Fremdgehen in Beziehungen ist weit verbreitet. Wir können davon ausgehen, dass die meisten Partner irgendwann in einer festen Beziehung fremdgehen werden. Aber warum? Wir werden diese Frage auf verschiedene Weise beantworten und dir dann zeigen, wie du dich davor schützen kannst. Aber zuerst ein paar Statistiken. Die Scheidungsrate in Deutschland für erste Ehen liegt bei fast 35 % und deutlich höher, wenn man zweite und dritte Ehen mit einbezieht. Scheidungen haben nicht unbedingt etwas mit Fremdgehen zu tun, aber die beiden hängen zusammen. Fremdgehen ist manchmal eine Ursache für eine Scheidung und manchmal ein Symptom für eine geschwächte Beziehung. Schätzungsweise die Hälfte der verheirateten Partner betrügt ihren Ehepartner. Wenn man andere Arten von festen Beziehungen mit einbezieht, steigt der Prozentsatz des Fremdgehens noch weiter an.
Ich will damit nicht sagen, dass Fremdgehen immer etwas Schlechtes ist. Affären können manchmal eine Beziehung stärker machen, wie so mancher bezeugen kann. Während ein Paar vielleicht sein Sexualleben vernachlässigt hat, seiner emotionalen Bindung nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt hat oder nicht ehrlich über Bedürfnisse und Wünsche kommuniziert hat, kann eine Affäre manchmal ein Ansporn für ein Paar sein, die Kurve zu kriegen und besser zu funktionieren. Fremdgehen kann manchmal auch ein Weg sein, eine ungesunde Beziehung zu beenden oder Klarheit darüber zu gewinnen, was wirklich erfüllend ist. Eine Affäre kann ein Weg sein, in einer stagnierenden Beziehung etwas zu bewegen, anstatt jahrelang in der Schwebe zu hängen. Aber Fremdgehen ist in der Regel auch eine sehr schmerzhafte Erfahrung für einen oder beide Bindungspartner.
Ich will damit nicht sagen, dass monogame Beziehungen irgendwie besser sind als andere Arten von Arrangements. Jedem das Seine. Aber im Großen und Ganzen entscheiden sich die meisten Menschen in der westlichen Welt immer noch dafür, in einvernehmlichen, festen Beziehungen zu leben. Es macht also Sinn zu erforschen, was Fremdgehen verhindert und wie du deine Beziehung davor schützen kannst oder zumindest die Chancen zu deinen Gunsten erhöhen kannst. Vor allem, weil sich Fremdgehen nicht nur auf Erwachsene in einer Beziehung negativ auswirken kann, sondern auch auf kleine Kinder, die körperlich und emotional von der Stabilität der Beziehungen der Erwachsenen abhängen.
Vereinbarungen treffen
Experten sprechen oft über die Wichtigkeit von expliziten Vereinbarungen. Alles, was angenommen wird, existiert nämlich nicht wirklich. Vereinbarungen sollten klar sein und regeln, wie man mit den Annäherungsversuchen anderer umgeht, welche Informationen geteilt werden (Anziehungskraft auf andere) und wie schnell man sich gegenseitig von romantischen oder flirtenden Erlebnissen erzählt. Es sollte ein Gespräch darüber geführt werden, was als Fremdgehen gilt, da die Partner anfangs vielleicht nicht auf derselben Seite stehen. Ein Partner findet es vielleicht in Ordnung, mit seinen Freunden tanzen zu gehen, mit Leuten zu flirten und vielleicht sogar ein paar „unschuldige“ Küsse auf der Tanzfläche zu haben. Während sein Partner dieses Verhalten für unzulässig hält. Partner können sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was eine emotionale Affäre ausmacht und ob sie als Fremdgehen zu qualifizieren ist.
Sei ein Rockstar
Die beste Verteidigung gegen Fremdgehen ist eine tolle Beziehung. Wenn unsere Bedürfnisse körperlich und emotional erfüllt werden, haben wir nicht so viel Interesse, uns woanders umzusehen. Prüfe, wie gut du die Wünsche und Bedürfnisse deines Partners erfüllst, und wie gut er deine erfüllt. Stelle sicher, dass du dich in den Bereichen verbesserst, die schwach sind und dass du ehrlich darüber kommunizierst, was du brauchst, um dich erfüllt und glücklich zu fühlen.
