Laubsauger – Laub im Handumdrehen beseitigen
Der Laubsauger ist eines der wichtigsten Motor-Gartengeräte und ist auch dann vorteilhaft, wenn Sie keinen eigenen Garten besitzen. Das Gerät saugt nicht nur Rasenflächen, sondern reinigt auch Gehwege, Steinplatten und Straßen, wie auch alle anderen Oberflächen sehr gründlich. Die Auswahl an Laubsaugern ist groß und selbstverständlich stellen Sie sich als Käufer die Frage, welche Eigenschaften und welche Funktionen so ein Gerät haben sollte, damit es Ihnen die Arbeit erleichtert. Mit ein wenig Hintergrundwissen entscheiden Sie sich deutlich leichter für das passende Modell. Hier folgen zehn Tipps, die Sie beim Kauf von so einem nützlichen Gerät beherzigen sollten, um ein hochwertiges Modell zu erwerben, dass Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Tipp 1: Auf den richtigen Auffangbeutel achten
Der Auffangbeutel von einem Laubsauger sollte ausreichend groß sein. Dieser Beutel wird direkt am Gerät angebracht und nimmt das Laub auf. Das gesammelte Laub können Sie anschließend komfortabel auf einen Komposthaufen oder in den Müll entleert werden kann. Möchten Sie den Laubsauger für kleinere Arbeiten auf kleineren Flächen verwenden, ist ein Laubbeutel mit einem Fassungsvermögen von fünfzig Litern völlig ausreichend. Mit diesem Volumen können Sie ziemlich lange arbeiten, ohne dass Sie während der Arbeit den Beutel ständig entleeren müssen. Möchten Sie eine große Gartenanlage bearbeiten, empfiehlt es sich, dass Sie ein Gerät mit einem größeren Beutel kaufen.
Tipp 2: Motor mit hoher Leistung
Selbstverständlich möchten Sie mit einem Laubsauger zügig arbeiten. Aus diesem Grund sollten Sie beim Kauf unbedingt auf die Leistung des Motors achten.Ausschließlich dann sind Sie in der Lage große Mengen an Laubgut entfernen zu können. In der Regel verfügt ein gutes Gerät über eine Leistung von mehr als 2000 Watt. Damit können Sie große Flächen von Laub und von Gras befreien. Achten Sie auf eine Saugleistung von mindestens 500 Kubikmeter in der Stunde. Ein leistungsstarker Motor sollte zudem entsprechend große Belüftungsschlitze besitzen, um einen Hitzestau im Gehäuse zu vermeiden. Ein Benzin-Laubsauger verfügt über einen Motor mit einer Leistung von etwa 0,75 Kilowatt.
Tipp 3: Direkte Verbindung mit der Steckdose
Bevorzugen Sie einen Laubsauger, der an das Stromnetz angeschlossen wird, haben Sie den Vorteil ein sehr leichtes Gerät zu wählen. Das Eigengewicht beträgt weniger als fünf Kilogramm, da weder Akku noch Tankfüllung vorhanden sind. So einen Laubsauger können Sie komfortabel verwenden.
Tipp 4: Flexibel arbeiten
Wollen Sie einen flexiblen Laubsauger mit dem Sie völlig unabhängig vom Stromnetz arbeiten können, dann ist ein Gerät mit Akku die richtige Wahl. Mit einem Akkubetriebenen Gerät haben Sie den Vorteil einer großen Bewegungsfreiheit. Achten Sie dabei auf eine gute Akkukapazität von mindestens 1,5 Amperestunden.
Tipp 5: Sauger mit Benzinmotor
Möchten Sie ein Gerät, dass nicht nur über eine sehr hohe Leistung verfügt, sondern, mit dem Sie auch ohne Unterbrechungen Ihren Garten vom Laub befreien können, dann ist ein Laubsauger mit Benzinantrieb eine gute Wahl. So ein Gerät ist mit einem Benzintank ausgestattet, der zu jeder Zeit nachgefüllt werden kann. Sie müssen vorteilhafterweise keinen Akku aufladen. Dank der Benzinkanister können Sie selbst aufwendige Arbeiten ohne größere Unterbrechungen ausführen. So befreien Sie im Handumdrehen große Flächen gründlich und schnell vom Laub. Der Benzin-Laubsauger ist die kraftvollste Variante unter den Geräten und bietet neben einer uneingeschränkten Mobilität eine gute Bewegungsfreiheit.
Tipp 6: Ergonomie ist sehr wichtig
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Ergonomie des Laubsaugers. Vor allem dann, wenn Sie längere Arbeiten über mehrere Stunden hinweg ausführen, ist ein ergonomisches Gerät eine gute Wahl und bietet einen hohen Komfort. Eine gute Bauweise, wie zum Beispiel ergonomisch geformte Griffe, die gut und sicher in der Hand liegen sind zu bevorzugen. Dadurch werden Druckstellen auf den Händen vermieden. Ebenfalls Griffe, die über eine weiche Gummierung verfügen, sorgen für einen guten Komfort. Einige Modelle sind zudem mit einem praktischen Tragegurt versehen, welcher den Transport auf dem Rücken erleichtert. Solche Modelle eignen sich perfekt für längere Arbeiten, wie auch im professionellen Bereich.
