10 Tipps Saarbrücken

103
Saarbrücken bei Nacht.
© jozsitoeroe / Fotolia.com

Saarbrücken entdecken –10 Ausflugsziele, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten

Die Landeshauptstadt des Saarlandes Saarbrücken entstand im Jahr 1909 und gilt mittlerweile als eine der wichtigsten Universitätsstädte in ganz Deutschland. Zwar handelt es sich hierbei um die einzige Großstadt im ganzen Saarland, dennoch gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie attraktive Ausflugsziele zu entdecken. Wenn auch Sie darüber nachdenken, Saarbrücken einen Besuch abzustatten, sollten Sie sich unsere Besuchertipps keinesfalls entgehen lassen.

Tipp 1: Das Saarbrücker Schloss – ein Wahrzeichen zum Erleben

Das bereits im Mittelalter von Friedrich Joachim Stengel erbaute Schloss Saarbrücken wurde zwar immer wieder umgebaut, dennoch besticht es mit einzigartigem barockem Charme. Es gilt als bedeutendstes Wahrzeichen Saarbrücken und das völlig zu Recht, denn hier können Sie die Geschichte der Stadt bzw. des ganzen Saarlandes hautnah erleben. Nach dem Wiederaufbau in den 1980er Jahren erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz und es gibt mittlerweile zahlreiche verschiedene Ausstellungen zu entdecken. Besuchen Sie das historische Museum im Schloss und lassen Sie sich in eine andere Welt entführen. Eine Besonderheit sind die extra für Kinder konzipierten Führungen, bei denen man Ritter und Burgfräulein bewundern kann. Aber auch die unterirdische Burganlage des Museums, die sich 14 m unter dem Schlossplatz befindet, erfreut sich großer Beliebtheit. Hier können Sie in die Welt des Mittelalters bzw. der Renaissance hinabsteigen und weitere geheimnisvolle Gänge und Bauten der Burg entdecken.

Saarbrücken Barock-Schloss im Sommer
© Petair / Fotolia.com

Tipp 2: Der St. Johanner Markt – ein Mikrokosmos des alltäglichen Lebens in Saarbrücken

Möchten Sie in das Alltagsleben Saarbrückens eintauchen und einen unverfälschten Blick auf das Leben in der Stadt werfen? Dann sollten Sie dem Sankt Johanner Markt unbedingt einen Besuch abstatten. Hier reihen sich zahlreiche Läden, Bistros, Kneipen und schicke Restaurants aneinander und Sie können beim entspannten Bummel durch dieses Herzstück Saarbrückens die Stadt von ihrer schönsten Seite kennen lernen. Bereits seit dem Jahr 1978 ist der gesamte Altstadtbereich als Fußgängerzone abgesperrt, wodurch der Gang durch die schmalen Gassen noch angenehmer wird. Der barocke Marktbrunnen stellt dabei ein ganz besonderes Highlight dar.

Tipp 3: Die moderne Galerie – „the place to be“ für echte Kunstliebhaber

Sind Sie eher ein Liebhaber der modernen Kunst und möchten Sie sich nicht ausschließlich mit der Geschichte Saarbrückens bzw. des Saarlandes beschäftigen, so werden Sie von der modernen Galerie begeistert sein. Es handelt sich hierbei um eines der führenden Museen in Südwestdeutschland, das sich durch einen besonderen Dialog zwischen französischen und deutschen Kunstströmungen auszeichnet. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart können Sie hier Kunstwerke der verschiedenen Epochen bestaunen und immer wieder neue Künstler entdecken. Vor allem die wechselnden Schwerpunkt-Ausstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Malerei der Berliner Sezession, bzw. des deutschen Expressionismus sowie der Kunst der École de Paris wird dabei eine besondere Rolle zuteil. So beherbergt das Museum zum Beispiel den Nachlass des einzigartigen Bildhauers Alexander Archipenko, der in voller Pracht bestaunt werden kann.

