Keine Zeit zu lesen? Für Video hier klicken!
Als wir aufwuchsen, wurde den Meisten von uns beigebracht, wie man Geld spart und ein verantwortungsvoller Konsument ist. Selbst die Besten unter uns vergessen jedoch oft einige der besten Möglichkeiten, um exzellente Sparsamkeit zu praktizieren, und unsere Bankkonten leiden darunter.
Im Folgenden findest du ein paar Spartipps, die du im Hinterkopf behalten solltest, bevor du zur Kasse gehst. Vielleicht stellst du beim Lesen fest, dass du einige dieser Tipps schon kennst, sie aber einfach vergessen hast.
Warte einen Tag, bevor du einen Kauf tätigst
Dies ist entscheidend für große Anschaffungen. Impulskäufe tragen wesentlich dazu bei, warum unsere Bankkonten nicht da sind, wo sie sein sollten. Wenn du also wirklich etwas kaufen willst, warte einen Tag oder länger und schau, wie du dich dann fühlst. Die Chancen stehen gut, dass du weniger in Versuchung gerätst, den Kauf zu tätigen, es sei denn, es handelt sich um etwas, das du wirklich brauchst.
Kaufe in großen Mengen
Die Richtlinie hierfür ist einfach: Wenn es etwas ist, von dem du weißt, dass du es benutzen wirst, wie z.B. Toilettenartikel oder Lebensmittel, dann spare dir etwas Geld, indem du in großen Mengen kaufst. Toilettenpapier, Taschentücher, Zahnpasta und andere wichtige Artikel eignen sich hervorragend für den Großeinkauf, da du auf lange Sicht Geld sparst, ohne Dinge zu kaufen, die du nie benutzen wirst.
Kaufe gebrauchte Artikel
Bei manchen Einkäufen denken wir wie selbstverständlich daran, gebrauchte Artikel zu kaufen, z. B. Autos und Videospiele. Aber wir vergessen normalerweise, gebrauchte Artikel zu kaufen, wenn wir nach Kleidung, Elektronik oder sogar Möbeln suchen. Natürlich gilt dies nicht für verderbliche Gegenstände, aber die Nutzung von Websites wie Craigslist und Social-Media-Plattformen kann zu enormen Einsparungen für dich führen. Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, an den Wochenenden Secondhand-Läden zu besuchen und die Preise abzuschätzen. Wenn ich später etwas benötige, weiß ich (ungefähr), wie viel es beim Discounter kostet.

Gönne dir hin und wieder etwas
Die Psychologie von Impulskäufen und übermäßigen Ausgaben ist ziemlich komplex und interessant, aber ein Großteil davon kann durch positive Verstärkung eingedämmt werden. Sich selbst sparsam zu belohnen, ist eine großartige Methode, um die Kontrolle über deine Finanzen zu behalten, ohne dabei über Bord zu gehen. Setze dir selbst Regeln, aber scheue dich nicht, dir selbst eine Pause zu gönnen, wenn es angebracht ist.
Schaue dich um
Für manche Menschen ist das eine Selbstverständlichkeit, aber du bist vielleicht der Typ Mensch, der sich in die erste Option verliebt, die er für einen Kauf sieht. Übe dich in finanzieller Disziplin und besuche andere Geschäfte (oder sogar online), um Preise und Funktionen zu vergleichen. Möglicherweise stellst du fest, dass das, wofür du gerade viel Geld ausgeben wolltest, woanders viel billiger oder sogar besser zu haben ist.
Verwende Bargeld
Kreditkarten sind zwar herrlich bequem, können aber auch äußerst trügerisch sein. Wir neigen dazu, sie leichtfertig zu benutzen, ohne darüber nachzudenken, welche Auswirkungen sie wirklich auf unsere persönlichen Finanzen haben. Wenn du jedoch Bargeld verwendest, ist es wahrscheinlicher, dass dein Unterbewusstsein den Schmerz über den Verlust des Geldes spürt, was zu einer bewussteren Anstrengung führt, deine Ausgaben einzuschränken.
Bei größeren Anschaffungen kann es sich aus demselben Grund lohnen, Zahlungsanweisungen zu verwenden, was dazu beiträgt, eine Mentalität zu etablieren, bei der man sich auf seine Finanzen vorbereitet, bevor man große Entscheidungen trifft.

Leihe (oder kaufe) von deinen Freunden
Frage herum! Freunde sind eine großartige Quelle, um wichtige Dinge wie Möbel, Küchenzubehör und mehr zu leihen. Du kannst auch ein gutes Geschäft machen, wenn du von deinen Freunden kaufst, da sie motiviert sind, dir zu helfen und gleichzeitig eine Form der Entschädigung erhalten, und sie bieten dir vielleicht sogar einige Dinge umsonst an, die sie nicht brauchen. Denke einfach daran, dich zu revanchieren. 😉
Koche selbst, anstatt auswärts zu essen
Wir vergessen dies, wenn wir uns gegen die Planung unserer Mahlzeiten entscheiden. Organisiere deine Woche, indem du festlegst, wann du Zeit hast, eine Mahlzeit zuzubereiten und dich daran hältst. Du kannst dann deine Lebensmittel für diese Mahlzeit einkaufen und eine Menge Geld sparen.
Wenn die Zeit nicht reicht, versuche, an einem Tag, an dem du mehr Zeit hast, eine große Menge an Essen zu kochen. Du kannst dieses Essen für Abendessen und Mittagessen verwenden, wenn du einfrierst, was du gekocht hast.

Second-Hand-Läden
Sicher, es ist toll, in Modeboutiquen und Designermöbel-Studios einzukaufen, aber für knappe Kassen ist das nicht unbedingt machbar
Glücklicherweise kannst du Kleidung, Schmuck, Schuhe und sogar größere Möbel in Second-Hand-Läden kaufen. Kleiderkammern (Wohltätigkeitsläden) sind eine gute Quelle für Schnäppchen.
In vielen größeren Städten Deutschlands finden regelmäßig Flohmärkte statt, auf denen es jede Menge Schnäppchen gibt und die zum Stöbern einladen.
Ziehe den Stecker von elektronischen Geräten, wenn du sie nicht benutzt
Dies ist ein großartiger Tipp, um Geld bei deiner Stromrechnung zu sparen, besonders im Winter. Denke daran, dass bestimmte elektronische Geräte eine Menge Energie verbrauchen können, selbst wenn sie ausgeschaltet sind. Mache es dir zur Gewohnheit, nicht benötigte Geräte wie Küchengeräte, Fernseher und Videospielkonsolen auszustecken, wenn du schläfst oder bei der Arbeit bist. Das Geld, das du im Laufe eines Jahres sparst, kann eine schwindelerregende Summe sein.