Der Einstieg ins Journaling kann frustrierend sein, besonders wenn man nicht weiß, was man schreiben soll. Aber bei so vielen Vorteilen ist es leicht zu verstehen, warum so viele Menschen es sich zur Gewohnheit machen wollen.
Persönliche Gedanken und Gefühle aufzuschreiben ist nichts, was die meisten Menschen regelmäßig tun. Daher kann es etwas einschüchternd sein, auf ein leeres Blatt Papier zu starren und herauszufinden, wie man mit dem Journaling beginnt. Nach etwa fünf Minuten, in denen sie Ihr Tagebuch betrachten, ist es verlockend, ganz aufzugeben und es einfach als etwas zu betrachten, das nichts für sie ist.
Eine Schreibblockade muss dich jedoch nicht plagen. Mit diesen Ansätzen wird das Journaling nicht länger überwältigend oder mühsam sein.
Hier sind 10 Tipps zum Journaling für Anfänger:
Benutze einen Stift und Papier
Obwohl wir empfehlen, ein traditionelles Tagebuch oder Notizbuch zu verwenden, kann dies manchmal eine Herausforderung sein. Mit einer App kannst du deine Gedanken fast überall niederschreiben. Der Nachteil ist, dass dein Gerät schnell zu einer Ablenkung werden kann, wenn die Benachrichtigungen anfangen, loszugehen.
Das Schreiben mit der Hand gibt dir eine Pause vom Bildschirm und erlaubt es deinem Geist, abzuschalten, besonders wenn deine Arbeit erfordert, dass du den ganzen Tag einen Computer oder ein Telefon benutzt.
Wenn du mit der Hand schreibst (wie wir vorschlagen), stelle sicher, dass du ein gutes Journal zum Schreiben nimmst. Wirf einen Blick auf einige unserer Favoriten unten:
Journal am Morgen
Studien zeigen, dass es am besten ist, gleich am Morgen zu schreiben. Zu dieser Zeit ist der Geist am ruhigsten und frei von äußeren Einflüssen. Nimm dein Telefon nicht in die Hand, um die sozialen Medien zu überprüfen. Lege stattdessen ein Notizbuch und einen Stift neben dein Bett. Sobald du wach bist, greifst du danach und beginnst zu schreiben. Es spielt keine Rolle, wie groggy du dich fühlst, lass die Worte einfach fließen. Dies ist auch eine gute Übung für Traumjournale.
Nachteulen sind damit vielleicht nicht einverstanden. Wenn der Morgen nicht die richtige Zeit für dich ist, lege eine Zeit in deinem Tag fest, in der du am produktivsten bist und am wenigsten unterbrochen wirst. Mache dies jeden Tag zur gleichen Zeit, um das Journaling zu einer dauerhaften Gewohnheit zu machen.
Schreibe jeden Tag
Egal, welche Zeit du wählst, ob morgens oder abends, stelle sicher, dass du täglich in dein Journal schreibst, auch wenn du keine Lust hast.
Wenn du das Gefühl hast, dass du nichts zu schreiben hast, schreibe diesen Satz auf. Nach ein paar Zeilen, in denen du um deine Ideen kämpfst, wird sich der Grund, warum du nicht schreiben willst, bald offenbaren. Wahrscheinlich läufst du vor etwas weg, das du nicht willst oder dem du dich nicht stellen kannst.

