10 Tipps über die Stadt Mannheim

194
Mannheim Rosengarten und Wasserturm bei Nacht
© eyetronic / Fotolia.com

10 Tipps über die Stadt Mannheim

Mannheim liegt in Baden-Württemberg direkt am Rhein und bildet mit Ludwigshafen, im benachbarten Rheinland-Pfalz eine Einheit. Natürlich gibt es in Mannheim zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Dinge, die einen Besuch in der Stadt zu einem Muss machen. Die Stadt ist direkt an den Rhein gebaut. Das Stadtzentrum besteht aus zahlreichen Quadraten und Straßennamen, wie J9 oder P5.

Das Mannheimer Schloss
© mojolo / Fotolia.com

1. Mannheimer Schloss

Es ist das Wahrzeichen der Stadt und steht unweit vom Rhein entfernt. Das Barockschloss Mannheim hat sehr viel zu bieten. Zahlreiche Exponate sind hier in 5 Flügeln ausgestellt. Das Schloss wurde bereits 1720 erbaut. Das Herzstück des Gebäudes ist der Rittersaal, der einer der Bedeutensten seiner Zeit ist. Das Schloss von Mannheim ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein geschichtsträchtiges Gebäude, sowie ein Teil der Uni. Hier findet man zahlreiche wunderschöne Gemälde, kann Führungen machen und einmal im Jahr zum Tag des offenen Denkmals, kann man das Schloss betreten, ohne, dass man Eintritt zahlen muss. Wer also in Mannheim Urlaub macht, sollte unbedingt einmal dort drinnen gewesen sein.

Schlosspark Mannheim
© CPN / Fotolia.com

2. Der Fernsehturm

Der Fernsehturm im Luisenpark hat nicht nur eine wunderschöne Aussichtsplattform, sondern auch hoch oben über der Stadt ein Drehrestaurant, von dem aus man über das gesamte Rheintal schauen kann. Hier gibt es sehr hochwertige Küche. Man sollte den Platz dort oben jedoch reservieren, denn meist ist hier ausgebucht. Das Restaurant liegt auf sage und schreibe 125 Meter Höhe und dreht sich einmal in der Stunde um die eigene Achse, so dass man einen 360 Grad Blick über Mannheim und die Umgebung erhält. Wer sich nur am Ausblick laben möchte, für den ist die Aussichtsplattform eine Etage über dem Restaurant genau das Richtige. Hier kann man auf Tafeln sehen, in welcher Richtung welche Sehenswürdigkeiten liegen und natürlich wunderschöne Panoramabilder schießen.

3. Luisenpark

Er wird häufig als grüne Lunge von Mannheim bezeichnet, der Luisenpark mit seinem kleinen See, der Kutzerweiher genannt wird, dem Fernsehturm und jeder Menge seltener Blumenarten. Der Luisenpark gilt als einer der schönsten Parkanlagen Europas und liegt am linken Neckarufer. Direkt im Herzen des Parks findet man die Seebühne, die schon 1974 erbaut wurde. Egal ob Tanz, Teeveranstaltungen oder Sport, hier boomt das Leben Sommer, wie Winter.

luisenpark

Auch der Chinesische Garten ist einen Besuch wert. Der Park selbst verfügt über zahlreiche Themengärten, wie den Heidegarten, in dem Heide und Erika angepflanzt wurden, den Citrusgarten, sowie den Farn- oder Irisgarten. Vor allem im Sommer sind diese Gärten in voller Blüte und der wohl beliebteste Park der Stadt erblüht zum Leben. Im kleinen Bauernhof leben Tiere, wie Schweine, Hühner, Ziegen, Schafe und Pferde. Während eines Rundganges über den Heinrich-Vetter-Weg kann man zahlreiche Skulpturen bewundern, die ihren Weg hierher gefunden haben und ausgestellt werden. Sommer, wie Winter ist der Luisenpark mit seinem Chinesischen Teehaus einen Besuch wert.

