10 Tipps Oberhausen zu besuchen

355
Gasometer in Oberhausen
©mitifoto/ Fotolia.com

10 Tipps Oberhausen zu besuchen

Oberhausen ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Stadt trägt den Beinamen „Wiege der Ruhrindustrie“ aufgrund der im 18. Jahrhundert in Betrieb genommenen Eisenhütte St. Antony. Doch Oberhausen hat noch mehr zu bieten. Hier die 10 besten Tipps, die Sie in Oberhausen nicht versäumen dürfen:

Tipp 1: Das Wahrzeichen von Oberhausen – der Gasometer

Der Gasometer war ursprünglich ein Kokereigasspeicher, der heute als außergewöhnlichste Ausstellungshalle Europas gilt. Mit einer stolzen Höhe von 117 Meter bietet das Innere ein einmaliges Raumerlebnis durch das 7- bis 8-fache Echo. Mit einem Panoramaaufzug aus Glas kann man bis zur Kuppel hochfahren, wo man über das gesamte westliche Ruhrgebiet blicken kann.
Der Gasometer gilt als eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten von Oberhausen.

Tipp 2: Burg Vondern

Burg Vondern ist ein spätgotischer Profanbau. Wie alt die Burg genau ist, ist leider unbekannt. Laut Vermutungen soll schon vor über tausend Jahren ein Bau mit Wall und Palisadenzaun existiert haben. Die Burg selbst stammt aus verschiedenen Epochen, Historiker vermuten, dass der Baubeginn im 13. Jahrhundert begann, wohingegen das Tor und die südliche Wehrmauer erst im 16. Jahrhundert errichtet wurden. Gesimse, Fenster und Gewölbe sind eher spätgotische Zierformen. Das Haupthaus selbst wurde hingegen in der Barockzeit errichtet. Eine Führung durch die Burg ist möglich, jedoch werden diese nur nach Vereinbarung durchgeführt.

Burg Vondern in Oberhausen
© rameoart / Fotolia.com

Tipp 3: Die Baumeister Mühle

Die Baumeister Mühle stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und wurde umfangreich renoviert. Somit ist sie heute wieder voll funktionstüchtig und interessierte Besucher können Einblick in das ursprüngliche Handwerk eines Müllers nehmen. Eine Mühlenbesichtigung bietet außerdem die perfekte Kombination zwischen Kultur und Kulinarik, denn der Turmwindmühle ist ein Restaurant angefügt, deren ausgezeichnete Küche einen Geheimtipp darstellt.

Tipp 4: Die Arbeitersiedlung Eisenheim

Die Arbeitersiedlung ist rund 150 Jahre alt und damit die älteste Arbeitersiedlung aus der Industrialisierungszeit im Ruhrgebiet. Außerdem ist sie eine der ältesten noch erhaltenen Siedlungen in Deutschland. Sie entstand ab 1846 in mehreren Bauphasen auf einer 7 Hektar großen Fläche. Danach wurden zwei- und anderthalbgeschossige Doppelhäuser in verschiedenen Stilformen errichtet. Seit 1991 steht die Siedlung unter Denkmalschutz. Die Geschichte über das Leben und Arbeiten in der Arbeitersiedlung kann im ehemaligen Waschhaus der Siedlung in der Berliner Straße 10a in einer Ausstellung genauestens betrachtet werden.

Tipp 5: Der Altmarkt

Wer gerne Märkte besucht, sollte sich den Altmarkt nicht entgehen lassen. Umgeben von der neugotischen Hallenkirche Herz-Jesu und profanen Gebäuden der Jahrhundertwende liegt der Altmarkt inmitten der Alt-Oberhausener Innenstadt und ist der Mittelpunkt des städtischen Marktgeschehens. Von Montag bis Samstag von 8.00 bis 14.00 Uhr wird rund um die Friedenssäule am Altmarkt ein Wochenmarkt aufgebaut. Rund 40 Markthändler bieten dann ihre vielfältigen Frischangebote feil. Bei Schönwetter ergibt sich dadurch oftmals ein südländisches Flair, da viele Nahrungsmittel für die südländische Küche angeboten werden. Aber auch Freunde der einheimischen Küche werden Lebensmittel finden. Ein Besuch verspricht auf jeden Fall einen sehr appetitanregenden Einkaufsbummel.

Impressionen von OBERHAUSEN
© ErnstPieber / Fotolia.com

Tipp 6: Die König-Pilsener-ARENA

Die König-Pilsener-ARENA ist ein Entertainmenttempel und eine der erfolgreichsten Multifunktionsarenen Deutschlands. Sie bietet ein breites Angebot an Show-, Sport und Musikveranstaltungen. Die ARENA erlaubt es 13.000 Besuchern ein einzigartiges Erlebnis in einem außergewöhnlichen Tempel zu feiern – egal, ob Rock-, Volks- oder klassische Musik, ob Musicals, Comedy oder Sportveranstaltungen. Aufgrund des Sitzkomforts, den guten Sichtverhältnissen, der angenehmen Klimatisierung und der besonderen Atmosphäre wird jeder Besuch der ARENA zu einem besonderen Erlebnis. Die König-Pilsener-ARENA bietet außerdem rund 14.000 kostenlose Parkplätze für ihre Besucher und ist nur rund eine Gehminute vom CentrO entfernt.

