10 Tipps, wie man sich garantiert Sylvester versauen kann

180
Sylvester versauen
© drubig-photo / Fotolia.com

10 Tipps, wie man sich garantiert Sylvester versauen kann

Große Erwartungen an das bevorstehende Jahresende? Alles soll möglichst perfekt ablaufen, ein finaler BOOM wird von allen Seiten erwartet. Viele bunte Knaller, Alkohol in Strömen, Konfetti und Girlanden? Nicht zu vergessen laute Musik, eventuell noch auf eine gigantische Party oder ein umwerfendes Musikfestival wie die jährliche Großveranstaltung in Berlin am Brandenburger Tor? Außerdem noch nicht alle guten Vorsätze für das neue Jahr zusammengestellt? Hier haben wir 10 Tipps aufgestellt, wie man sich Sylvester wirklich mehr als versauen kann…

Sylvester versauen Tipp 1: In ach so schönen Erinnerungen schwelgen!

Psychologisch ist es erwiesen: Bezüglich des puren Selbstschutzes, reden wir uns die Vergangenheit sehr gerne schöner, als sie tatsächlich zum damaligen Zeitpunkt gewesen ist. „Ach weißt Du noch, als wir an Ostern so schön Essen waren mit der ganzen Familie?“ In Wirklichkeit schmeckte das Essen aber zu kotzen, die Stimmung war gedrückt und jeder hatte etwas zu meckern. Darum: Die WIRKLICH schönen Erinnerungen bleiben auf ewig im Herzen und müssen nicht künstlich und pünktlich zum Tag des Jahresende hervorgerufen werden. Dies ist jederzeit und jederorts möglich! Nicht nur an Sylvester!
Ganz ehrlich: War das vergangene Jahr denn tatsächlich SO schön? Oder auch nur ein Jahr wie jedes andere mit Höhen und Tiefen? Und trotzdem: Das Schöne revue passieren lassen kann mitunter bei einem Gläschen Sekt auch ganz nett sein… aber übertreibt es nicht. Wir brauchen keine unnötigen Tränen an diesem Abend…

Sylvester versauen Tipp 2: Geplante, „gute“ Vorsätze abschließen

Gute Vorsätze genau ab dem ersten Tag des neuen Jahres – warum so lange warten und das Meiste im Endeffekt dann doch nicht durchziehen??? Auch gute Vorsätze, können immer und überall abgeschlossen und umgesetzt werden. Sei es nun spontan oder geplant. Ganz egal ob es mit dem Rauchen aufzuhören ist, sich sportlich mehr zu betätigen oder sich bezüglich zum Klima- und Umweltschutz mehr zu engagieren. Im Endeffekt ist jeder neue Tag ein potentieller Anlass um sich langfristig zu „verbessern“, in welcher Hinsicht auch immer. Sich auf ein bewusstes Datum zu fixieren verschafft nur unnötigen Druck und ein Pflichtbewusstsein, dem Vorsatz gegenüber. Das allein ruft schon innere Abwehr und Panik hervor. Die Zeit für das Glück ist nicht morgen, sondern heute! besagt ein weises Sprichwort. Ganz genauso ist es mit den Vorsätzen.

Tipp: ZU viel auf einmal vornehmen ist kontraproduktiv und führt eher dazu, dass im Endeffekt gar nichts umgesetzt wird. Lieber in kleinen Schritten anfangen. Nobody is perfect!

Sylvester versauen Tipp 3: Pläne sind gut, Spontanität ist besser!

Zehn Einladungen zu großartigen Feierlichkeiten? Aber im Inneren im Grunde überhaupt keine Lust, großartig etwas zu unternehmen? Wer sagt denn, dass permanente Pflicht ist, den Jahreswechsel wirklich jedes Jahr aufs Neue zu feiern, als gäbe es kein Morgen mehr? Und selbst wenn die Kumpels oder Mädels noch so sehr darauf bestehen: Ist einem persönlich nicht danach, hat man jederzeit das Recht zu sagen, ich bleibe heute Zuhause und verbringe den Jahreswechsel entspannt für mich, ohne großes Drumherum.
Ändert sich die Stimmungslage, so kann man schließlich gegen später immer noch spontan auf ein-zwei Gläschen Sekt vorbeischauen. Aber alles ohne Druck…
Auch was das Essen betrifft, so sind typische und traditionelle Essen und Snacks zwar etwas wunderbares, allerdings sollten sie nicht bis ins kleinste Detail durchgeplant werden. Wer keine Lust auf traditionellen Raclette- oder Fondueaufwand hat, der stelle einfach eine Knabberbox und einige Salzbrezeln zwischen die Sektgläser. Tut’s genauso!