Pflege deinen Garten
Macht gemeinsam Dinge, die euch herausfordern, zusammen zu wachsen. Wir alle verändern uns, wenn wir älter werden. Es reicht nicht aus, unsere Partnerschaften auf Tempomat zu stellen und zu erwarten, dass sie halten. Wie willst du mit den sich ändernden Gedanken, Vorlieben, Ideen und Wünschen deines Partners Schritt halten? Wie hälst du mit den deinigen Schritt? Lest gemeinsam Bücher, besucht Seminare oder sucht euch ein gutes Online-Beziehungsbildungsprogramm, um eure Partnerschaft auf dem neuesten Stand zu halten, damit ihr euch gegenseitig immer wieder neu entdecken könnt.

Verstehe deinen Partner
Klingt einfach. Ist es aber nicht. Dein Partner hat alle möglichen geheimen Gedanken und Gefühle, die er dir wahrscheinlich nicht erzählt, oder möglicherweise niemandem. Du musst deinem Partner gegenüber offen genug sein, dass du alles erfährst. Wie das geht? Ermutige zu Ehrlichkeit mit viel Mitgefühl und ohne zu urteilen. Finde die wenigen Dinge über deinen Partner heraus, die sonst niemand weiß. Nutze diese Informationen, um jeden Tag in Bezug auf seine Erfahrungen in der Beziehung, bei der Arbeit und mit sich selbst „im Bilde“ zu sein. Weiß Dinge, die nicht einmal ihre Mutter oder Freunde wissen. Dieses Wissen macht dich auf eine Art und Weise wertvoll, das nur wenige andere nachahmen können.
Sei nicht eifersüchtig, sei besser
Wenn du den Verdacht hast, dass die Aufmerksamkeit deines Partners woanders hinwandert, kann es ihn weiter weg treiben, wütend und kritisch ihm gegenüber zu werden. Eifersucht ist natürlich, aber versuche, dich darauf zu konzentrieren, deinen Partner mit deinen Talenten und Fähigkeiten noch mehr zu umgarnen. Gib ihnen mehr Gründe, dich zu lieben und zu schätzen. Sich über ihn zu ärgern, mag ihn vorübergehend dazu bringen, vorsichtiger zu sein, aber es ist keine effektive Langzeitstrategie. Oft funktioniert es auch nicht kurzfristig. Mit Drohungen und Angst kann man einen Partner weder zuverlässig noch glücklich bei sich halten. Nur die positiven Gründe für das Zusammensein halten als Klebstoff, der dich davor schützt, dass andere ins Spiel kommen.
Gelegentlich Beraten lassen
Es ist das 21. Jahrhundert. Das alte Stigma, einen Paarberater aufzusuchen, ist längst verschwunden. Suche dir einen guten, fähigen Therapeuten und gehe zu ihm für „positive und proaktive“ Beziehungsunterstützung. Geh hin, bevor du größere Probleme hast. Danach ist es oft zu spät für eine Beratung, um voll wirksam zu sein. Wir alle haben blinde Flecken in der Art, wie wir mit anderen umgehen. Einige davon stammen aus unserer Familiengeschichte, wie z.B. die Dinge, die unsere Eltern in der Beziehung zueinander zu tun pflegten oder – noch wichtiger – was sie nicht miteinander taten. Unsere Landkarte der gesunden, sicheren Beziehung ist meist nur so gut wie das, was wir aus erster Hand gesehen und erlebt haben. Beratung, selbst ein paar Sitzungen hier und da, kann uns helfen, eine umfassendere Landkarte zu entwickeln, wie wir unsere Partnerschaften pflegen und das Leben gemeinsam angenehmer teilen können.

Rechtfertige deine Existenz
Du musst die Ansprechperson sein. Alles, was du in Bezug auf emotionale, intellektuelle und körperliche Bedürfnisse nicht leistest, wird dein Partner bei anderen suchen. Und das ist auch richtig so. Mit anderen Worten: Wir alle versuchen, unsere Bedürfnisse zu befriedigen und wenn unser Partner auf bestimmte Weise nicht da ist, suchen wir uns andere. Diese anderen bilden manchmal die Grundlage für eine Affäre oder eine emotionale Bindung, die unseren Partner ersetzt oder der Partnerschaft Energie wegnimmt, die sie eigentlich braucht, um zu wachsen und sich anzupassen.
Stelle dir vor, ein Partner zu sein, als ob du dich jeden Tag um einen Job bewirbst. Warum sollte dein Partner dich behalten und dich nicht feuern? Was machst du, was jemand anderes nicht einfach stattdessen machen kann? Du musst so gut sein, dass andere nicht wirklich konkurrieren können. Das ist, mehr als alles andere, das Geheimnis, um Trennungen und Auflösungen zu verhindern und es funktioniert viel besser als Angst und Schuldgefühle.
Warum nicht fremdgehen?