Nimm dir Zeit
Manchmal fangen die Tage hektisch an und du kannst dir keine Zeit zum Schreiben nehmen. Nimm an diesen Tagen ein Tagebuch mit, damit du deine Gedanken aufschreiben kannst, wenn du Zeit hast.
5-10 Minuten ruhige und ungestörte Zeit sind ausreichend. Du musst nicht in Prosa schreiben; gib die wichtigsten Ideen in Stichpunkten an. Wenn es nötig ist, kannst du diese später noch weiter ausarbeiten.
Versuche Bewusstseinsstrom-Journaling
Schreibe über alles und nichts. Es ist ein unvoreingenommener Fluss deiner Gedanken; betrachte es als eine Art Transkription dessen, was in deinen Gedanken ist, ohne jegliche Bearbeitung, damit es einen Sinn ergibt.
Diese Sitzung ist als „Bewusstseinsstrom“ bekannt. Filtern oder zensiere deine Gedanken und Gefühle nicht. Achte nicht auf grammatikalische Fehler, schreibe einfach weiter. Nach ein paar Minuten werden deine Gedanken einen definierteren Fluss oder ein Thema annehmen, über das du nachdenken kannst. Diese Methode ist die roheste Form des Journalings, die es gibt. Sie entschlackt deinen Geist und zeigt dir, was die Quelle von Verwirrung, Stress oder Schmerz ist.
Sei während dieses Prozesses geduldig. Zwinge dich vor allem nicht, gegen den „Strom“ zu denken und zu schreiben.
Schreibe über den aktuellen Raum, in dem du dich befindest
Schreibe darüber, was in deinem Leben gerade passiert. Sprich im Detail über deine Beziehungen, Arbeit, Zuhause, Familie, Gesundheit, Finanzen – alles, was dich betrifft. Dann schreibe auf, wo du sein willst und welche Schritte du unternehmen kannst, um dorthin zu gelangen.
Diese Herangehensweise an das Setzen von Zielen wird dich dazu bringen, das zu tun, was nötig ist, um dich zum Besseren zu verändern. Es gibt dir auch ein realistisches Bild davon, wo du bist. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, den Kurs zu korrigieren, um dein Ziel zu erreichen.
Verwende Journaling-Prompts
Dies ist mit Sicherheit einer der besten Journaling-Tipps für Anfänger.
Du kommst nicht über eine leere Seite hinaus? Journaling-Prompts erleichtern den Geisteszustand, der für das Journaling erforderlich ist. Ein Journal-Prompt ist einfach eine Frage oder ein Thema, das dir hilft, deine Gedanken in Fluss zu bringen. Da es für manche Menschen schwierig ist, ein Journal von Grund auf zu schreiben, bietet eine Aufforderung einen Anfangspunkt.
Reflektiere und beantworte jede Frage so ehrlich wie möglich. Diese Übung wird dir garantiert die Ursachen der meisten deiner Probleme vor Augen führen und was du dagegen tun kannst. Vor allem aber hilft sie dir, unerwünschten Stress, Ängste und andere Belastungen abzulegen und ein sorgenfreieres Leben zu führen.
Sprich mit deinem inneren Kind
Selbsthilfebücher haben das Konzept des „inneren Kindes“ populär gemacht. Es ist recht einfach, dies unter Pop-Psychologie abzulegen, aber diese falsche Annahme kann dich mehr kosten, als du denkst. Das innere Kind ist nicht wörtlich zu nehmen, obwohl es durchaus existiert. Es bezieht sich auf einen unbewussten Teil in deinem Geist. Hier findest du die Quelle der emotionalen, Beziehungs- und Verhaltensschwierigkeiten, die dich im Erwachsenenalter plagen.
Um ein Gespräch mit Ihrem inneren Kind zu führen, stelle deinem Unterbewusstsein Fragen in der zweiten Person. Dieses Konzept mag seltsam erscheinen, aber denke daran, dass unser bewusster/ wacher Teil des Verstandes nur die Spitze des Eisbergs ist. Du weißt mehr, als du glaubst, dass du weißt.
Wenn du Schwierigkeiten hast, dein inneres Kind zu finden, versuche es eventuell mit Meditation, um dir zu helfen, dorthin zu gelangen:

Kultiviere eine Haltung der Dankbarkeit
Jedes Mal, wenn du ein Tagebuch schreibst, liste all die Dinge auf, für die du in diesem Moment dankbar bist. Wenn du das zu Beginn tust, prägt das die Art und Weise, wie du an deine Probleme herangehst. Du wirst eine Veränderung in deiner Lebenseinstellung feststellen. Positives Denken wird zur Norm und nicht zur Ausnahme.
Fällt es dir schwer, jeden Tag dankbar zu sein? Dieser Artikel hebt die physischen, emotionalen, psychologischen und verhaltensbezogenen Vorteile der Dankbarkeit hervor. Wenn es dir schwerfällt, dich daran zu erinnern, wofür du dankbar sein solltest, gibt es viele Apps mit Erinnerungshilfen, die du online herunterladen kannst.
Behalte es für dich
Menschen, die zum ersten Mal ein Tagebuch führen, fragen sich oft, ob sie es privat halten oder es mit anderen teilen sollen. Die kurze Antwort ist: Es liegt ganz an dir.
Einige Leute schlagen vor, dass Sie Abschnitte Ihres Journals vertrauten Personen zeigen können. Wenn es nötig ist, lies es laut vor oder fasse zusammen, was geschrieben wurde.
Ansonsten zeige es niemandem. Behandle dein Journal wie ein heiliges Objekt.

Tagebuchschreiben für Anfänger
Wenn du irgendetwas im Leben tust, wird es dich ermutigen, dabei zu bleiben, wenn du einen persönlichen und klar definierten Zweck hast. Willst du ein Tagebuch führen, um Stress und Ängste abzubauen? Willst du mit einem Kindheitstrauma fertig werden? Was auch immer Ihr Grund ist, die Ergebnisse werden die gleichen sein. Du wirst weiser, aufgeklärter, freundlicher und eine rundum bessere Version von dir selbst sein. Sei nicht überrascht, wenn andere die Veränderung vor dir bemerken.
Hoffentlich sind diese 10 Journaling-Tipps für Anfänger genau die Motivation, die du brauchst, um loszulegen. Zögere nicht länger. Besorge dir ein Journal und fange an zu schreiben!