10 Tipps um seinen Weihnachtsbaum zu schmücken

789
Ungeschmückter und geschmückter Weihnachtsbaum
©by-studio / Fotolia.com

Die 10 besten Tipps, um Ihren Christbaum perfekt in Szene zu setzten

Wenn die Tage wieder kürzer werden und Weihnachten immer näher rückt, stellen sich viele Menschen die Frage, wie man einen Weihnachtsbaum eigentlich richtig schmückt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich eher für ganz einfache Strohsterne entscheiden oder der Schmuck doch etwas opulenter ausfallen darf und Sie daher lieber zu bunten Lichterketten, funkelnden Christbaumkugeln und vielleicht sogar echten Kerzen greifen. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengefasst, wie Ihr Weihnachtsbaum in diesem Jahr zu einem absoluten Blickfang wird und Sie es schaffen, jeden noch so einfach gestalteten Baum perfekt in Szene zu setzten.

Tipp 1: Auf den richtigen Platz kommt es an

Bevor es mit dem eigentlichen Dekorieren losgehen kann ist es wichtig, den richtigen Platz für Ihren Weihnachtsbaum zu finden. Achten Sie darauf, dass dieser genug Platz hat, um seine volle Bracht zu entfalten und gut beleuchtet werden kann. Zudem sollte der Baum keinesfalls zu nahe an der Heizung oder auch vor einem Kamin stehen, da die Temperaturunterschiede ganz schnell dazu führen können, dass der Baum Nadeln verliert. Auch Zugluft ist alles andere als gut für einen Weihnachtsbaum und deshalb sind Fenster oder Türen, die mehrmals täglich geöffnet werden ebenfalls zu vermeiden, wenn es um das Finden des richtigen Platzes geht. Falls Sie vorhaben Ihren Baum mit Lichterketten zu verschönern, so ist es besonders wichtig, dass sich eine Steckdose in der Nähe des befindet und Sie im Idealfall kein unschönes Kabel verlegen müssen. Des Weiteren ist es empfehlenswert, Ihr neues Schmuckstück bereits einen Tag vor dem Schmücken aufzustellen und auch aus dem Netz zu schneiden. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass die Äste wieder in ihre ursprüngliche Position kommen und der Baum innerhalb weniger Stunden an Volumen gewinnt. Beim Aufschneiden sollten Sie eine Schere von unten nach oben durch das Netz führen, da Sie auf diese Weise die Nadeln nicht beschädigen.

Weihnachtsbaum schmücken
© Andrey Kuzmin / Fotolia.com

Tipp 2: So bleibt der Baum nach dem Weihnachtsbaum schmücken länger frisch

Auch wenn der Baum am Anfang noch so strahlend aussieht, meist geht es ganz schnell, bis er die ersten Nadeln verliert und doch nicht mehr so dicht und glänzend aussieht, wie noch an den ersten Weihnachtstagen. Wenn Sie das gerne verhindern möchten, sollten Sie unbedingt dafür sorgen, dass der Weihnachtsbaum nicht austrocknet und mit ausreichend Wasser versorgt wird. Ein durchschnittlicher Weihnachtsbaum benötigt bis zu 2 l Wasser täglich und dieses sollte im besten Fall mit Blumenfrischpulver oder auch Zucker angereichert sein. Füllen Sie zu diesem Zweck vor dem Weihnachtsbaum schmücken einfach etwas Flüssigkeit in den Baumständer und schneiden Sie den Baum am besten um mindestens 2 cm, um dafür zu sorgen, dass er das Wasser besser aufnehmen kann.
Natürlich können Sie in den meisten Fällen dennoch nicht verhindern, dass der Baum früher oder später die ersten Nadeln verliert. Was Sie jedoch verhindern können ist, dass die fallenden Nadeln sich in Ihrem Teppich festsetzen oder sogar den Parkettboden zerkratzen. Legen Sie daher unbedingt etwas unter den Christbaumständer, bevor Sie den Baum endgültig in diesem befestigen. Bestens geeignet sind zu diesem Zweck schöne Decken oder auch einfach Geschenkpapier, das farblich zu dem jeweiligen Weihnachtsschmuck passt.