Booking.com

Tipp 7: Das Sea Life Aquarium

Auf einer Ausstellungsfläche von rund 4000 m2 befindet sich Deutschlands größtes Sea Life Aquarium sowie Deutschlands größte Haiaufzucht. Der Besucher kann die faszinierende Unterwasserwelt hautnah erleben, indem er durch Acrylglastunnel gigantische Meeresbewohner wie Rochen, Haie oder Schildkröten beobachtet. Mittels Boot mit Glasboden kann der Besucher über ein gigantisches tropisches Riff fahren und so die Unterwasserwelt bestaunen. Das Sea Life Aquarium verfügt über rund 5.000 verschiedene Meeresbewohner in über 50 Becken, darunter ein Areal für die Haiaufzucht sowie eine Otterstation im Außenbereich. Die Besucher erfahren zahlreiche Tipps über den aktiven Meeresschutz und seinen Bewohnern.

Am besten kombiniert man den Besuch im Sea Life mit einem Aufenthalt im Legoland Discovery Center.

Tipp 8: Die Theaterbühnen von Oberhausen sowie die Internationalen Kurzfilmtage

Oberhausen hat eine Reihe von Theaterbühnen zu bieten, die die Herzen von Kulturliebhabern höherschlagen lässt. Während man am Tag also durch die Gassen und Straßen schlendert, sollte man am Abend unbedingt einen Besuch im mehrfach ausgezeichnete Theater Oberhausen einplanen. Für alle Freunde des volkstümlichen Theaters ist die Kleinstädter Bühne, ein Amateurtheater, sicherlich das Richtige, da es vor allem auf Traditionen setzt.
Aber auch das Theater an der Niebuhrg sorgt für gute Unterhaltung. Außerdem veranstaltet es mehrmals im Jahr Kunsthandwerkermärkte.
Wer lieber ein Musical der großen Bühne besuchen möchte, wird auch hier fündig werden, denn das Metronom Theater spielt die großen Klassiker auf höchstem Niveau.
Für alle jene die lieber einen Kabarett- und Kleinkunstabend verbringen möchten, bietet das Theater Ebertbad oder das Zentrum Altenberg, das oftmals auch Veranstaltungsort für Konzerte oder Ausstellungen ist, beste Unterhaltung.

Einmal im Jahr verwandelt sich Oberhausen seit 1954 außerdem für eine Woche zum Mittelpunkt der Internationalen Kurzfilmtage. Damit ist es das älteste Kurzfilmfestival der Welt. Als einziges Festival Deutschland bietet es auch einen Internationalen Kinderkurzfilm-Wettbewerb an. Gäste aus der ganzen Welt besuchen Oberhausen während dieser Zeit.

Tipp 9: Das CentrO

Das CentrO ist Europas größtes Einkaufs- und Freizeitparadies. Über 250 Geschäfte verteilen sich auf rund 120.000 m2 Verkaufsfläche auf zwei Ebenen. Zahlreiche internationale Restaurants mit mexikanischer, griechischer, chinesischer oder italienscher Küche verwöhnen in entspannter Atmosphäre auf der sogenannten CentrO Promenade, eine 400 m lange Gastronomiepromenade mit 4000 Außensitzplätzen. Außerdem findet man hier Europas zweitgrößten Foodcourt, die Coca-Cola-Oase. Auch für die abendliche sowie nächtliche Unterhaltung ist gesorgt, denn verschiedenste Kneipen, Cocktailbars und exklusive Clubs versprechen nicht nur während der Woche sondern auch am Wochenende bis in den frühen Morgen beste Stimmung und Abwechslung.
Auf dem Gelände des CentrO befindet sich außerdem die König-Pilsener-ARENA, das Sea Life Aquarium oder das Legoland Discovery Center. Letzteres bittet Groß und Klein in die einzigartige Spielwelt von Lego einzutreten. Hier kann nicht nur bestaunt werden, sondern auch erlebt, entdeckt und selbst gebaut werden. Zu beachten ist jedoch, dass man vor einem Besuch bereits ein Onlineticket buchen sollte, da an besonders hoch frequentierten Tagen wie zum Beispiel an Feiertagen oder am Wochenende nur so ein Einlass möglich ist.

Blick auf das CentrO in Oberhausen
© Elisabeth / Fotolia.com

Tipp 10: Ausflüge in Museen, Galerien und Atelierhäuser

Oberhausen bietet eine Reihe von Ausstellungen in unterschiedlichen Galerien. Aufgrund der Vielzahl können persönliche Ausrichtungen nahezu abgedeckt werden. Zu erwähnen sind unter anderem die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen mit dem romantischen Kaisergarten, die in ihrem besonderen Ambiente drei unterschiedliche Ausstellungsrichtungen bietet.
Eine besondere Attraktion stellt auch das Bunkermuseum dar, das ursprünglich ein Hochbunker war. Hier findet man vor allem dokumentarische Ausstellungen zu Orts- und Zeitgeschichte.
Fazit: Wer Oberhausen einen Besuch abstattet, wird keine Langeweile haben, denn er wird die vielfältige Kultur- und Kunstlandschaft einfach lieben. Schlendern Sie tagsüber durch die alten Straßen, flanieren sie über den Altmarkt mit seinem einzigartigen Marktgeschehen und dem südländischen Flair, besuchen Sie die vielen historischen Sehenswürdigkeiten, die zahlreichen Ausstellungen in Museen, Galerien und Ateliers und schlemmen Sie in den vielen kulinarischen Angeboten rund um die Attraktionen. Am Abend lässt man den Tag am besten mit einem Theaterstück oder einem Kabarett ausklingen. Wer danach noch Lust auf Unterhaltung hat, wird sicher in den vielen Bars oder Kneipen bis in die frühen Morgenstunden feiern können. In Oberhausen ist rund um die Uhr etwas los.

Booking.com