Booking.com

4. Das Bootshaus – Top Restaurant in Mannheim

Das Bootshaus in Mannheim ist eines der beliebtesten Restaurants in gehobenem Ambiente. Hier findet man neben dem normalen Abendessen auch regelmäßig Krimidinner, wo man neben den verschiedenen Gängen noch einen wunderbaren Krimi mit spannender Handlung verfolgen kann. Montag ist hier Ruhetag, doch der Rest der Woche ist ab 17 Uhr geöffnet. Am Sonntag schon ab 10 Uhr mit einem wunderschönen Brunch. Das Bootshaus liegt in der Nähe des Luisenparks, direkt am Eingang und nahe des Fernmeldeturmes. Ein besonderes Ambiente erwartet einen hier bei Tisch. Neben dem normalen Abendessen kann man das Bootshaus auch mieten für eine Hochzeitsfeier, Geburtstag oder andere Feste.

Restaurant Bootshaus in Mannheim

5. Der Wasserturm

Neben dem Schloss ist der Wasserturm ein ebenso reizvolles Wahrzeichen der Stadt Mannheim. Hier gibt es Events das ganze Jahr über, zum Beispiel das Blumepeterfest oder den Straßenkarneval. Der Wasserturm thront schon seit 1886 an seinem Platz und wird mit seinen schönen Fontänen im Sommer zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. 1909 wurde der Wasserturm jedoch schon wieder außer Betrieb genommen und diente fast 100 Jahre nur noch als Reservedruckbehälter. Ab 2000 setzte der „Alte Herr“ sich dann ganz zur Ruhe und ist für die Mannheimer nun nur noch ein Ort der Ruhe und des Friedens geworden. Der Turm steht auf dem Friedrichsplatz, der mit seiner Parkanlage, den alten Jugendstilhäusern, dem Rosengarten und der Kunsthalle ein Ort der Kommunikation und der Verabredung geworden ist. Um es kurz zu sagen, ein Mannheimer kann nicht mehr ohne seinen Wasserturm auskommen.

Mannheim Wasserturm

8. Herzogenriedpark

Zwar nicht ganz so berühmt, wie der Luisenpark, aber doch immer wieder einen Ausflug wert, ist der Herzogenriedpark der Stadt. Hier waren 1975 Teile der Landesgartenschau untergebracht und seitdem zieren immer wieder schöne Pflanzen die kleine „Lunge“ der Stadt. Ein anderer Teil der Ausstellung befand sich im Luisenpark und zwischen den beiden Stätten pändelte eine Schwebebahn, die Aerobus genannt wurde. Der Park befindet sich in Neckarstadt-Ost, südlich der bekannten Herzogenried-Siedlung. 1396 wurde der Park schon zum ersten Mal erwähnt und ist nun fast 800 Jahre alt. Natürlich wurde in der Zeit immer wieder einiges verändert, bis er das heutige Bild angenommen hat. Hauptattraktionen im Park sind ein Tiergehege, das Rosarium, sowie ein Wasserspielplatz für die Kleinen.

7. Technoseum

Die Stadt und das Land Baden-Württemberg gründeten hier eine weitreichende Sammlung. Auf mehr als 9000 m² wurden zahlreiche Exponate ausgestellt. 900 m² sind für Sonderausstellungen reserviert. Die Hauptausstellung, die dauerhaft im Gebäude untergebracht ist, geht auf die Industrialisierung im Südwesten Deutschlands zurück. Hier kommt man sich vor, wie auf einer Zeitreise, wenn man das Haus von oben bis unten durchgeht. Besonders beliebt ist auch das Raum, in dem die historischen Dinge der Mannheimer Sternwarte untergebracht wurden. 1997 und 1998 wurde hier unter anderem das erste Mal in Europa die Körpenweltenausstellung gezeigt.