Tipp 3: Befestigen Sie zuerst die Lichterkette an Ihrem Weihnachtsbaum

Haben Sie erst mal den richtigen Platz gefunden, um Ihren Weihnachtsbaum ins richtige Licht zu rücken, so kann es nun endlich mit dem eigentlichen Schmücken losgehen. Haben Sie vor, eine Lichterkette an Ihrem Baum anzubringen, so ist es wichtig diese als erstes zu platzieren. Möchten Sie das nämlich erst tun, nachdem Kugeln und Girlanden bereits hängen, so ist es meist alles andere als leicht, die Lichterkette schön parallel am Baum zu befestigen und außerdem das Kabel, an dem dieser hängt so zu verstauen, dass man es auch wirklich nicht mehr sieht und es zudem nicht im Weg ist. Wecken Sie die Lichterkette also am besten spiralförmig um Ihren Baum und gehen Sie dabei von oben nach unten vor.
Lichterketten stellen die optimale Lösung dar, wenn Sie auf klassische echte Kerzen verzichten möchten und dennoch für das ganz besondere Licht sorgen möchten. Vor allem, wenn sich kleine Kinder in der Nähe des Baumes aufhalten werden ist diese Beleuchtungsvariante perfekt, um keine gefährlichen Unfälle zu riskieren.

Tipp 4: Sortieren Sie Christbaumkugeln der Größe nach und bringen Sie großen Weihnachschmuck lieber weiter unten an

Schöne Weihnachtskugeln gehören einfach auf jeden Baum, denn sie sorgen nicht nur dafür, dass der Baum beeindruckender und weihnachtlicher wirkt, vor allem Kugeln mit Glitzereffekten zaubern ein Leuchten in das Augen aller Menschen, die den Weihnachtsbaum schließlich am Heiligen Abend betrachten werden. Damit das aber auch wirklich gelingt ist es wichtig die Größe der Kugeln beim Weihnachtsbaum schmücken zu berücksichtigen. Da der Weihnachtsbaum von Natur aus unten breiter und dichter ist als oben, sollten auch hier die größeren Kugeln angebracht werden, um ein ausgeglichenes Gesamtbild herstellen zu können. Kleinere Kugeln sollten Sie hingegen weiter oben am Baum anbringen, da sie hier ebenso gut wahrgenommen werden können und nicht zu schwer für die einzelnen Äste sind. Ob eine Kugel dennoch zu schwer ist erkennt man ganz einfach daran, dass sich der Ast leicht nach unten beugt und dem Gewicht des Weihnachtsschmuckes somit nicht mehr standhält.

Bunte Weihnachtskugeln
© victoria p. / Fotolia.com

Tipp 5: Lassen Sie Ihren Weihnachtsbaum voller wirken

Um dafür zu sorgen, dass der Baum nach dem Weihnachtsbaum schmücken etwas voller wirkt ohne unbedingt mehr Kugel kaufen zu müssen ist es empfehlenswert, mehrere Kugeln mithilfe eines Drahtes zu einer Gruppe zu formieren und diese als Ganzes am Baum zu platzieren. Ein weiterer toller optischer Effekt kann erzielt werden, wenn Kugeln mit Glitzer Effekt in die Nähe von Kerzen oder auch den kleinen Lampen der Lichterkette angebracht werden. Auf diese Weise können einzigartige Lichtreflexe erzeugt werden, die ganz einfach dafür sorgen, dass Ihr Baum noch schöner aussieht.

Tipp 6: Ketten, Lametta und Girlanden sorgen für das ganz besondere etwas beim Weihnachtsbaum schmücken

