Die 10 besten Tipps um Geld zu sparen
“ Da gehe ich vierzig bis fünfzig Stunden pro Woche arbeiten, verdiene ordentliches Geld und kauf mir nun wirklich keine Luxusprodukte. Und warum ist dann spätestens am Fünfundzwanzigsten das Konto leer? Die Anderen kommen mit ihrem Geld doch auch aus. Wieso gelingt mir das nicht?“ Kommen Dir solche Gedankengänge bekannt vor. Um deine finanzielle Situation etwas zu verbessern, haben wir hier für Dich 10 einfach zu befolgende Tipps um Geld zu sparen.

1. Überprüfe das Preis-Leistungs-Verhältnis
Da wir alle zum Überleben Nahrungsmittel benötigen, lässt sich der regelmäßige Gang in den Supermarkt nicht umgehen. Jedoch kannst Du mit der richtigen Taktik etwa 30% deiner monatlichen Ausgaben sparen. Einer der logischsten Tipps um Geld zu sparen besteht darin, quasi ausschließlich beim Discounter einzukaufen. Deren Produkte entsprechen in ihrer Qualität und Quantität den teuren Markenprodukten. Die Preise der Markenprodukte sind, um bis zu 100%, höher als die der No-Name Produkte, weil jemand deren Marketingkampagnen finanzieren muss. Das wärst dann Du! Selbstverständlich kannst Du auch Markenprodukte günstig erwerben. Dazu solltest Du aber auf entsprechende Sonderangebote warten. Bei vielen Produkten lohnt es sich auch, Familienpackungen zu kaufen, anstatt immer nur Einzelpakete. So kannst Du dieselbe Menge um bis zu 25% günstiger bekommen. Ist Dir auch schon aufgefallen, dass der Preis bestimmter Lebensmittel im Jahresverlauf starke Schwankungen aufweist? Dieses Phänomen tritt fast ausschließlich bei Gemüse und Obst auf. Diese Produkte können nicht täglich frisch geerntet werden. Um sie ganzjährlich anbieten zu können, werden sie aus weit entfernten Regionen angeliefert. Die Transportkosten trägt natürlich der Endverbraucher. Bis zu 20% Ersparnis sind für Dich drin, wenn Du deine Einkäufe nach saisonalen bzw. regionalen Gesichtspunkten zusammenstellst.
2. Wechsle öfter mal den Anbieter
Einer der Tipps um Geld zu sparen, ist es, in regelmäßigen Abständen die Tarife von Versicherungen, der Strom- und Gasanbieter sowie deines Telekommunikationsanbieters mit den jeweiligen Konkurrenzangeboten zu vergleichen. All diese Märkte sind mittlerweile dereguliert, so dass hier ein harter Preiskampf stattfindet. Den günstigsten Anbieter kannst Du auf einer der zahlreichen Vergleichsseiten im Internet ermitteln. Die Verbraucherschutzorganisationen empfehlen diese Checks in einem Rhythmus von 6 Monaten durchzuführen.

Bei geschickten Anbieterwechseln ergibt sich für Dich ein beeindruckendes Sparpotential. So kannst Du bei günstigeren Handyverträgen schon mal 20 Euro pro Monat sparen. Die Einsparmöglichkeiten bei Versicherungsverträgen bewegen sich in einer ähnlichen Größenordnung. Deutlich höher sind sie auf dem Energiesektor. Wechselst Du auf einen billigeren Strom- bzw. Gasanbieter, kannst Du bis zu 50 Euro pro Monat sparen. Diese 90 Euro pro Monat mögen nicht nach sehr viel klingen, doch beträgt die jährliche Ersparnis ganze 1080 Euro!
