10 Tipps zum Girokonto

106
10 Tipps zum Girokonto
©stockWERK/ Fotolia.com

Tipps und Infos zum Girokonto

In meinem heutigen Artikel gebe ich Tipps und Infos, welche man beim Girokonto beachten sollte. Im folgenden Artikel bekommt ihr auf alle relevanten Fragen zum Thema kompakt Informationen, so dass ihr euch besser orientieren könnt. Am Ende des Artikels gibt es noch einen Vergleichsrechner, an dem ihr eure persönliche Situation auch gleich durchspielen könnt.

Brauche ich eines?

Diese Frage stellt sich heute eigentlich überhaupt nicht mehr. Jeder braucht in der heutigen Zeit eines. Gehälter, Miete etc. werden heutzutage ausschließlich über ein Girokonto abgewickelt. Man hat ein Problem, wenn man kein Girokonto hat. Aus diesem Grund gibt es ein Recht für jeden auf ein Girokonto. Somit auch für Bürger, die aufgrund mangelnder Bonität jetzt noch von den Banken zurückgewiesen werden.

Was ist eigentlich ein Girokonto?

Das Girokonto (von italienisch giro [ˈdʒiːɾo] „Kreis, Umlauf“, auch Sichtkonto genannt, ist ein von Kreditinstituten für Bankkunden geführtes Kontokorrentkonto zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Zahlungen werden zu Gunsten und zu Lasten des Girokontos gebucht. (Quelle: Wikipedia)
Im Grund kann man sagen, dass es ein Konto ist, welches man zur Abwicklung des täglichen Zahlungsverkehr verwendet.

Wer kann ein Girokonto haben?

Kurz gesagt jeder, der volljährig ist und keine negative SCHUFA hat. Für Personen, die in finanzielle Schieflage geraten sind gibt es ein sogenanntes Jedermann Konto, auf welches ab 2016 ein Rechtsanspruch besteht.

Filialbank oder Direktbank?

Eine Filialbank verfügt über ein Netz von Geschäftsstellen währenddessen man bei der Direktbank seine Bankgeschäfte ausschließlich online erledigt. Viele Filialbanken bieten mittlerweile jedoch auch online Banking an, so dass man bei Bedarf auch auf Beratung vor Ort nicht verzichten muss.

Wie komme ich an mein Geld?

Ganz wichtig ist die Bargeldversorgung. Sprich, wo kann ich Geld abheben ohne zusätzliche Gebühren. Diese fallen an, wenn man an Automaten abhebt, welche nicht dem eigenen Verbund angehören.

Komme ich im Ausland an mein Geld?

Im Regelfall ja. Gewöhnlich ist ihre Karte mit der Maestro oder V PAY Technologie ausgestattet, welches Geld abheben auch im Ausland ermöglicht. Unterschied ist, dass mit V Pay immer eine PIN benötigt wird, während bei Maestro alternativ eine Magnetstreifen ausgelesen werden kann, falls der Chip nicht erkannt wird. Dies erleichtert die Kartennutzung im Ausland, bietet aber auch eine größere Angriffsfläche für Betrüger (Stichwort: Skimming)

Bekomme ich Zinsen auf mein Geld?

Es gibt Banken, die Zinsen auf das auf das Guthaben am Girokonto anbieten, jedoch ist dies im Regelfall nicht besonders viel. Weiter sollte man auch genau lesen, ob es sich hier nicht um ein zusätzliches gekoppeltes Finanzprodukt der Bank handelt. Oft reichen die Zinsen nicht mal um die Inflation auszugleichen. Kurzum dauerhaft auf keinen Fall höhere Beträge am Girokonto liegen lassen.

Wie viel kostet es mich?

Dies ist ein entscheidendes Kriterium und verdient höchste Aufmerksamkeit. Was nutzen mir mickrige Zinsen (siehe oben), wenn die Kontoführungsgebühren dafür umso höher sind? Auf der anderen Seite gilt es auch zu beachten, dass ein kostenloses Girokonto nicht automatisch mit keinen weiteren Kosten verbunden ist. Oftmals werden hier Gebühren für die Girokarte fällig. Werden eventuell noch weitere kostenpflichtige Partnerkarten benötigt? Dann kann sich das auch schnell summieren. Selbiges bitte auch beachten bei „kostenlosen“ Kreditkarten, die manchmal mit angeboten werden.

Wie hoch sind die Dispozinsen?

Die Bank räumt einem Kunden einen bestimmten Überziehungsrahmen seines Kontos ein. Dieser hängt von seiner Bonität ab. Die dafür fälligen Zinsen nennt man Dispozinsen. Sie bewegen sich normaler Weise >10%. Damit ist auch schon klar, dass es sich hier um einen teuren Kredit handelt und dieser NICHT dauerhaft in Anspruch genommen werden sollte. Wird auch der Dispokreditrahmen überzogen fallen nochmals weitere Zinsen an. Hier wird es dann richtig teuer…

Wie finde ich das richtige Girokonto?

Aus dem ganzen Wust an Angeboten jetzt das richtige Girokonto zu finden scheint für den ein oder anderen sehr beschwerlich. Aber dem ist nicht so. Das oben gesagte als grundlegendes Wissen im Hinterkopf, einfach einen der gängigen Tarifrechner verwenden. Im Anschluß an den Artikel ist so ein Tarifrechner, mit dem ihr bequem einen Girokontenvergleich durchführen könnt. Probiert es einfach aus! Manchmal gibt es auch wirklich gute Prämien, wenn man ein Konto eröffnet. Und wenn man sich in der Vergangenheit wirklich einmal für das falsche Girokonto entschieden hat, keine Angst, ein Wechsel ist in der Regel ganz einfach zu vollziehen.

Fazit

Ein Girokonto braucht jeder und wird künftig auch jeder erhalten. Es ist unerläßlich, um seine alltäglichen Bankgeschäfte zu erledigen. Sei es nun mit zusätzlicher Kreditkarte, mit Tagesgeldzinsen oder das komplett kostenlose Girokonto. Um sich einen vernünftigen Überblick zu verschaffen kommt man um einen Tarifrechner nicht herum. Vergleiche und wähle das für dich attraktivste Angebot. Denn nur wenige Dinge sind so einfach zu erledigen, wie ein Girokonto zu eröffnen.