10 Tipps um besser organisiert zu sein

201
Schreibtisch Organisation
©jackfrog/stock.adobe.com

Keine Zeit zu lesen? Für Video hier klicken!

Es ist leicht, darüber nachzusinnen, sich zu organisieren, aber zuweilen ist es schwer, tatsächlich organisiert zu sein. Und was bedeutet es überhaupt, „organisierter zu sein“? Nun, es kann bedeuten, immer zu wissen, wo alles ist, was man braucht, pünktlich an Orten anzukommen oder generell vorbereitet zu sein. Am Ende geht es darum, das Gefühl zu haben, dass du die Kontrolle über deinen Tag hast.
Du wirst vielleicht nicht in der Lage sein, dich jede Minute eines jeden Tages 100-prozentig organisiert zu fühlen, aber indem du dir gute organisatorische Gewohnheiten aneignest und eine solide tägliche Routine aufbaust, kannst du dich definitiv die meiste Zeit über organisierter fühlen.
Hier sind 10 Möglichkeiten, deine tägliche Routine zu verbessern, damit du dich organisierter fühlen kannst.

Lasse deine Schlüssel und dein Telefon an der gleichen Stelle

Lasse deine Schlüssel, dein Portemonnaie, dein Handy, deine Kopfhörer und andere Dinge, die du tagtäglich bei dir trägst, immer an der gleichen Stelle, wenn du durch die Tür gehst. Lege einen Platz für diese Gegenstände in deinem Eingangsbereich fest, damit du nie zu spät zur Arbeit kommst und dich fragst, wo deine Schlüssel und dein Telefon versteckt sind.
Tipp:
Kaufe etwas, das du gerne ansiehst, oder gestalte es um, um deine „Kleinigkeiten“ aufzubewahren. Gegenstände wie ein Eingangstisch oder ein an der Wand montierter Schlüssel-Organizer eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung.

organisierte Frau
©Pixel-Shot/stock.adobe.com

Erstellen einer Aufgabenliste oder Checkliste

Erstelle jeden Tag eine neue Aufgabenliste, basierend auf der Liste vom Vortag und allem, was sich seit der Erstellung der letzten Liste ergeben hat. Auch wenn du kein großer Listenersteller bist und nur die großen Projekte aufschreibst, schau jeden Tag auf die Liste und streiche ab, was du erledigt hast (oder was du als nicht mehr relevant erachtest). Das hilft dir nicht nur, den Überblick über deine Aufgaben zu behalten, sondern gibt dir auch das Gefühl, produktiv zu sein, wenn du den Punkt abhakst, nachdem du ihn erledigt hast.
Tipp:
Erstelle deine To-Do-Liste entweder am Anfang oder am Ende des Tages. In der Mitte des Tages ist es zu spät für den aktuellen Tag und oft zu früh, um ein richtiges Gefühl für den nächsten Tag zu bekommen.

Prüfe deinen Kontostand online

Führe einen schnellen Überblick über deine Giro- und Sparkonten durch. Wenn du deine Finanzkonten im Auge behältst, kannst du sehen, was du am Vortag ausgegeben hast, damit die Ausgaben nicht außer Kontrolle geraten. Es ermöglicht zudem, betrügerische Abbuchungen zu bemerken, sobald sie passieren. Außerdem versetzt dich ein Blick auf deine Ersparnisse jeden Morgen in den richtigen Modus, um weiter zu sparen.

Trage einen kleinen Notizblock bei dir

Ein kleines Notizbuch im Taschenformat (ja, du hast richtig gelesen) ist für ein organisiertes Leben unerlässlich. Verwende es, um deine Einkaufsliste, Besorgungen, Aufgaben und zufällige Gedanken zu notieren, und trage es überall mit dir herum. Es ist endlos tragbar, benutzerfreundlich und muss nie wieder aufgeladen werden. Du weißt nie, wann du etwas schnell notieren musst, z. B. bevorstehende Ereignisse, Einkaufslisten, Notizen, die du dir merken willst, das Geld, das du ausgegeben hast, oder eine laufende To-Do-Liste, die du erledigen musst.