3. Erkundige Dich nach B-Ware
Einer der interessantesten Tipps um Geld zu sparen lautet, Produkte mit kleinen Schönheitsfehlern zu erwerben. Damit ist nicht gemeint, dass Du defekte Produkte kaufen sollst. Beim Verladen und Transport der Ware kommt es öfter zu Schäden. Wenn diese lediglich kosmetischen Charakter besitzen, lassen sich die Artikel noch als B-Ware veräußern. Die Händler haben aber kein Interesse daran, ihre Kunden mit verbeulter Ware zu verstören. In der Regel befinden sich diese Artikel im Lager, also außerhalb der Verkaufsräume. Wenn Du den Verkäufer gezielt danach fragst, kannst Du bist zu 40% günstiger einkaufen. Ein ähnlicher Tipp, um Geld zu sparen, ist es sich Schuhe und Kleidung von bekannten Markenherstellern im Outlet-Store zu besorgen. Diese Shops bieten Dir die Produkte bis zu 80% günstiger an, weil es sich um Auslaufmodelle handelt oder um Artikel mit leichten Produktionsfehlern.
4. Secondhand-Shop: Die günstige Alternative
Du hast bestimmt schon mal gehört, dass ein Produkt bereits 10% seines Wiederverkaufswertes verliert, sobald es zum ersten Mal verwendet wird. Sich diesen Effekt zu Nutze zu machen, gehört zu den besten Tipps um Geld zu sparen. Besonders Geräte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik verlieren schnell an Wert. In einem An- und Verkaufsladen kannst Du diese, bereits 12 Monate nach dem Erstverkaufstag, zu 50% des Neupreises erwerben. Du kannst auch das ein oder andere Schnäppchen machen, wenn Du Dich öfter in Secondhand-Läden umsiehst, welche sich auf hochwertige Kleidung spezialisiert haben. Hier kannst Du mitunter neuwertige Ware zu gerade mal 20% des Standardpreises kaufen. Vor dem Kauf solltest Du Secondhand-Ware selbstverständlich gründlich auf versteckte Schäden überprüfen. Die Garantiepflicht über 2 Jahre auf Elektrogeräte gilt jedoch auch im Secondhand-Business.
5. Bezahle lieber in Bar, anstatt mit Karte
Verbraucherschutzorganisationen haben in zahlreichen Studien herausgefunden, dass Menschen deutlich weniger Geld ausgeben, wenn sie Kartenzahlung unterlassen. Den Ergebnissen zufolge, wird die Bezahlung per Karte nicht direkt registriert. Dies bedeutet, dass Du erst dann feststellt, wie viel Du ausgegeben hast, wenn Du einen Blick auf deinen Kontoauszug wirfst. Um dieses Problem zu umgehen, solltest Du zur Probe 1 Woche lang, ausschließlich bar zahlen. Dies zählt zu den eher psychologischen Tipps um Geld zu sparen. Laut den Verbraucherschützern, führt der physische Kontakt zum Geld zu bedeutend besserer Kostenkontrolle. So überlegst Du Dir bei Barzahlung wohl intensiver, ob Du jetzt wirklich 100 Euro in ein Produkt investieren möchtest, dass Du nur bedingt benötigst.
6. Entwickle ein System zur Kostenkontrolle
Auch wenn es langweilig klingen mag, gehört es zu den effektivsten Tipps um Geld zu sparen, wenn Du über deine Ausgaben penibel Buch führst. Auf diese Art kannst Du genau nachvollziehen, auf welche Gelegenheitskäufe Du verzichten kannst. Abhängig von deinem Konsumverhalten, kannst Du so bis zu 25% deiner Ausgaben einsparen. Sobald Du deine monatlichen Kosten analysiert hast, solltest Du Dir ein konkretes Budget für solche Freizeitausgaben festlegen. Wenn Du Dich konsequent daran orientierst, gewinnst Du einen perfekten Überblick über deine Ausgaben und lernst dein Geld angemessen zu verwenden.

7. Befolge die 10-Minuten und 30-Tage-Regel
Ist es Dir auch schon mal passiert, dass Du einen Artikel gekauft hast, der Dir im Laden noch sehr nützlich oder schön vorkam und der dann monatelang ungenutzt in deiner Wohnung herumlag. Das Geld hätte man sich doch sparen können. Um die Menschheit vor dem Erwerb nutzloser Konsumgüter zu bewahren, haben Psychologen die 10-Minuten und 30-Tage-Regel kreiert. Die 10-Minuten-Regel besagt, dass Du bei Spontankäufen erst mal 10 Minuten wartest, bevor Du den Artikel kaufst. In dieser Zeitspanne ist nämlich der Reiz des Neuen häufig schon wieder verflogen. Die 30-Tage-Regel ist schon eher einer der Tipps um Geld zu sparen, die auf Langzeitwirkung abzielen. Sie beinhaltet den Rat, vor größeren Anschaffungen, die Bedenkzeit von 30 Tagen einzuhalten, um sicherzustellen, dass die Investition tatsächlich nötig ist.
