Aachen – 10 Tipps für Ihren Besuch der Kaiserstadt

247
Kaiserdom zu Aachen
©conorcrowe/ Fotolia.com

Keine Zeit zu lesen? Für Video hier klicken!

Aachen – 10 Tipps für Ihren Besuch der Kaiserstadt

 
Im Westen Deutschlands liegt die Kur- und Kaiserstadt Aachen, die an die Niederlande und Belgien grenzt. Aachen hat viele Highlights, Sehenswürdigkeiten und Orte, die man gesehen haben sollte und bietet kulturelle Vielfalt und tolle Freizeitmöglichkeiten.
Sei es das barocke Rathaus, der Aachener Dom oder der Elisenbrunnen mit seinem weit über Aachen hinaus bekanntem Thermalwasser – hier wird Wissenswertes vorgestellt und Sie erfahren, dass Aachen auch ein guter Ausgangsort für wirklich interessante Ausflüge ist.
 
Aachen Panorama
© euregiocontent / Fotolia.com

1. Aachener Dom und Schatzkammer

Mitten im Herzen der Altstadt liegt der Dom, der inzwischen zum Weltkulturerbe gehört. Zusammen mit der Schatzkammer ist es die Sehenswürdigkeit in Aachen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Karl der Große hat Ende des 8. Jahrhunderts den Auftrag zur Errichtung dieses monumentalen Bauwerkes gegeben. Architektur und Ausstattung machen keinen Hehl daraus: hier sollte ein imposantes Bauwerk entstehen. Das ist wahrhaftig gelungen. Tauchen Sie bei einer der zahlreichen Führungen in viele Jahrhunderte Geschichte ein. Während der regulären Gottesdienste und zu Sonderveranstaltungen ist der Zutritt zwar nicht möglich, jedoch ergibt sich ja für Sie der Besuch eines Konzertes. Allerdings ist auch ein Besuch zu den regulären Öffnungszeiten beeindruckend und nachhaltig. Vielleicht finden Sie ja ein tolles Souvenir im Shop – es lohnt sich, eine kleine Erinnerung mitzunehmen. Hier ein paar eindrückliche Zahlen: 30 Könige wurden im Dom gekrönt, ca. 32 Millionen Mosaiksteinchen wurden verbaut 1.000 qm umfasst die Fläche der Fenster der großen Halle. Stellt sich nur noch die Frage: beginnen Sie mit diesem Highlight oder kommt das Highlight an den Schluss Ihrer Reise nach Aachen? Als Krönung, sozusagen…

aachen Dom

2. Carolus Thermen

Lassen Sie einfach mal ein paar Stunden die Seele baumeln. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Ruhe und Entspannung. Es gibt Themenwelten, die Sie beseelen und zur Ruhe kommen lassen. In der Thermalwelt dreht sich alles ums Wasser. Innen und außen lassen Sie sich verwöhnen von Wasserfällen, Massagedüsen oder Dampfbädern. In der Saunawelt wird das Erleben fast schon meditativ. Die abwechslungsreichen Landschaften und Events haben für jedermann und jede Frau etwas zu bieten. Haben Sie sich schon einmal mit Honig einreiben lassen? Hier können Sie es ausprobieren. In der Verwöhnwelt tun Sie nichts. Gar nichts. Genießen Sie Massage oder Kosmetikbehandlungen ganz nach Ihrem Geschmack. Und Geschmack ist auch das Stichwort für die vierte Themenwelt: die Schlemmerwelt. Auch Ruhe, Entspannung und Erholung machen hungrig und Appetit. In der Schlemmerwelt werden alle Bedürfnisse dieser Art befriedigt.

3. Aachener Rathaus und Marktplatz

Auch hier taucht man in die Geschichte der Stadt ein. Das Eindrucksvolle Gebäude wartet mit einer interaktiven Ausstellung auf, die viele geschichtsträchtige Momente neu aufleben lässt. Bereits die Fassade erzählt einen Teil der Aachener Geschichte. Hier schauen wir auf historische Persönlichkeiten wie Herrscher, Adlige und Päpste. Sie können selbst Teil der Geschichte werden und Hochzeit in einem der Prunksäle feiern. Vielleicht begegnet Ihnen sogar der Bürgermeister auf seinem Weg zur Arbeit oder zu einem Termin. Das bunte Treiben des Marktes mit seinen Düften von Kaffee und Backwaren, feil gebotenen Waren am Markttag und der angenehme Flair laden zum Verweilen ein. Zugleich ist der Marktplatz durch seine zentrale Lage idealer Ausgangspunkt zu weiteren Sehenswürdigkeiten.

Rathaus zu Aachen
© conorcrowe / Fotolia.com

4. Museen

An dieser Stelle ein Museum hervorzuheben, würde dem vielfältigen Angebot nicht gerecht werden. Kirchenschätze, Stadtgeschichte oder moderne Kunst. Es ist für jeden kulturinteressierten Menschen etwas dabei. Zurecht trägt das Angebot den Namen Museumslandschaft. Das Beste ist: mancherorts ist der Eintritt frei. So erhalten zum Beispiel alle unter 21 Jahren freien Eintritt in städtischen Museen. Donnerstags ist sogar der Eintritt im Ludwig Forum für alle frei. Ja, richtig! Für alle. An dieser Stelle eine unvollständige Aufzählung der Museen: Ludwig Forum für amerikanische und europäische Kunst ab 1960, das „Centre Charlemagne“ oder das Kunsthaus NRW für junge Kunst aus NRW.