Tipp 7: Leise im Betrieb
Laubsauger sind in der Regel relativ laut. Achten Sie beim kauf auf die Dezibel und wählen Sie ein Gerät mit einer geringen Geräuschemission. Modelle mit Akkubetrieb, sowie elektrische Laubsauger sind insgesamt ein wenig leiser als Modelle, die mit Benzin in Betrieb genommen werden. In der Beschreibung des jeweiligen Gerätes finden Sie den Lautstärkewert in Dezibel angegeben.
Tipp 8: Größe des Gartens
Ein sehr wichtiger Faktor beim Kauf von einem Laubsauger ist die Größe Ihres Gartens beziehungsweise wie groß das Areal ist, dass Sie von Laub befreien möchten.
Dies ist ein entscheidender Punkt dafür, welchen Laubsauger Sie benötigen. Haben Sie vor große Flächen von Laub zu befreien, sollten Sie auf einen Benzin-Laubsauger zurückgreifen, da dieser eine sehr hohe Leistung erbringt und Sie sich mit so einem Gerät frei bewegen können. Ein kleineres Areal, reinigen Sie frei beweglich am besten mit einem Akku-Laubsauger. Der Akku bietet in der Regel nur für wenige Minuten Energie. Für einen kleinen Garten, empfiehlt sich ein günstiger Elektro-Laubsauger, der von der Steckdose abhängig ist. Elektro-Laubsauger können Sie mit einem Verlängerungskabel verwenden, sowie mit einer Kabeltrommel.

Tipp 9: Hohe Qualität ist ein absolutes Muss
Der Handel bietet eine große Anzahl an Laubsaugern. Eine wirklich schlechte Qualität bietet kein Modell. Sie können allerdings auch ein No-Name-Produkt kaufen, wenn Sie sich zuvor im Internet mit Hilfe von Kundenrezensionen und Bewertungen ausführlich über das Gerät informiert haben. Möchten Sie allerdings kein Risiko eingehen, können Sie auf ein Gerät zurückgreifen, dass von einem namhaften Hersteller produziert wurde und mit Sicherheit eine lange Lebensdauer und eine hohe Qualität verspricht. Ausschliesslich mit einem Gerät von hoher Qualität erledigen Sie dei Gartenarbeit einfach und komfortabel.
Tipp 10: Der Preis
Natürlich spielt bei jedem Kauf auch der Preis eine wichtige Rolle. Dafür gilt es zu wissen, dass Elektro-Laubsauger in der Regel die günstigsten Geräte am Markt sind. Die qualitativ hochwertigen Benzin-Laubsauger hingegen erfordern die höchste Investition. Die praktischen Akku-Laubsauger befinden sich in der mittleren Preisklasse, können aber abhängig davon, welcher Akku im Laubsauger verbaut ist und wie viele Akkus der Lieferung bei liegen, auch mehr Geld fordern.
Die Vorteile eines Laubsaugers
Vor allem, wenn Sie große Flächen von heruntergefallenem Laub befreien möchten
bringt ein hochwertiges Gerät eine enorme Arbeitserleichterung und einen entscheidenden Vorteil. Da das Laub direkt gehäckselt wird, kompostiert es auch viel rascher. Darüber hinaus sparen Sie dadurch auch Platz auf Ihrem Komposthaufen. Mit so einem Sauger wird das Laub vorteilhafterweise unkompliziert und rasch entfernt. Mit Hilfe eines qualitativ hochwertigen Laubsaugers benötigen Sie nur wenig Zeit, um das Laub in Ihrem Garten effektiv zu beseitigen. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass der Zeitaufwand sehr gering ist und Sie mehr Zeit für andere Dinge aufbringen können. Ein weiterer Vorzug ist, dass Sie auch bei eventuellen vorhandenen Rückenproblemen oder bei Beschwerden mit den Knien ohne Schwierigkeiten mit einem Laubsauger arbeiten können.
Fazit
Wichtig beim Kauf eines Laubsaugers ist der Einsatzbereich. Um einen kleinen Garten von Laub zu befreien, benötigen Sie ein anderes Modell, als wenn Sie zum Beispiel Gehwege und größere Plätze reinigen möchten. Eine weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Wahl des Motors. Dieser kann mittels Akku oder mit Hilfe von Benzin sowie auch mit einem Netzstecker in Betrieb genommen werden. Vernachlässigen Sie auch nicht die Komfortmerkmale, wie zum Beispiel ergonomisch geformte Griffe. Dadurch erleichtern Sie sich die Arbeit enorm. Beachten Sie alle oben aufgeführten zehn Tipps, finden Sie garantiert einen flexiblen und hochwertigen Laubsauger, dessen Kauf Sie nicht bereuen.