Trage einen kleinen Notizblock bei dir
©BullRun/stock.adobe.com

Entrümpel dein Portemonnaie

Das Aufräumen deines Portemonnaies ist eines der besten, schnellsten und einfachsten Projekte, die du dir als tägliche Gewohnheit aneignen kannst. Fange damit an, wann immer du etwas Zeit hast, z.B. wenn du im Zug sitzt oder an einem Abend unter der Woche vor dem Fernseher.
Entrümpel dein Portemonnaie, indem du zuerst alle Quittungen abheftest, die du aufbewahren musst, und dann den Rest schredderst und recycelst. Geh dann deinen Bestand an Bonuskarten durch und stelle sicher, dass die Karten, die du am häufigsten benutzt, ganz vorne liegen. Vergiss nicht, das Kleingeld zu entfernen und es in einem Glas oder einem anderen dafür vorgesehenen Behälter zu Hause aufzubewahren. Es gibt keinen Grund, das zusätzliche Gewicht mit sich herumzutragen.

Nimm dir 3 bis 5 Minuten Zeit für deinen Essensplan

Überprüfe deinen Essensplan entweder jeden Tag oder alle paar Tage, um sicherzustellen, dass du noch auf dem richtigen Weg bist. Täglich ist am besten, denn dann wird es zur Gewohnheit. Du kannst ihn bei Bedarf aktualisieren, während du auch auf deinen Kalender schaust.
Zu den täglichen Aufgaben bei der Essensplanung gehört es, alle Mahlzeiten zu überprüfen, von denen du weißt, dass du sie zubereiten musst. Die benötigten Artikel fügst du zu deiner Einkaufsliste hinzu. Die bereits gekauften Artikel streichst du von deiner Liste. Plane schließlich Zeit für das Einkaufen und Kochen ein.

Lege deine Kleidung für den nächsten Tag bereit

Wenn du deine Sachen im Voraus herauslegst, fühlst du dich organisierter und effizienter. Es gibt keinen kritischeren Zeitpunkt als morgens, wenn du dich (und möglicherweise andere) in aller Eile für die Schule oder die Arbeit fertig machen musst. Deshalb empfehlen wir, deine Kleidung schon am Vorabend bereitzulegen. Das erspart dir am Morgen den Blick in den Kleiderschrank und die Frage, was du anziehen sollst.
Wenn du dir einmal angewöhnt hast, Dinge vorzubereiten, bevor du sie brauchst, wirst du nie wieder damit aufhören.

Mögliche Organisation deiner Startrampe
©New Africa/stock.adobe.com

Vorbereiten der Startrampe

Ähnlich wie beim Auslegen deiner Kleidung wird das Vorbereiten deines Foyers oder deines Startplatzes dafür sorgen, dass du dich gut fühlst und am nächsten Morgen schnell aus dem Haus kommst.
Wie du deinen Startplatz vorbereitest, hängt von deinem persönlichen Geschmack und Zeitplan ab. Vielleicht musst du die Zutaten für Frühstück und Mittagessen bereitlegen oder Turnbeutel, Arbeitstasche und Schulranzen neu packen und auffrischen. Prüfe den Wetterbericht und besorge gegebenenfalls Regenschirme. Je mehr du in den ruhigen Abendstunden erledigen kannst, desto weniger hektisch wird dein Morgen auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule sein.

Folge einer Routine

Mache dir einen Plan, was du zu erledigen hast und wann du diese Aufgaben von deiner To-Do-Liste abhaken wirst. Sich an eine Routine zu halten, hilft dabei, Dinge, die erledigt werden müssen, zu automatisieren. Egal, ob du dich davor fürchtest oder nicht. Denn jeden Tag eine Aufgabe zu erledigen, macht unser Gehirn glücklich und hilft, gute Gewohnheiten zu schaffen.
Probiere es aus, indem du einen groben Plan für deinen Tag machst und dich eine Woche lang daran hältst.

Mache den Abwasch

Viele Menschen raten dir, jeden Morgen dein Bett zu machen, um deinen Tag richtig zu beginnen. Und das solltest du auch. Studien haben gezeigt, dass dies hilft, Menschen zu beruhigen und einen positives Zeichen für den Tag zu setzen. Es gibt noch eine andere Möglichkeit, wie du dich organisierter und weniger chaotisch fühlen kannst: Erledige den Abwasch.
Wenn du an den meisten Abenden in der Woche kochst, solltest du sicherstellen, dass der Abwasch jeden Abend erledigt ist, bevor du ins Bett gehst. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit sauberen Küchen mehr kochen.

Video ansehen