Nie wieder alleine fühlen – Tipps gegen Einsamkeit
Gerade in der Zeit von Corona und Lockdown kann es schon einmal vorkommen, dass man sich alleine fühlt. Aber auch vollkommen unabhängig von Corona und Lockdown kann es Phasen im Leben geben, in denen man vor Einsamkeit fast verzweifelt. Dies muss nicht sein und aus diesem Grund nachfolgend zehn Tipps gegen Einsamkeit.
Tipp 1: Routine
Es mag zunächst etwas komisch klingen, aber es ist bewiesen, dass ein fest geregelter Tagesablauf gegen Einsamkeit hilft. Wichtig ist hierbei, dass darauf geachtet wird, dass man jeden Tag zur gleichen Zeit aufsteht und auch zu Bett geht. Darüber hinaus sollten Routinen geschaffen werden. Es ist von Vorteil, wenn man sich kleine Ziele für den jeweiligen Tag setzt, sodass man sich am Ende des Tages darüber freuen kann. Sei es ganz banal die Wäsche immer am Montag zu waschen oder aber jeden Freitagabend etwas tolles und neues zu kochen.
Tipp 2: Telefonieren und/oder Chatten
Selbstverständlich hilft der regelmäßige Kontakt zu seinen Mitmenschen gegen Einsamkeit. In Zeiten von Corona sollte zwar der persönliche Kontakt eingeschränkt bleiben, aber zum Glück leben wir im sogenannten digitalisierten Zeitalter. Aus diesem Grund sollte man bei auftretenden Gefühlen der Einsamkeit zum Smartphone greifen und Familie, Freunde oder Bekannte anrufen. In diesem Zusammenhang sollte gesagt werden, dass man nicht immer tiefgreifende Gespräche führen muss, denn oftmals hilft auch eine ganz belanglose Unterhaltung. Natürlich kann man ein Gespräch auch mittels (Video) Chat führen.

Tipp 3: Geräusche
Vielleicht mag es zunächst albern klingen, aber tatsächlich ist es so, dass man sich bei Stille noch einsamer fühlt, als man ist. Aus diesem Grund der Tipp, dass man zum Beispiel das Radio oder den Fernseher immer an hat und um so das Gefühl zu haben, dass jemand da ist.
Natürlich ist das Hören der Lieblingsmusik ein weitaus besserer Tipp gegen Einsamkeit, denn dabei hat man in der Regel viel Freude und kann zudem dazu singen und tanzen und lässt darüber hinaus auch die Sorgen und den Alltag vergessen.
Tipp 4: Sich etwas Gutes tun
Generell sollte man sich ab und an etwas verwöhnen und insbesondere in Zeiten, in denen man sich sehr einsam fühlt. Dabei ist es vollkommen egal, was man als Verwöhnprogramm präferiert. Sei es einfach nur etwas Wellness in Form von einem heißen Bad oder aber Entspannungsübungen. Hier kann man beispielsweise auf Atemübungen, Mediationen oder aber die progressive Muskelentspannung zurückgreifen. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang, dass ein ausgeglichener Geist weniger anfällig für negative Gedanken, wie Einsamkeit, ist.

Tipp 5: Körperliche Aktivität
In der aktuellen Zeit, also von Corona und Lockdown, kann man sich am besten körperlich bei beispielsweise Yoga, Pilates oder bei langen Spaziergängen verausgaben. Generell gilt, dass Sport ein sehr gutes Mittel für eine gesunde Psyche ist, die wie bereits schon erwähnt, weniger anfällig für negative Gefühle, wie Einsamkeit, ist. Ist man also in einem guten gesundheitlichen Zustand, kann man beispielsweise zu Hause Liegestützen oder ähnliches machen.
Wenn der Lockdown vorbei ist, kann zum Beispiel der regelmäßige Besuch im Fitnessstudio oder aber die Ausübung von einem Mannschaftsport gut gegen Einsamkeit helfen. Somit hat man Kontakte und tut sich und seinem Körper etwas gutes.
Tipp 6: Haustier
Ein Haustier ist oftmals der beste Freund eines Menschen. So oder so ähnlich hört man zumindest hin und wieder. Aus diesem Grund kann man, sofern die Umstände es erlauben, sich ein Haustier anschaffen. Ganz klar, mit einem Haustier, egal ob Hund oder Katze, ist man nicht mehr alleine und muss sich darüber hinaus um das Wohlergehen des Haustieres kümmern, was glücklich und zufrieden macht.
Sollten die Umstände es nicht erlauben, ein eigenes Haustier zu halten, kann man beispielsweise in fast jedem Tierheim Hunde ausführen gehen. Eine andere Alternative ist zum Beispiel Dog-sitting. Dabei passt man wahlweise Stunden- oder Tageweise auf einen fremden Hund auf und bekommt nebenbei noch etwas Geld dafür.
Tipp 7: Hobbys
Ist man beschäftigt, vergeht nicht nur die Zeit viel schneller, sondern auch die Gedanken können sich nicht ständig um ein und dasselbe Thema drehen. In diesem Sinne ist es mehr als nur sinnvoll, einem Hobby nachzugehen. Hat man noch kein Hobby, kann man sich beispielsweise selbständig weiterbilden. Sei es eine erlernte Fremdsprache aufzufrischen oder aber einfach einmal etwas Neues zu erlernen. Hauptsache sollte bei diesem Tipp sein, dass man Spaß dabei hat.
Wichtig!
Nachfolgende Tipps beziehen sich auf die Zeit nach Corona beziehungsweise nach dem Lockdown!
Tipp 8: Ehrenamt
Etwas sinnvolles machen und dabei mit anderen Menschen aktiv in Kontakt zu kommen beziehungsweise zu bleiben ist für fast alle Menschen etwas Existenzielles. Deshalb kann gegen Einsamkeit die Ausübung eines Ehrenamt als sehr sinnvoll betrachtet werden. Viele Institutionen, wie zum Beispiel die Tafel, sind nämlich auf die Hilfe von Freiwilligen angewiesen, damit diese ihre Dienstleistung überhaupt erst anbieten können. In diesem Zusammenhang schlägt man sprichwörtlich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Man tut etwas Gutes und festigt darüber hinaus sein soziales Umfeld.
Tipp 9: Freunde treffen
Fast jeder liebt es, mit Freunden einfach einmal bummeln zu gehen oder aber den neuesten Klatsch und Tratsch bei einer guten Tasse Kaffee los zu werden. Dies ist natürlich ein durchaus sehr gutes Mittel gegen das Alleinsein, sofern der Lockdown vorüber ist. Selbstverständlich kann man auch zusammen etwas Neues erlernen, Wellness betreiben und dergleichen.

Tipp 10: Positiv bleiben
Der letzte Tipp gegen Einsamkeit ist wohl der am schwierigsten umzusetzende Tipp dieser Liste. Es geht hierbei um die innere Einstellung. Es ist bewiesen, dass die innere Einstellung einer Situation gegenüber sehr viel bewirken kann. Sowohl im negativen Sinne als auch im positiven Sinne. Aus diesem Grund sollte man Einsamkeit nicht als etwas Negatives, sondern auch einmal als etwas Positives sehen. Hierbei entscheidet jeder für sich selbst, was er gut an der Einsamkeit findet.
Fazit
In diesem Sinne kann abschließend gesagt werden, dass man Einsamkeit einmal aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachten sollte und man dann vielleicht auch das Angenehme daran sieht. Oftmals ist die Vorstellung viel schlimmer, als es dann im Endeffekt wirklich ist.