10 Tipps wie du finanziell erfolgreich wirst

575

Wie kann man finanziell erfolgreich werden?

„Geld regiert die Welt“, „ohne Moos nichts los“, „Geld ist nicht das Wichtigste aber das Angenehmste“ – es gibt viele Sprichwörter oder Volksweisheiten, die die Bedeutung von Geld in kurzen Sätzen hervorheben. Seit jeher teilt der Besitz von Geld die Welt in Arme und Reiche ein, die, die finanziell erfolgreich sind und die, die auf der Schattenseite dieses Erfolgs leben. Geld erleichtert das Leben ohne Frage ungemein, nicht umsonst verfügen Luxusgüter, Hotels der Superklasse und extrem kostspielige Urlaube über einen solchen Flair.
Natürlich würde auch niemand, falls gefragt, materiellen Reichtum ablehnen, doch wie kann man wirklich finanziell erfolgreich werden, wenn einem dieses Glück nicht gerade mit einem seltenen Lottogewinn in den Schoß fällt? Im Folgenden werden 10 Tipps präsentiert, mit denen man finanziell erfolgreich werden kann, denn: „Das Geld, das man besitzt, ist das Mittel zur eigenen Freiheit“ – Jean-Jaques Rousseau.
Finanziell erfolgreich
© Sergey Nivens / Fotolia.com

1. Informiere Dich über Deine Ausgangslage

Als erstes muss, wie bei allen Unternehmungen, eine Aufstellung über Soll und Haben gemacht werden. Um finanziell erfolgreich zu werden ist es wichtig, sich nicht zu übernehmen und sich der eigenen finanziellen Möglichkeiten vollauf bewusst zu sein. Dazu gehört die Sichtung aller Unterlagen, um eventuelle in der Vergangenheit abgeschlossene Kredite, Schulden und laufende Verpflichtungen in die Überlegungen miteinzubeziehen. Die Finanzen fest im Griff zu haben und alle laufenden Transaktionen im Kopf zu behalten ist zwar mühsam, ist aber essentiell für geordnete und strukturierte Finanzen.

2. Klare Prioritäten schaffen Wege

Um finanziell erfolgreich zu werden, musst Du Dir einige Fragen stellen und diese ehrlich beantworten. Dazu gehört unter anderem, ob gerade bereits die richtigen Prioritäten gesetzt sind oder diese neu geordnet werden müssen. Um Geld effektiv zu verwenden oder anzulegen, muss es verfügbar sein. Unnötige Käufe und verschwenderisches Verhalten mindern die verfügbare Geldmenge und somit das Potenzial für eine finanziell positive Entwicklung. Hier hilft eine konventionelle Liste mit Ein- und Ausgaben: Dieses Papier führt Dir unmissverständlich vor Augen, welche notwendigen und überflüssigen Ausgaben getätigt werden und gibt Dir die Möglichkeit, die nicht notwendigen einzuschränken.

3. Rücklagen sind das A und O

„Spare in der Zeit, so hast du in der Not“ – dieses Zitat aus unbekannter, aber sicherlich alter Quelle zirkuliert vermutlich schon lange. Finanzielle Engpässe können plötzlich und unverschuldet auftreten, dafür reichen bereits unglückliche Ereignisse wie eine defekte Waschmaschine, eine erhöhte Stromrechnung oder schlicht ein Umzug, der schlussendlich doch teurer wird als kalkuliert. Hier sind finanzielle Rücklagen unverzichtbar, denn sie helfen in schwierigen Situationen schnell und unkompliziert aus der Misere. Eine Person, die finanziell erfolgreich und sicher ist, verfügt über ein Tagesgeldkonto mit mindestens zwei Monatsgehältern, das im Notfall angezapft werden kann und jederzeit angegangen werden kann. Zwar erscheint dies in Zeiten ohnehin niedriger Zinsen als wenig attraktiv, jedoch überwiegt hier der Faktor der Sicherheit und der Vorsorge für kurzfristige monetäre Schwierigkeiten.