8. Die Jesuitenkirche

Die Jesuitenkirche St. Ignatius und Franz Xaver ist ein weiterer Punkt, den man in Mannheim besucht haben muss. Sie steht unweit der Quadrate im Stadtzentrum und wurde 1738 bis 1760 erbaut. Heute ist sie eine katholische Kirche und eine der bedeutensten Barockgebäude Südwestdeutschlands. Sie liegt direkt gegenüber vom Schloss und bildet mit ihren Kunstschätzen ein bedeutendes Beispiel für die Geschichte der Stadt. Zum Beispiel die Fama oder die Kardinalstugend „Tapferkeit“ sind nur zwei bedeutende Figuren an der Frontseite der Kirche.

Innenansicht der Mannheimer Jesuiten Kirche
© Mikhail Markovskiy / Fotolia.com

Mehrere Steinmonumente zieren den Innenraum und jeden Sonntag lädt die Kirche zu einem Gottesdienst ein. Wer sie sich jedoch von Innen anschauen will, der kann gern auch unter der Woche vorbei kommen. Das Gotteshaus ist geöffnet.

9. Naturschutzgebiet Reißinsel

Die Reißinsel in Mannheim ist keine richtige Insel, sondern nur ein Naturpark der Superlative. Hier wurden Tiere wieder angesiedelt und der Städter kann hier seinen Sonntag im Grünen verbringen. Auf guten 100 Hektar Land in der Rheinbiegung auf Kilometer 422 gibt es ein beliebtes Vogelschutzzentrum. Es zählt zu den bedeutendsten Vogelruheplätzen der Rheinebene. Der Rest ist Wald und steht unter Naturschutz. Seltene Baumarten, wie Pappeln, Weiden, Eschen und Hainbuchen haben hier einen neuen Lebensraum gefunden. Die Insel verfügt über einen kleinen Weg zum Spazieren gehen. Auch im Bannwald gibt es kleine Pfade, die querfeldein führen und den Menschen die Natur um Einiges näher bringen. Das ganze Jahr über ist die Reißinsel ein beliebtes Ausflugsziel und sollte bei keinem Aufenthalt in Mannheim fehlen.

10. Kapuzinerhäuschen als Museum in den Quadraten

Eines der beliebtesten Museen der Stadt ist das Kapuzinerhäuschen. Es befindet sich direkt in den berühmten Quadraten und kann täglich zu den Öffnungszeiten besucht werden. In den Ausstellungen findet man Kunsthandwerk, Gemälde und viele andere antike Dinge. Auch der Wasserturm ist nicht sehr weit entfernt. So befindet man sich auch auf der Einkaufsstraße von Mannheim, auf der sich die Geschäfte aneinanderreihen und man so gut wie alles erstehen und entdecken kann. Das Kapuzinerhäuschen ist ein Treffpunkt an den Kapuzinerplanken, kann jedoch auch gemietet werden, wenn man ein Familienfest hat. Denn in dem kleinen Saal geht es recht urig zu.

mannheim Fernsehturm

FAZIT

Die Stadt hat sehr viel zu bieten für die Einheimischen und die Gäste, die hier ihren Urlaub verbringen. Von Kultur über Natur und kulinarische Highlights gibt es hier so gut wie alles. An den Rheinauen kann man genau so gut spazieren gehen, wie in einem der beliebtesten Parks Europas, dem Luisenpark mit seinem hohen Fernsehturm. Einen Ausblick der Extraklasse von dort oben und noch einen Kaffee zu trinken macht jedem wohl besonders viel Spaß. Denn in luftigen Höhen schmecken die Getränke um Einiges besser, als auf der Erde. Mannheim ist eine wunderschöne Stadt mit vielen netten Plätzen und Kirchen. Egal ob im Umland oder in der Innenstadt man kann sich jederzeit wohl fühlen. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss mit all seinen Räumen, dem Rittersaal und den zahlreichen Ausstellungen. Die Stadt hat für jeden etwas zu bieten und egal ob Jung oder Alt, man kann hier einen ausgewogenen Urlaub genießen.



Booking.com