Booking.com

Tipp 4: Der Abenteuerpark – Saar – Kletterspaß für Groß und Klein

Wer auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung ist, wird sich hier ebenfalls nicht langweilen. Der Abenteuerpark- Saar befindet sich inmitten des Stadtwaldes und bietet eine einzigartige Atmosphäre. Egal, ob Sie mit Freunden, zu zweit oder aber mit Kindern unterwegs sind, je nach Fähigkeiten und Bedürfnissen ist für jeden etwas dabei und das Kletterabenteuer kann beginnen. Die größte Herausforderung stellt hier vor allem die Höhe dar, in der sich die einzelnen Hindernisse befinden und auch Geschicklichkeit ist bei der Überwindung des Parcours gefragt. Ist man nicht für die Höhe gemacht oder mit sehr kleinen Besuchern unterwegs, so gibt es auch zahlreiche Interaktionen, die auf dem Waldboden stattfinden bzw. einen toller Abenteuerspielplatz. Beim Besuch des Wald-Hochseilgartens stehen Ihnen fünf verschiedene Parcours und mehr als 56 Übungen zur Verfügung. Auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Freizeitprogramm für die ganze Familie sind Sie hier bestimmt richtig.

Tipp 5: Der Wildpark – hier gibt es Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu bestaunen

Kommt man auf das Gelände des Saarbrücker Wildparks, so scheint dieser zunächst unendlich groß zu sein und dieser Eindruck ist auch nicht ganz falsch. Auf über 17 ha erstreckt sich ein naturbelassenes Gelände, auf denen Sie etwa 120 heimische Wild-bzw. Haustiere in artgerechten Gehegen erleben können. Egal, ob Sie alleine über das große Areal streifen möchten oder an einer der Führung teilnehmen wollen, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder handelt es sich hierbei um ein tolles Freizeiterlebnis, von dem Sie noch lange schwärmen werden. Dabei stehen den kleinen Besuchern ganz besondere Attraktionen zur Verfügung wie zum Beispiel die Natur-Akademie beweist. Hier lernen die Kleinen alles Wichtige über das Leben und die Essgewohnheiten der Tiere und auch verschiedene Workshops stehen zur Verfügung. Für die Erwachsenen ist hingegen die große Artenvielfalt, die im Park geboten wird, ein echtes Erlebnis. Ob Tierfütterung, Ponys reiten, Hasen streicheln oder aber in der Nacht nach Fledermäusen suchen-im Wildpark Saarbrücken wird sich Ihre ganze Familie wohlfühlen.

Tipp 6: Die Ludwigskirche – eine Barockkirche der Extraklasse

Neben dem Saarbrücker Schloss gilt die Ludwigskirche als wichtigstes Wahrzeichen der Stadt und das völlig zu Recht. Auch sie wurde von Baumeister Stengel geschaffen und zählt seitdem zu den stilreinsten und vor allem schönsten evangelischen Barockkirchen des ganzen Landes. Betritt man die Kirche, so besticht diese durch eine zeitlose Eleganz und einen modernen Flair, der seinesgleichen sucht. Der Platz vor der Kirche, Ludwigsplatz genannt, ist ebenfalls einen Besuch wert, da sich hier zahlreiche Beamtenhäuser und ein wunderschönes Palais befinden, die ein beeindruckendes Barockensemble bilden. Zwar wurden sowohl die Kirche als auch das Palais im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört, doch man baute sie wieder originalgetreu auf. Bei einem Besuch in der Stadt sollten Sie sich dieses Stück Geschichte daher keinesfalls entgehen lassen.

Ludwigskirche in Saarbrücken
© Photodesign-Deluxe / Fotolia.com

Tipp 7: Deutsch-Französischer Garten – ein Erholungszentrum, das zum Entspannen einlädt

Der Deutsch-Französische Garten in Saarbrücken gilt als eine der schönsten und vor allem größten Parkanlagen ganz Deutschlands. Hier können Sie hautnah erleben, wie die Formensprache der fünfziger und sechziger Jahre aussieht und das auf über 50 ha. Zahlreiche Wasserlandschaften und verschiedene Themengärten runden das Gesamtambiente dieses einzigartigen Naherholungsgebiets ab. Schlendern Sie über die verschiedenen kleinen Wege und lassen Sie sich von den zahlreichen Blumen verzaubern. Ein besonderer Blickfang ist der tolle Rosengarten, in dem es verschiedene Arten zu bestaunen gibt. Ein weiteres Highlight im Deutsch-Französischen Garten, das Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten, stellt eine moderne Wasserorgel dar. Auf dieser erklingen verschiedene Melodien und Sie können bei Mozarts Nachtmusik oder auch bei Michael Jacksons Earth Song so richtig abschalten.