8. Senke deine Energiekosten
Wie man geschickt seinen Stromverbrauch senken kann, gehört zu den relativ unbekannten Tipps um Geld zu sparen. Zuerst sollte Dir bewusst werden, dass Elektrogeräte auch im Standby-Modus Energie verbrauchen. Wenn Du die Geräte vollständig abschaltest, ergibt sich ein Einsparpotential von bis zu 100 Euro pro Jahr. Damit du aber nicht jedes Mal den Stecker rausziehen musst, gibt es spezielle Adapter, welche in die Steckdose gesteckt werden. So kannst Du per Fernbedienung alle Geräte gleichzeitig vom Netz nehmen. Im Falle einer Neuanschaffung solltest Du nicht nur den Kaufpreis des Gerätes in deine Entscheidung einbeziehen.

Berücksichtige bitte auch die Energieeffizienz. Vor Allem bei Geräten im 24-Stunden-Betrieb, z.B. Kühlschränken, ergibt ein deutliches Plus im Geldbeutel. LED-Lampen sind zwar etwas teuer als ihre Konkurrenzprodukte. Dafür halten sie aber deutlich länger und ihr Energieverbrauch beträgt lediglich 5% der herkömmlicher Energiesparlampen. So machen sie sich innerhalb kürzester Zeit bezahlt.
9. Für kleine Reparaturen muss Du nicht immer einen Handwerker engagieren
Natürlich ist es einfacher und unkomplizierter, bei tropfendem Wasserhahn oder einem verstopftem Rohr, jemanden anzurufen. Doch Handwerker sind ziemlich teuer. Zu den Lohnkosten von bis zu 50 Euro pro Stunde kommen die Fahrtkosten, welche stark variieren. Da sind dann noch keine Materialkosten dabei und es gibt auch keine Garantie dafür, dass der Fehler behoben wird. Solche simplen handwerklichen Reparaturen kann man meist selbst durchführen. Falls Du Dich bei derartigen Tätigkeiten unsicher fühlst, kannst Du dich im Internet auf Ratgeberseiten informieren. Natürlich ist dies keiner der ganz risikolosen Tipps um Geld zu sparen. Wenn Du Dich also mit einer Reparatur vollkommen überfordert fühlst, solltest Du besser einen Bekannten bitten, sich der Sache anzunehmen. Dies führt zwar, im Erfolgsfall, für gewöhnlich ebenfalls zur Überreichung eines kleinen Geldbetrages, doch sparst Du dir so die horrenden Kosten eines hauptberuflichen Handwerkers.
10. Immer schön gesund leben
Es ist nun wirklich keiner der neuen Tipps um Geld zu sparen, dass der Konsum von Tabak und Alkohol, u. a. den Geldbeutel belastet. Doch ist dies noch relativ harmlos, im Vergleich zu den gesundheitlichen Schäden. Da Medikamente und Arztbesuche massiv ins Geld gehen, solltest Du gut auf deine Gesundheit achten. In diesem Bereich stellen Übergewicht und zu wenig körperliche Betätigung die größten finanziellen Risikofaktoren. Diese führen nämlich häufig zu chronischen Erkrankungen, welche sehr kostenintensiv sind. So verhelfen Dir eine ausgewogene Ernährungsweise und etwas Sport, nicht nur zu körperlichem Wohlbefinden. Sie schützen ebenso diene Finanzen.
Fazit
Was soll uns das nun Alles sagen? Natürlich muss nicht jede dieser Vorschläge auf Deine persönliche Situation anwendbar sein. Dennoch haben wir hier die besten 10 Tipps um Geld zu sparen versammelt. Es reicht bereits aus, wenn zwei bis drei Tipps von Dir umgesetzt werden können, um einen deutlich wahrnehmbaren Effekt zu erzielen. In diesem Sinne wünschen wir Dir viel Erfolg beim Sparen.