Sylvester versauen Tipp 4: Bestraft die anderen für Eure Probleme – tolle Idee!

Nichts bleibt in so „positiver“ Erinnerung wie eine Neujahresfeier, an welcher sich permanent über die Probleme, Verluste, Schicksalsschläge und Sorgen des vergangenen Jahres ausgeheult wird. Wir alle sind Menschen und haben Probleme – auch wenn dies der eine oder andere gerne einmal vergisst.
Sollte man sich an Sylvester tatsächlich dazu entschließen zu feiern und vergnügt zu sein ist es sinnvoller, seine persönlichen Sorgen für einige Stunden beiseite zu legen und sie im Hinterkopf als Lektion fürs neue Jahr mitzunehmen. Allein schon den anderen und im Grunde auch sich selbst zuliebe. Gejammert werden kann schließlich immer noch an Neujahr in Kombination mit einem dicken Kater. Dann lohnt sich’s wenigstens gleich doppelt…

Sylvester versauen Tipp 5: Integriert die Kinder in hemmungslose Feierlichkeiten! Ohne Rücksicht auf Verluste…

Natürlich ist es für die Kleinen auch immer ganz besonders spannend, wenn sie an Sylvester ganz lange aufbleiben dürfen um das tolle Feuerwerk zu bestaunen. Das bedeutet aber nicht, dass sie nur bezüglich dieses einen „besonderen“ Tages aus all ihren Gewohnheiten gerissen werden müssen. Ganz besonders die ganz kleinen nicht, die im Endeffekt noch gar nicht verstehen, was Sylvester für eine Bedeutung für die Welt der Erwachsenen darstellt. Es ist daher eher zu raten, Babies und Kleinkinder vor dem Lärm und den potenziell ausschweifenden Feierlichkeiten in Kombination mit Krach und Alkohol zu schützen.
Wer persönlich auf sein Highlight am Jahresende nicht verzichten möchte, dem empfiehlt sich bezüglich der Kinder zuliebe ein Kompromiss. Eine gute Idee wäre zum Beispiel eine Nacht bei Oma und Opa, welche aus dem Alter der hemmungslosen Partyzeit bestimmt schon 1-2 Jährchen heraus sind…

Sylvester versauen Tipp 6: Lasst Eure Tiere am besten allein zuhause!

Liebevolle Eltern, Herrchen und Frauchen wissen meist ganz genau, dass sie an diesem Tag absolut unverzichtbar sind. Wer ein Fünkchen Verantwortungsbewusstsein im Leibe verspürt, der lässt sein noch sehr kleines Kind (sollte sich kein geeigneter Babysitter finden) oder den über alles geliebten Vierbeiner in den Stunden des Jahreswechsel keine Minute aus den Augen. Keine Party ist das wert, dass jene unendliche Ängste erleiden müssen und womöglich einen bleibenden Schaden davontragen.
Könnte man sich das im Nachhinein verzeihen? Ganz besonders Hund und Katzen sind diesbezüglich sehr empfindsam. Aber auch alle anderen Tiere. Und bei Babies und Kleinkindern, müssen wir gar nicht erst anfangen…
Koordiniert Eure Planung ihnen zuliebe an diesem Tage klug und verzichtet wenn es sein muss auch auf ausschweifende Parties. Jene sind definitiv wichtiger! Wer könnte schon mit gutem Gewissen feiern gehen trotz des Wissens, dass die liebsten und treuesten Weggefährten alleine zuhause sitzen und zittern?

Hund hält sich Ohren zu
©Javier brosch / Fotolia.com

Sylvester versauen Tipp 7: Nur mit viel Feuerwerk und Böllern ist es ein gelungenes Sylvester!

