10 Tipps gegen Langeweile

183
Langeweile
©olly/stock.adobe.com

Tschüss Langeweile!

Gerade in dieser Zeit, in der wir vermehrt zu Hause bleiben sollen beziehungsweise eher zu Hause bleiben müssen, fällt einem oftmals sprichwörtlich die Decke auf den Kopf. Damit erst gar keine Langeweile auftreten kann, folgen nun zehn Tipps, die den Alltag zumindest etwas angenehmer und vor allem auch interessanter machen können.

Bücher lesen

Es mag banal klingen, aber ein gutes Buch vertreibt definitiv die Langeweile und lässt uns zudem oft in andere, viel spannendere Welten abtauchen. Egal, ob man sein Buch auf herkömmliche Weise, also in Papierform oder aber auf moderne Art, also digital liest, die Zeit vergeht beim Lesen immer relativ schnell. Wichtig kann natürlich auch der Faktor sein, dass man sich ein Buch, zumindest in Papierform, kostenlos in jeder Bücherei ausleihen kann, sollte das Kleingeld für ein neues Buch fehlen. Darüber hinaus, wenn man nur über ein knappes Budget verfügt, bieten viele Bücherläden und inzwischen auch der Lebensmitteleinzelhandel sowie Online-Shops sogenannte Mängelexemplare für weitaus weniger Geld als normal an. Zudem ist ein bereits schon gelesenes Buch auch beim zweiten Lesen immer noch genauso interessant.

Buch lesen gegen Langeweile
©Ivan Kruk/stock.adobe.com

Freunde treffen

Wenn es am schönsten ist, vergeht die Zeit immer am schnellsten. Wer hat diese Aussage noch nicht getroffen? Aus diesem Grund hilft gegen Langeweile das Treffen mit Freunden. Egal, ob zum Bummeln durch die Stadt oder aber auf ein Eis im Café. Sollte es allerdings, wie aktuell, nicht möglich sein, sich persönlich zu treffen, kann man sich auch über einen Chat oder über Videotelefonie treffen und um sich so über die neuesten Ereignisse austauschen. In diesem Sinne sei noch erwähnt, dass man sich bei Langeweile auch bei alten Freunden, mit denen der Kontakt schon etwas eingeschlafen ist, melden kann und somit die Freundschaft wieder aufleben lassen kann.

Freunde treffen
©Photographee.eu/stock.adobe.com

Hausarbeit

Langweile, aber die Wohnung könnte wieder einmal eine Grundreinigung vertragen? Dann einfach Eimer und Lappen geschnappt und mit dem Putzen anfangen. Darüber hinaus kann man in diesem Zusammenhang auch gleich die Wäsche waschen, bügeln und so weiter und so fort. Die Langeweile, erst einmal mit der Hausarbeit angefangen, hat somit keine Chance und der nette Nebeneffekt ist eine glänzende Wohnung.

Umdekorieren

Nach oder vor der Hausarbeit kann man, damit man keine Langeweile verspürt, die Wohnung umdekorieren. Einfach einmal die Bilder an der Wand umhängen oder aber das Sofa an eine andere Position rücken und schon sieht man im wahrsten Sinne des Wortes die Welt beziehungsweise hier die Wohnung aus einen komplett anderen Blickwinkel. Bei dieser Gelegenheit können auch gleich die Dinge aussortiert werden, die nicht mehr benötigt werden und schon hat man eine weitere Aufgabe. Die aussortierten Dinge verkaufen, verschenken oder entsorgen.

Kochen oder Backen

Jeder kennt es: Man entdeckt immer mal wieder neue Rezepte, hat aber keine Zeit, diese auszuprobieren. Was hilft also gegen Langeweile? Genau! Kochen oder Backen. Die Zeit wird hierbei wie im Flug vergehen. Zunächst gilt es einmal ein passendes Rezept auszusuchen, zu überprüfen, ob man alle Lebensmittel zu Hause hat und wenn nicht, diese zu besorgen. Danach muss alles vorbereitet werden, damit man dann schließlich Kochen oder Backen kann. Anschließend steht dann die Verkostung an, worauf man sich schon die ganze Zeit gefreut hat.