Tipp 8: Das Achteinhalb – ein Kino der besonderen Art

Als absolutes Highlight für alle Cineasten gilt in Saarbrücken das Kino Achteinhalb. Das kleine Lichtspielhaus wurde bereits am 20. April des Jahres 1990 eröffnet und bekam seinen Namen vom bekannten Fellini-Film „achteinhalb“. Das Kino liegt im Nachweise Viertel und gilt als eines der wenigen nichtkommerziellen Häuser in Saarbrücken, das mittlerweile mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Nicht nur sein einzigartiges Ambiente zieht immer wieder Besucher an, vor allem die Filmauswahl stellt eine echte Rarität dar. Hier bekommen Sie alte Klassiker, aber auch bisher vollkommen unbekannte Filmschätze zu sehen und das zu tollen Zeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um gesellschaftskritische Filme handelt oder diese nur in schwarz-weiß zur Verfügung stehen, das engagierte Team des Kinos achteinhalb ist stets bemüht, ihren Besuchern etwas ganz Besonderes zu bieten. Als absoluter Geheimtipp gelten die Vorführungen von Stummfilmen, die mit einem Orchester begleitet werden und die Sie sich als Film-bzw. Musikliebhaber keinesfalls entgehen lassen sollten.

Tipp 9:  Die Europa- Galerie Saarbrücken – hier macht Einkaufen richtig Spaß

Sind Sie in Saarbrücken zu Gast und möchten Sie eine richtige Shoppingtour unternehmen, so sollten Sie sich die Europa-Galerie keinesfalls entgehen lassen. Hierbei handelt es sich um eine bereits im Jahr 2010 eröffnete Einkaufspassage, in der nahezu keine Wünsche offen bleiben. Auf über 25.000 m² Fläche finden Sie ca. 110 Geschäfte auf vier Etagen. Egal, ob Sie auf der Suche nach dem richtigen Souvenir sind oder das ein oder andere Markenschnäppchen machen möchten, wenn Sie gerne shoppen sind Sie hier auf alle Fälle richtig. Die eindrucksvolle Fassade des Gebäudes ist zudem denkmalgeschützt und somit für Architekturliebhaber ein absolutes Highlight.

Einkaufszentrum Europa-Galerie Saarbrücken
© etfoto / Fotolia.com

10. Tipp: Der Saarbrücker Steinkreis – die Stadt im Rundgang erleben

Sind Sie gerne in der freien Natur unterwegs und möchten Sie auch die Landschaft rund um Saarbrücken erleben, so sollten Sie sich den Saarbrücker Steinkreis nicht entgehen lassen. Es handelt sich hierbei um einen Stadtrundweg, der entlang des gesamten Stadtgebiets führt und sowohl von Spaziergängern, Radfahrern als auch von Wanderern genützt wird. Hier können Sie entdecken, wie eng die verschiedenen Stadtgebiete wirklich miteinander verbunden sind und gekennzeichnet wird der Weg immer mit einem roten S, das sich in einem blauen Kreis befindet. Als Beginn bzw. Ende des Weges gilt der Marktplatz in St. Arnual, doch es ist auch möglich, an jeder anderen beliebigen Stelle eine Wanderung zu beginnen. Egal, ob Sie eine richtige Wandertour planen oder aber nur einen kleinen Spaziergang machen wollen, dank guter öffentliche Anbindung und zahlreichen Parkplätzen lässt sich der Wanderweg bequem erkunden.

Fazit

Auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick nicht direkt ersichtlich ist, die Stadt Saarbrücken hat sowohl für abenteuerlustige als auch kulturell interessierte Menschen viel zu bieten. Schlendern Sie durch die Altstadt, besuchen Sie das Schloss Saarbrücken oder machen Sie mit Ihren Kindern gemeinsam den Wildpark unsicher. Egal, was Sie vorhaben, mit unseren Tipps wird Ihr Ausflug nach Saarbrücken zu einem spannenden Abenteuer, an das Sie bestimmt immer wieder gerne zurückdenken.

Booking.com