der Fußgängerzone und dem Campus eingekesselt. Der botanische Garten setzt sich als Sehenswürdigkeit aus kleineren und größeren Wegen und einer Parkanlage zusammen, diese bietet mehrere Sitzgelegenheiten zum Verweilen. Zudem gibt es sehr sehenswerte Gewächshäuser, nicht alle davon sind allerdings in den Wintermonaten geöffnet. Der botanische Garten ist übrigens komplett kostenlos, so dass jeder durch den Garten schlendern kann. Viele bezeichnen den botanischen Garten auch als den Alten botanischen Garten.
3. Altes Rathaus
Das alte Rathaus ist der perfekte Startpunkt für eine Stadtführung. Das historische Gebäude bietet immer wieder unterschiedliche Ausstellungen. Auch Sonderführungen mit Seminaren sind möglich. Die historische Bauweise ist einzigartig, auch die lange Geschichte dazu. Im großen Ratsaal gibt es viele interessante Kulturereignisse zu entdecken. Ganz in der Nähe befindet sich ein Souvenirgeschäft für kleine Geschenke. Früher gab es einen eigenen Tagungsraum des Rates der Stadt, auch dieser sollte nicht vergessen werden. Unter jedem einzelnen Sitzplatz gibt es eine Bodenöffnung für die damalige Beheizung. Insgesamt bietet der Saal Sitzplätze für rund 250 Leute.

4. Wilhelm Busch Mühle
Wer möchte, kann sich eine interessante Führung zum Thema Wilhelm Busch und sein Leben und sein Wirken in Bezug auf diese schöne Stadt ansehen, dazu gibt es auch eine eigene Mühlenvorführung. Dieses Ausflugsziel eignet sich sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder. Auch für den Fall, dass es regnen sollte, ist die Mühle einen Besuch wert. Wer Max und Moritz kennt, weiß sofort, dass hier die wahren Ursprünge liegen. Die Führung dauert ca. eineinhalb Stunden und ist sehr interessant. Es ist interessant zu sehen, wie die Mühle im Wasserbetrieb läuft. Der Mühlenbetrieb hinterlässt einen ganz besonderen Eindruck. Hier hat jeder die Gelegenheit, die Geschichten von Wilhelm Busch noch einmal zu lesen. Wer sich über die Technik einer alten Mühle interessiert, darf dieses Ausflugsziel auf keinen Fall verpassen.
5. Bismarckturm
Auf diesem ganz besonderen Turm hat man über ganz Göttingen einen hervorragenden Ausblick. Für nur zwei Euro ist es möglich, auf den Turm zu gehen. Der Waldweg dauert aus der Innenstadt heraus ca. 1 Stunde lang. Viele wissen gar nicht, dass Bismarck hier studiert hat, heute findet sich oben noch ein Sockel. Dieser wird auch oft als Elefantenklo bezeichnet, weil er ein Loch in der Mitte hat. Eine Wanderung durch den Hainberg lohnt sich sowieso, deshalb sollte das Ausflugsziel zum Bismarckturm nicht versäumt werden.
6. Das Denkmal von Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph Lichtenberg war ein großer Denker und das Denkmal ist sehenswert. Dieser Wissenschaftler hatte einen unvergleichlichen Humor und ungeahnte Fähigkeiten. In der Pauliner Kirche befindet sich ein weiteres Denkmal von ihm. Der Naturforscher ist in Lebensgröße durch die Bronzefigur abgebildet und befindet sich direkt im Zentrum von Göttingen. Wer hätte gedacht, wie klein die Menschen vor 220 Jahren noch ausgesehen haben.
7. Sankt Jacobi Kirche
Es lohnt sich, auf den Turm hinauf zu steigen, denn es bietet sich ein wahres Abenteuer. Es gibt viele schmale lange Leitern und es ist nicht ganz so einfach, denn diese müssen auf dem Rückweg rückwärts genommen werden. Beide Hände sollten dafür frei sein. Der Lohn ist ein hervorragender Blick über Göttingen. Der lohnenswerte Aufstieg auf die Kirchen kostet zwei Euro, wer mag, kann hier bei einer interessanten Führung teilnehmen. Wer schwindelfrei ist, kann es wagen, hinauf zu klettern, falscher Ehrgeiz ist allerdings hier fehl am Platz.

Dort lässt sich die Hektik der Innenstadt optimal ablegen, denn dieser Ort ist hervorragend zum Verweilen. Zudem bietet sich hier der perfekte Platz für Konzerte, wie zum Beispiel in der Zeit um Weihnachten. Die beeindruckende gotische Kirche bietet zudem einen wunderschönen Flügelaltar. Innen gibt es optische Täuschungen zu bewundern wie sonst nirgendwo. Auch die modernen Kunstwerke der Fenster vermitteln einen ganz besonderen Eindruck.
8. Deutsches Theater
Ihm Deutschen Theater gibt es immer wieder interessante Vorführungen zu bewundern. Das alte und wunderschöne Theatergebäude bietet einen sehr abwechslungsreichen Spielplan. Wer auf der Suche nach dem deutschen Theater ist, findet dies direkt im Stadtzentrum von Göttingen. Hier werden zahlreiche große Opern aufgeführt, obwohl das Theater relativ klein ist und sich als gutes Sprechtheater eignet. Dort werden Stücke aufgeführt, die einzig und alleine nur für das Deutsche Theater geschrieben wurden, auch die Lesungen sind sehr interessant.

9. Badeparadies Eiswiese
Wer nach Spaß und Erholung am Rande sucht, ist hier im Spaßbad bestens aufgehoben. Es bieten sich eine schöne Saunalandschaft, sowie ein Sportbecken, im Sommer gibt es einen interessanten Freibadbereich.
10. Pauliner Kirche und das Grabmal von Carl Friedrich Gauß
Die Pauliner Kirche zeigt sich mit einem schönen alten Bau und ist heute ein Ausstellungsgebäude. Es handelt sich um eine sehr beeindruckende Hallenkirche in Göttingen. Im Rahmen von Ausstellungen kann diese besucht werden. Nahe des Grabmals von Carl Friedrich Gauß gibt es einen schönen Park, dort kann man schön spazieren. Zwischendurch taucht ein kleiner Teich mit Enten auf, was das Landschaftsbild hervorragend abgerundet. Die Grabmäler sind ebenfalls sehr beeindruckend.
Zweifellos lohnt es sich, eine der zahlreichen hochwertigen Stadtführungen zu buchen, wenn eine Reise nach Göttingen geplant wird. Das gilt sowohl für Tagungen, als auch für diverse Klassenreisen. Führungen können entweder mit dem Fahrrad, mit dem Bus oder zu Fuß stattfinden. So lernt der Besucher mehr über den Charakter und die Geschichte der Stadt kennen. Insgesamt bietet die Stadt für den Tourismus 40 geprüfte ausgebildete Stadtführer und Stadtführerinnen. So kommt jeder in Göttingen auf flexible und engagierte, bzw. freundliche und kompetente Art näher. Insgesamt werden die öffentlichen Führungen in über zehn unterschiedlichen Fremdsprachen angeboten.