Kochen gegen Langeweile
©goodluz/stock.adobe.com

Puzzeln

Viele haben das Puzzeln bereits als Hobby und somit als effektiven Zeitvertreib entdeckt. Also kann auch der Rest das Puzzeln gegen Langeweile nutzen. Das Schöne ist, sollte man einmal keine Lust mehr haben, kann man ganz einfach zu einem späteren Zeitpunkt weitermachen. Ist das Puzzle schließlich fertig und möchte man es kein zweites mal puzzeln, kann es beispielsweise auf eine Holzplatte geklebt werden, sodass es später eine Wand in der Wohnung ziert. Übrigens, puzzeln kann man auch zu zweit.

Sport machen

Sport hilft nicht nur gegen Langeweile, sondern ist darüber hinaus auch noch gut für den Körper sowie für den Geist. Egal, ob man eigentlich ein Muffel in Sachen Sport ist, der Besuch in einem Schwimmbad mach fast allen Spaß. Falls dies aber nicht die bevorzugte Sportart ist, kann man auch auf das Fahrrad steigen oder aber Joggen gehen. Für wen das Motto „Sport ist Mord!“ gilt, empfiehlt sich ein ausgedehnter Spaziergang mit etwas schnellerem Schritt. Sollte man einen Hund haben oder jemanden kennen, der einen Hund hat, kann dieser als Motivation mitgenommen werden und somit hat man gleich mehrere Dinge mit einer Klappe geschlagen.

Sport machen

Ehrenamt ausüben

Gegen Langeweile hilft die Ausübung eines Ehrenamt. Somit unterstützt man bedürftige Menschen, dabei spielt es keine Rolle, ob fremd oder ob Familie oder ob Freunde und vertreibt sich effektiv die Zeit. Einfach einmal Familie oder Freunde fragen, ob diese bei irgendetwas Unterstützung benötigen. Falls nicht, kann man Online nach einem Ehrenamt suchen und ein für sich Passendes finden. Erwähnt werden kann, dass es für einige Ehrenämter sogenannte Aufwandsentschädigungen gibt. Dies ist in der Regel zwar nicht viel, aber immerhin etwas, was man dann beispielsweise für das Treffen mit Freunden zurücklegen kann.

Serien oder Filme gucken

Für viele bereits fest in den Alltag eingeplant ist ein gemütlicher Abend vor dem Fernseher mit Knabbereien. Entweder alleine oder aber mit dem Partner beziehungsweise mit Freunden. Einfach Lieblingsserie aussuchen, es sich gemütlich machen und sich berieseln lassen. Sollte man noch keine Lieblingsserie haben, kann man sich in diesem Zusammenhang eine suchen beziehungsweise eine finden. Übrigens, für dieses Vorhaben eignet sich am Besten ein Streamingdienst. Viele haben bereits ein Abo beziehungsweise Zugriff und falls nicht, kann man sich erkundigen, welcher am geeignetsten ist beziehungsweise bei welchen Freund man sich (probeweise) mit anmelden kann.

Film ansehen
©SolisImages/stock.adobe.com

Spiele spielen

Gegen Langeweile hilft Spiele spielen. Sofern möglich kann dies in einer gemütlichen Runde und offline stattfinden. Hierfür einfach Familie oder Freunde einladen, etwas Knabbereien bereitstellen und viel Spaß haben. Sollte es nicht möglich sein, sich persönlich zu treffen, kann ein Spieleabend auch Online stattfinden. Es gibt inzwischen eine Vielzahl von kostenlosen Plattformen, auf denen man mit Familie und Freunde spielen und nebenbei chatten kann. Möchte man aber lieber alleine spielen, kann man dies hervorragend an einer Spielekonsole oder aber über das Smartphone beziehungsweise über PC/Laptop machen. Die Zeit vergeht hierbei wie im Nu und Spaß hat man obendrein.

Fazit

Manchmal kann Langeweile und das Nichtstun sehr angenehm sein, aber in Zeiten wie diesen kann dies auf Dauer sehr belastend sein. Die oben genannten zehn Tipps sollten Anregungen darstellen und können selbstverständlich für den Einen mehr und für den Anderen weniger ansprechend sein. Sicherlich ist aber für jeden das Passende gegen Langeweile dabei.