4. Lasse Dein Geld für Dich arbeiten

Die bereits erwähnten Niedrigzinsen, die sich seit Jahren auf einem Rekordtief befinden, geben die perfekte Überleitung für den nächsten Tipp, um finanziell erfolgreich zu werden: Vergeude das Potenzial deines Vermögens nicht, egal wie groß es sein mag, sondern lasse es aktiv für dich arbeiten. Aktien verfügen in Deutschland traditionell über einen schlechten Ruf, jedoch sind diese Wertpapiere bei einer Zinsflaute wie der aktuellen die einzige realistische Möglichkeit, das eigene Geld effektiv zu vermehren Die richtige Mischung aus Risiko und Absicherung ist hier wichtig, erfahrene Fondmanager und individuelle Beratungsgespräche zeigen Dir die für Dich geeigneten Anlageformen. Um finanziell erfolgreich zu werden muss das Risiko als Bestandteil akzeptiert werden, denn: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“
Auch wenn das klassische Anlegen bei Banken derzeit nicht wirklich attraktiv ist, ist es trotzdem ratsam, regelmäßig nach neuen Angeboten Ausschau zu halten. Bisweilen bieten Banken ihren Bestandskunden einen attraktiveren Zins als den gerade üblichen an; dieser ist an eine bestimmte Laufzeit oder eine bestimmte Mindestsumme geknüpft. Insgesamt gilt: Sinnvolle Investitionen sind das A und O!

Frugalisten sparen
© BillionPhotos.com / Fotolia.com

5. Lebe innerhalb Deiner Verhältnisse

Kredite sind in der heutigen Zeit ein beliebtes Mittel, um vermeintliche finanzielle Engpässe auszugleichen, Schulden umzustrukturieren und sich ersehnte Wünsche zu erfüllen, die mit dem normal zu Verfügung stehenden Geld nicht realisierbar wären. Diese Konsumkredite sind der erste Schritt in die falsche Richtung, nämlich die Geldverminderung und sogar die Schuldenfalle. Kenne deine Ausgangslage und setze deine Prioritäten – auf die zwei ersten Tipps baut auch dieser auf. Anstatt neuen materiellen Anschaffungen hinterherzujagen, sollte das Vermögen langsam vermehrt werden, am Anfang geht das am schnellsten mit dem uralten Konzept des regelmäßigen Sparens. Ein bestimmter Betrag im Monat, beispielsweise 10 % des Gehalts, wandern auf ein getrenntes Konto, das nur dem Vermögensaufbau dient und das ab einer bestimmten Summe für Dich arbeiten kann. Lebe innerhalb deiner Verhältnisse, um diese Summe möglichst schnell zu erreichen und endlich finanziell erfolgreich zu werden.

6. Vertraue bei Geld nur Dir selbst

Die Reihe von Betrugsfällen, bei denen sich Personen an dem Vermögen oder dem Ersparten anderer bereicherten, ist lang. Nicht umsonst ist Geld eine der Hauptursachen für Streit bei Erbschaften oder Familienangelegenheiten, hier bricht sich der Egoismus oft ungebrochen Bahn. Besonders bei angelegten Summen und Wertpapieren ist eine regelmäßige Kontrolle der Erträge, Zinsen und Abzüge unerlässlich. „Bei Geld hört die Freundschaft auf“ – dieses Sprichwort sollte Geldanlagen als Leitspruch dienen. Um finanziell erfolgreich zu werden, musst Du bedingungslos hinter Deinem Vermögen stehen und über alles den Überblick behalten, denn die einzige Person, der Du hier bedingungslos vertrauen kannst, bist Du selbst. Es ist ratsam, die Kontoauszüge aller Konten regelmäßig zu überprüfen und bei Unstimmigkeiten beim zuständigen Berater nachzuhaken, besonders bei Provisionsgeschäften, wie z. B. beim Devisenhandel, bei denen der Anlagemanager eine bestimmte Summe als Anteil erhält, ist Kontrolle angeraten. Ganz zu schweigen davon, dass gemeinsame Anlagen oder finanzielle Unternehmungen immer vertraglich festgelegt werden sollten, damit im Streitfall das eigene Vermögen unangetastet bleibt.