Nicht nur, dass man sich am Feuerwerk und diversen Sprengkörpern in den Läden dumm und dämlich zahlt, man sollte gleichzeitig auch bedenken: WOFÜR? Für 10 Minuten in die Luft schießen und möglichst stilvoll mit dem Smartphone abfilmen? Mal ehrlich: Diese 20-30€ könnten wir alle doch durchaus sinnvoller investieren, oder? Schließlich knallt um 00:00 doch ohnehin schon der ganze Himmel was das Zeug hält. Spart man sich selbst das Feuerwerk, so unterstützt man nicht nur seinen persönlichen Geldbeutel, sondern auch die Tierwelt. Jene erleiden jedes Jahr aufs Neue furchtbare Ängste, sobald sämtliche Raketen und Knaller ihren Dienst antreten. Viele laufen sogar weg und werden teilweise nie wieder gefunden.
Außerdem freut sich bestimmt auch der eine oder andere Müllmann, wenn er weniger Müll jener Sprengkörper aus Felder, Fluren, Dächern und Straßen entfernen darf.

Sylvester versauen Tipp 8: Einmal dürfen wir noch: Mit Vollgas und Alkohol ab in’s neue Jahr!

An Sylvester wird gefeiert, als gäbe es kein Morgen mehr! Dann heißt es ja schließlich wieder ein ganzes Jahr über Abstinenz, was diese Prozedur angeht. Also MUSS ja schließlich am Abschlusstag des Jahres nochmal so richtig Gas gegeben werden, koste es was es wolle… auch die Gesundheit?
Wer bereits im Vorfeld einen hemmungslosen „Vollabsturz“ plant, sollte sich Gedanken über seine persönlichen Prioritäten machen. Warum wohl, gibt es jedes Jahr aufs Neue so viele „Schnapsleichen“ und Notfälle aufgrund massiv ausschweifender Parties in Kombination mit Alkohol oder sogar Drogen? Krankenhäuser und Notstationen sind überfüllt, „echte“ Notfälle werden dadurch automatisch vernachlässigt. Hallo? Leute, man darf ja feiern, trinken und fröhlich sein. Nicht nur an Sylvester. Aber auch bitte an diesem Tag die persönlichen Grenzen berücksichtigen. Der Jahreswechsel ist kein Freibrief, die persönliche Gesundheit sinnlos aufs Spiel zu setzen und dadurch auch Ärzte und Rettungsdienste sinnlos zu belasten!

Sylvester versauen Tipp 9: Ruft Euren Ex/ Eure Ex an und erklärt ihm Eure Liebe! Klasse Idee!

Habt Ihr dieses Jahr mit Eurem Partner/Eurer Partnerin gebrochen und wird Euch auf einen Schlag wieder einmal bewusst, wie schön oder furchtbar es doch mit ihm/ihr gewesen ist? Und das wortwörtlich fünf vor zwölf?
Der wohl passendste Zeitpunkt ihm oder ihr diese Erkenntnis noch einmal direkt unter die Nase zu reiben ist kurz vorm Jahresabschluss. Ärger und Frustration ist hier vorprogrammiert, jede Wette. Und sei es auch am Folgetag…

Frohes Neues Jahr 2021

Sylvester versauen Tipp 10: Zu hohe Erwartungen ans neue Jahr

Wer von vorne herein mit zu großen Erwartungen ans neue Jahr herangeht, wird früher oder später enttäuscht. Es kann ja schließlich nur noch besser werden, lautet die Devise. Selbstverständlich ist gesunder Optimismus stets positiv und allzeit empfehlenswert in jeder Hinsicht. Aber zu hohe Erwartungen (vor allem an sich selbst und nahestehende Menschen) führen meist nur ins Gegenteil und verschaffen Frustration, sollten jene nicht erfüllt werden. Lieber bescheiden bleiben und das neue Jahr in kleinen Schrittchen beginnen und allmählich meistern!

Sehr viele Faktoren können Sylvester versauen! Fazit: Spontan agieren aber trotzdem in gesunden Maßen koordiniert. Der gesunde Mittelweg ist nicht nur der Schlüssel für einen coolen Jahreswechsel, sondern gleichzeitig auch der perfekte Einstieg ins neue Jahr! Na dann nehmen wir mal so langsam Abschied und freuen uns auf den baldigen Übergang. Lassen wir uns nicht unser Sylvester versauen!