5. Drehturm Aachen

Hier haben Sie die Möglichkeit, Feiern oder einen Firmenevent auszurichten, ausgiebig zu brunchen oder ein romantisches Sky-Dinner zu genießen. Der ehemalige Wasserturm aus den 1950er Jahren hat seit den 1970er Jahren ein Drehrestaurant in der obersten Etage. Für eine Runde brauchen Sie ca. 1 Stunde, der Aufstieg ist über 173 Stufen oder – noch bequemer – mit dem Aufzug möglich. Sie haben auf 35 Metern Höhe eine tolle Aussicht in einer ganz besonderen Atmosphäre – und dazu genießen Sie kulinarische Highlights. So können Sie jeden Sonntag von 11:00 bis 14:00 über den Dächern Aachens ausgiebig Brunchen oder sich ab 14:30 an Kaffee und Kuchen erfreuen. Und für nur EUR 49,00 pro Person erhalten Sie ein Sky-Dinner mit mehreren Gängen – ein weiteres Ereignis, das sich wirklich lohnt und noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Booking.com

6. Kornelimünster

Im Tal der Inde gelegen finden wir hier den malerischen Teil Aachens. Der Ortskern mit seiner mittelalterlichen Probsteikirche ist nicht nur historisch gewachsen sondern auch als solcher fast vollständig erhalten. Hier ist es gemütlich und wunderschön – da sind sich Anwohner und Besucher einig. Kornelimünster wird auch das Tor zur Eifel genannt. Hier starten viele Mountainbiker und Wanderfreunde Ihre Touren. Der Eifelsteig ist dazu ideal geeignet. Hier liegen auf über 300 km abwechslungsreiche Landschaften, Kulturdenkmäler und historische Ortschaften. Die Eifel Tourismus GmbH stellt Ihnen vor Ort sicher das für Sie geeignete Paket zusammen.

7. Sport und Naherholung

Das Angebot ist wirklich umfangreich. Sei es Wandern, Radfahren oder Schwimmen. Es gibt tolle Sportstätten, Wanderwege und Vereine. Und auch sportlich passiv lohnt es sich, den Besuch Aachens auf die Großereignisse abzustimmen. Besonders für Freunde des Reit- und Pferdesports hat Aachen einiges zu bieten. Das Highlight – der Chio – findet jährlich in Aachen statt und trägt zurecht den Namen „Weltfest des Pferdesports“.

8. Elisenbrunnen

Aachen ist Kur- und Badestadt. Mitten in der Stadt liegt der Elisenbrunnen. Jeder, der schon einmal in Aachen war, berichtet von diesem Brunnen und seinem fast schon sagenumwobenen Wasser. Die heißen Quellen Aachens treten hier zu Tage. Die Römer, die vielerorts sichtbare Spuren hinterlassen haben, wussten das bereits zu schätzen. Der Brunnen ist ein beliebter Treffpunkt der Aachener und auch der Touristen. Das Wasser des Brunnens ist übrigens über 50 Grad warm. Vom Brunnen laufen Sie nur ein paar Meter in den Elisengarten, wenn man so will in das grüne Herz der Stadt. Hier genießen Sie bei einer Pause vielleicht einen Kaffee und spüren die Sonne auf der Haut.

Aachen Elisenbrunnen
© IndustryAndTravel / Fotolia.com

9. Tierpark Aachen

Der „Öcher Zoo“ , auch Euregiozoo genannt, ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und bietet über 1000 Tieren und mehr als 200 Arten großzügige Gehege und Behausungen. Exotische Vögel sind ebenso zu bewundern, wie ausgewachsene Steppentiere. Einheimische Tiere sind mit besonders vielen Arten vertreten. Ebenso bevölkern zahlreiche Wasservögel die beiden größeren Seen und die zahlreichen kleinen Teiche. Wie in allen Zoos und Tierparks stehen auch hier in Aachen Kinder im Mittelpunkt und bekommen besonders viel geboten. Selbstverständlich ist hier eine Geburtstagsfeier möglich und auf dem Kinderbauernhof können die Kleinsten echte Landluft schnuppern. Natürlich kommen auch Schulklassen auf ihre Kosten: die Schüler erleben einen Bio-Unterricht hautnah am lebenden Tier.

10. Karneval

Der Aachener Karneval ist – wie vielerorts im Rheinland – geprägt von Traditionen. Wie überall startet auch in Aachen die Session am 11.11. jeden Jahres und findet im Straßenkarneval und besonders am Rosenmontag den Höhepunkt. Viele Dokumente und bildhafte Nachweise des närrischen Treibens sind im Zentralarchiv einsehbar. Und auch der Politik wird die Narrenkappe aufgesetzt: die Verleihung „Wider dem tierischen Ernst“ findet bundesweite Anerkennung und zeigt die Politik und ihre handelnden Personen auch mal von der anderen, etwas privateren und komischen Seite.

Die sind unsere Tipps für einen Besuch in der Kaiserstatt Aachen. Herzlich Willkommen!



Booking.com

Video ansehen