Ein weiterer Trick, um Ihren Baum etwas voller wirken zu lassen, ist es diesen mit Ketten, Girlanden und natürlich auch Lametta zu behängen. Vor allem Girlanden kommen vor allem dann besonders gut zur Geltung, wenn sie sich möglichst weit außen auf den einzelnen Ästen befinden. Mit Weihnachtsketten in unterschiedlichen Stärken kann ebenfalls ein ganz besonderer optischer Effekt beim Weihnachtsbaum schmücken erzielt werden, wobei zu diesem Zweck die dickeren Ketten unten am Baum angebracht werden sollten, um das Größenverhältnis des Baumes nicht zu stören.
Bei Lametta ist hingegen besonders darauf zu achten, dass dieses wieder völlig vom Baum entfernt werden muss, bevor dieser entsorgt werden kann, da es nicht biologisch abbaubar ist und somit eine schwere Belastung für die Umwelt darstellt. Da die Silberfäden jedoch sehr dünn sind, kann die richtige Entsorgung sehr mühsam werden, weshalb Sie sich bereits vorher darüber Gedanken machen sollten, ob Sie diese Arbeit auf sich nehmen wollen.

Tipp 7: Große Ornamente lassen Ihren Weihnachtsbaum zum absoluten Highlight werden

Es handelt sich hierbei um eine recht ungewöhnliche Art, um einen Weihnachtsbaum zu schmücken, dennoch können große Ornamente dafür sorgen, dass Ihr Christbaum zu etwas ganz besonderem wird. Fertigen Sie einfach aus alten Stoffresten in weihnachtlichen Farben große Ornamente an, indem Sie den Stoff in Form schneiden und mit einem dafür vorgesehenen Spray stärken. Schon haben Sie einen ganz individuellen Weihnachtsschmuck hergestellt, der nicht nur sehr wenig kostet, sondern auch für eine ganz persönliche Note beim Weihnachtsbaum schmücken sorgt.

Tipp 8: Halten Sie sich an ein Farbkonzept

Wenn man gerade beim Weihnachtsbaum schmücken ist kann es ganz schnell passieren, dass man den Überblick verliert und plötzlich die wildesten Farbkombinationen zustande kommen. Das sieht jedoch in den meisten Fällen alles andere als schön aus und wirkt einfach absolut chaotisch. Überlegen Sie sich daher beim Weihnachtsbaum schmücken unbedingt ein Farbkonzept und wählen Sie Kugeln sowie den restlichen Weihnachtsschmuck diesem Plan entsprechend. Auf diese Weise entsteht nicht nur ein eleganter und moderner Look, der Baum fügt sich zudem nahtlos in das restliche Farbkonzept des Raumes ein und ein harmonisches Gesamtbild ist das Ergebnis.

Drei Weihnachtsbäume
© by-studio / Fotolia.com

Tipp 9: Setzen Sie Akzente beim Weihnachtsbaum schmücken

Ähnlich wie beim Farbkonzept sollten Sie beim Weihnachtsbaum schmücken ebenfalls dafür sorgen, dass sich die Form der Ketten und auch der Ornamente wiederholt, um die komplette Weihnachtsdekoration Ihres Baumes unter ein bestimmtes Thema zu stellen. Sollten Sie diesen Tipp nicht berücksichtigen und stattdessen Farben und Formen einfach miteinander mischen kann es ganz schnell passieren, dass die gesamte Dekoration und vor allem der Baum unruhig wirkt.

Tipp 10 : Geben Sie Naturelemente beim Weihnachtsbaum schmücken eine Chance

Falls Sie nicht ganz so viel Geld ausgeben möchten, um Ihren Weihnachtsbaum in ein optisches Highlight zu verwandeln, so stellen Naturmaterialien die perfekte Alternative dar, um dennoch für weihnachtliche Stimmung zu sorgen. Vor allem, wenn Sie kleine Kinder haben kann es unglaublich viel Spaß machen, durch den Wald zu gehen und nach kleinen Tannenzapfen, getrockneten Blättern, Tannenzweigen oder auch Ästen zu suchen, mit deren Hilfe Sie am Weihnachtsbaum einen ganz eigenen Look verpassen können. Auf diese Weise können Sie nicht nur bares Geld sparen, sondern Ihren Baum auch entsprechend dem besonders angesagten Country Style schmücken.

Wenn Sie unsere Tipps beachten, wird Ihnen das Schmücken des Weihnachtsbaumes dieses Jahr nicht nur um einiges leichter von der Hand gehen, sondern Sie werden auch genau den weihnachtlichen Baum bekommen, den Sie sich für Ihre Liebsten und natürlich für sich selbst schon immer gewünscht haben.