Wir sind nicht für Monogamie geschaffen. Biologisch gesehen gibt es viele Gründe, die für das Fremdgehen sprechen. Angefangen mit dem zusätzlichen Immunsystem und Zellschutz, der durch die Vermischung des Genpools entsteht. Warum also treu bleiben? Nun, es muss gute Gründe geben, um treu zu bleiben. Welche könnten das sein? Schließlich lebt das physische Lustzentrum des Gehirns von Neuem, Fremdem und Exotischem. Wenn man diesen Teil des Gehirns sich selbst überlässt, kann es sein, dass er seine Begierde auch mit anderen als unserem Partner auslebt.
Denke an die Vorteile einer Bindung: Ein Partner, der dich besser kennt als jeder andere.
Jemand
- mit dem du Geschichte und Lebenserinnerungen geteilt hast
- auf den du dich verlassen kannst
- der, wenn unsere Schönheit verblasst, unsere Jugendlichkeit verschwunden ist und unsere Gesundheit und unser Sexualtrieb nachlassen, immer noch unser Begleiter sein und das Leben mit uns teilen will
- mit dem wir alt werden können.
Du und dein Partner müsst euch selbst an die Gründe für eine Bindung erinnern, damit der tierische Teil eures Gehirns nicht unkontrolliert läuft.
Gelegenheit begrenzen
Affären und Fremdgehen sind in erster Linie ein Problem mit der Stärke und Zufriedenheit unserer aktuellen Beziehung. Daher ist es immer am besten, zuerst dort zu suchen, bevor man anderen oder den Umständen die Schuld gibt. Aber an zweiter Stelle als Mitschuldiger steht die Gelegenheit. Affären und Fremdgehen sind oft eine Folge von Gelegenheiten. Mit einem Kollegen zu verreisen, spät auf einer Party ohne den Partner zu sein, viel Zeit allein zu verbringen, zu viel zu trinken oder unabhängige soziale Kreise und Aktivitäten zu haben, kann Gelegenheiten schaffen.
Was ist also zu tun? Achte besonders auf diese Arten von Situationen. Versuche, Dinge gemeinsam zu unternehmen, damit andere nicht so viel Zugang haben. Bleibe tagsüber in Kontakt und schreibe eine SMS, wenn einer von euch spät abends noch unterwegs ist. Melde dich, wenn du auf Reisen bist, und schicke deinem Reisepartner liebevolle Post, damit er sich mit dir verbunden fühlt. Wenn Andere anfangen, deinem Partner zu viel zu schreiben oder anzurufen, ist es nur fair, darum zu bitten, dass etwas von dieser Energie zurück in die primäre Beziehung geleitet wird.

Den Horizont erweitern
Redet häufig und offen über Sex, Fantasien und Wünsche. Probiert gemeinsam neue Hobbys aus, damit es lustig, humorvoll und spannend bleibt. Lacht zusammen, ringt miteinander. Wagt einen ungewöhnlichen Kurs. Wählt gemeinsame Fernsehsendungen aus, die ihr noch nie gesehen habt. Fragt andere befreundete Paare nach Ideen für Ausflüge und lokale Erlebnisse, die ihnen gefallen haben. Probiert neue Dinge im Schlafzimmer aus. Macht Dinge, die ein wenig peinlich sind, aber immer noch innerhalb eurer Komfortzone liegen. Neue, aufregende Aktivitäten, besonders im Bereich der emotionalen und körperlichen Intimität, halten euer Interesse wach und helfen euch, euch zu binden.
Der beste Schutz gegen Fremdgehen und Affären ist es, dafür zu sorgen, dass die Beziehung zu fantastisch ist, um sie zu stören. Jeden Tag attraktiv für deinen Partner zu sein, funktioniert besser als Angst, Schuldgefühle oder Drohungen, um die Sicherheit eurer Bindung aufrechtzuerhalten. Die Dinge in Ihrem Freundschafts- und Liebesleben frisch zu halten, stimuliert das Gehirn zusätzlich auf eine Weise, die die Aufmerksamkeit innerhalb der primären Partnerschaft aufrechterhält.
Und wenn du den Verdacht hast, dass dein Partner woanders nach einem erotischen Schuss in den Arm oder einer tieferen emotionalen Freundschaft sucht, als das, was du ihm normalerweise bietest, dann unternimm Schritte, um dein Spiel zu verbessern, anstatt zu drohen, ihn zu verlassen oder zu kritisch zu werden. Manchmal können Momente des Interesses an anderen Menschen und Erfahrungen uns darauf hinweisen, wo wir als Partner oder Paar die Hebel ansetzen müssen. Das Verbessern der Beziehung muss eine Konstante sein. Konzentriere dich darauf, dich selbst stärker zu machen und mache dir nicht so viele Gedanken über andere und die Welt „da draußen“.