7. Setze Dir klare und große Ziele

Ziele sind die Wegweiser vor unseren Augen, die uns motivieren und den Pfad zeigen. Es ist wichtig, die eigenen Ziele klar zu umreißen und sie auf Realisierbarkeit zu überprüfen. Um frühe Enttäuschungen und Demotivation zu vermeiden, solltest Du Dir Zwischenziele stecken, die als kleine Erfolgserlebnisse den Weg hin zu finanziell erfolgreich begleiten. Ein oder mehrere große Ziele zur Orientierung sind jedoch wichtig, um dann die kleineren Strukturen und Unterteilungen festzulegen. Denn: Ziele sind der erste Schritt, das Festlegen einer Strategie um sie zu erreichen schon der zweite.

Ziele erreichen
© magele-picture / Fotolia.com

8. Agiere bedacht und handle überlegt

Besonders im Internet gibt es unzählige Webseiten mit Tipps und Ratschlägen zu Geldanlagen, viele davon versprechen Verheißungsvolles. Sie werben mit Aussagen wie „15 % garantierte Rendite innerhalb eines Jahres“ oder „Warum Sie jetzt alles auf Gold setzen sollten“. Vertraue Diesen angeblich heißen Tipps nicht, denn sie basieren nicht auf evidenten Fakten geschweige denn bereits gemachten echten Erfahrungen. In Bezug auf Geld ist ein rationaler und bedachter Umgang wichtig, um Kurzschlusshandlungen zu vermeiden, wie zum Beispiel das überstürzte Anlegen in eine angeblich im Aufstieg begriffene Aktie. Kurse sind launisch und selbst sichere Anlagen wie Immobilien oder Bodenschätze wollen gut überdacht werden, meist muss Rendite gegen ein hohes Maß an Sicherheit abgewogen und gegebenenfalls ein Mittelweg gefunden werden.

9. Akzeptiere, dass Du nie auslernst

Geldanlagen ändern sich manchmal innerhalb von Stunden oder Tagen, politische Ereignisse am anderen Ende der Welt können Kurse zu abstürzen bringen und wirtschaftliche Krisen mit einem Ausgangspunkt, der tausende Kilometer entfernt ist, können die eigenen Banken ins Wanken bringen. Hier ist es Gold wert auf dem Laufenden zu sein und im Zweifelsfall schnell und bedacht reagieren zu können. Besonders im Anlage- und Wertpapierbereich gibt es unzählige Anlageformen, Winkelzüge und Tricks, mit denen Geschäfte abgewickelt werden. Lerne von erfahrenen Anlegern und Fondsmanagern, informiere Dich fortwährend über die besten Anlagestrategien und Anzeichen für Kursveränderungen, denn: Umso mehr du selbst weißt, umso besser die Chance, unabhängig von Dritten finanziell erfolgreich zu werden.

Lebenslanges Lernen
© gustavofrazao / Fotolia.com

10. Die Verantwortung liegt nur bei Dir selbst

Der Begriff Verantwortung ist eng mit Geld verknüpft. Sei Dir bewusst, dass nur du für deine finanziellen Entscheidungen verantwortlich bist und die daraus entstehenden Konsequenzen tragen musst. Dazu gehört, das Risiko verantwortungsvoll abzuwägen, eventuelle Schäden nach Möglichkeit zu reduzieren und allzu verheißungsvollen Versprechen egal von welcher Seite rational und bedacht nachzugehen. Die Verantwortung für dein Vermögen liegt, im Guten wie im Schlechten, voll und ganz in den eigenen Händen, dessen solltest Du Dir ständig bewusst sein. Jegliche Art von Ausreden ist nun passé, mit Sätzen wie „Ach das ist zu kompliziert“ oder „Da muss man ja ein Fachmann sein“ wird die Verantwortung abgelehnt und angeblich kompetenteren und erfahreneren Personen zugeschoben. In Geldsachen sollte Deine Maxime jedoch besser diese sein: „Vertraue nur dir selbst“

Der Weg zum finanziellen Erfolg ist gewiss nicht einfach und erfordert unter anderem viel Disziplin, Nachdenken und die Erweiterung des eigenen Wissens. Mit den genannten 10 Tipps kann dieser Weg nun jedoch klarer umrissen werden und für Dich persönlich angepasst werden. Zu guter Letzt sollte noch mit auf den Weg gegeben werden, dass Geduld in allen Bereichen eine Tugend ist, besonders im finanziellen und sich ein langer Atem besonders bei Investitionen in Aktien und Immobilien lohnt.