10 Tipps für stressfreie Weihnachten
Doch auch an Weihnachten ist wortwörtlich nicht alles Gold was glänzt und die „schönste Zeit im Jahr“ bringt unter anderem auch viel unterbewussten Stress und Überforderung mit sich. Sind die geplanten Geschenke die richtigen? Kriegen wir zeitlich alles unter einen Hut? Wird Opa beim gemeinsamen Familienessen wieder über das neue Iphone der Tochter schimpfen?
Hier einige nützliche Tipps, wie die nächste Weihnachtszeit für die ganze Familie viel schöner und deutlich stressfreier verlaufen kann.
Stressfreie Weihnachten Tipp 1: Denkt rechtzeitig an die Geschenke!
Nichts verschafft so viel Stress, wie Hektik in letzter Minute, wenn es um die Auswahl der passenden Geschenke für unsere Liebsten geht. Nicht nur, dass kurz vor knapp nicht mehr das Passende gefunden wird, da es in den Läden bereits nicht mehr erhältlich oder ausverkauft ist. Oder auch die Amazon Lieferung nicht mehr zur rechten Zeit eintrifft. Was jetzt? Improvisieren oder zu Tode ärgern? Zur Not eben noch schnell einen Gutschein ausschreiben…
Doch soweit muss es gar nicht erst kommen, wenn die Geschenke rechtzeitig bestellt oder besorgt werden. Eine Sorge weniger Gewissheit zu haben, dass die benötigten Präsente rechtzeitig unter dem Baum liegen werden…
Stressfreie Weihnachten Tipp 2: Vorkochen spart Zeit!
Kein Mensch hat wohl Lust dazu, an Heilig Abend noch stundenlang in der Küche zu verweilen. Egal ob es gefüllten Truthahn, köstlichen Kartoffelsalat oder Gänsebraten zum servieren gibt: Wer bereits im Vorfeld die nötigen Vorbereitungen trifft, hat am Weihnachtsabend selbst weniger Arbeit und nicht deutlich mehr zu tun als das köstliche Festmahl nur noch aufzuwärmen. Auf diese Weise bleibt viel mehr Zeit für Familie, Geschenke und sonstige Weihnachtsfreuden.
Das gleiche gilt natürlich auch für Plätzchen, Stollen und Weihnachtsgebäck aller Art. Ruhig ein paar Tage vorher einige Backbleche befüllen, so dass jene am Weihnachtstag zum genüsslichen Verzehre im Kreise der Liebsten schon vorab bereitstehen!
Wer es vollkommen stressfrei haben will und sich an Weihnachten überhaupt nicht den Kopf über Kochen, Abspülen, Bedienen und Ähnliches zerbrechen möchte, der lässt sich einfach gemütlich etwas vom Lieferdienst seines Vertrauens kommen. Jene Zeiten, an welchen es an Weihnachten einen spezifischen, traditionellen Gaumenschmauß zu servieren gilt, sind schließlich längst überholt. Auch das entscheidet jeder für sich selbst ganz individuell! Während der eine nur mit einer dicken Ente, Rotkohl und Kartoffelpüree zu befriedigen ist, ist der nächste bereits mit einer simplen Pizza, Pommes und etwas Salat dazu zufrieden.

Stressfreie Weihnachten Tipp 3: Keine „vollkommen perfekte“ Zeit erwarten
Natürlich wünscht sich wohl jeder frohe und besinnliche Weihnachtstage im Kreise von Freunden und Familie. Doch alleine dieser Illusion hinterher zu rennen, bedeutet nichts anderes als zusätzlicher Stress fürs Unterbewusstsein. Denn wie wir alle wissen: So gut wie nichts im Leben läuft kontinuierlich nach einem fest vorgelegten Plan und „konkrete“ Erwartungen werden meist enttäuscht. Es ist das Normalste der Welt, dass auch an Weihnachten Missgeschicke passieren können und die eine oder andere Erwartung nicht erfüllt wird. Darum: Lieber eine Spur spontaner und lockerer an die ganze Sache herangehen. Auch an Weihnachten sind und bleiben wir alle nur Menschen mit Fehlern und Defiziten…
Stressfreie Weihnachten Tipp 4: Aufgaben sinnvoll verteilen
Es ist absolut unfair, wenn sämtliche Aufgaben und Pflichten bezüglich der anstehenden Weihnachtsfeierlichkeiten nur auf EINE Person abgewälzt werden. Sich um die Geschenke kümmern, Haus und Baum schmücken, Kochen, backen und sonstige Festlichkeiten organisieren kann mitunter zwar motivierend sein und auch die festliche Vorfreude bekräftigen. Jedoch können ZU viele Pflichten auch erdrückend sein und man macht sich nur sinnlosen Druck, läuft eine Sache nicht ganz so wie geplant. Ein guter Tipp innerhalb der Familie oder Partnerschaft: Die Aufgaben gerecht verteilen!
Mama kümmert sich um die kulinarische Seite, Papa organisiert den Weihnachtsbaum und die Geschenke und die Kinder helfen bei der Dekoration und beim backen nach Lust und Laune. Das wäre beispielsweise schon einmal ein guter Plan für stressfreie Weihnachten. Selbstverständlich kann die Aufgabenverteilung von Familie zu Familie individuell variieren. Jeder hat schließlich neben der anstehenden Weihnachtsplanung noch andere, kontinuierliche Alltagspflichten zu bewältigen (Job, Schule, Ausbildung, Haushalt etc.)
Aber allgemein gilt: Hat jeder seine Aufgabe, wird niemand überlastet und die Unterstützung innerhalb der Familie schweißt auch in harmonischen Weihnachtszeiten durchaus zusammen. So kann sich gemeinsam auf ein wunderschönes Weihnachten gefreut werden, welches im Team gemeinsam organisiert und gestaltet wurde!
Stressfreie Weihnachten Tipp 5: ZU viel Trubel ist kontraproduktiv!
Weihnachtsfeiern auf der Arbeit? Plätzchen und Stollen für die Schule mitgeben? Endlose Besuche auf dem Weihnachtsmarkt mit Crepes und Glühwein? Das alles ist sehr viel Input, was zwar einerseits für die meisten zur jährlichen Weihnachtszeit dazugehört, allerdings auch für eine ganz schöne Portion „too much“ führen kann. Irgendwann hat jeder einmal genug von übertriebenen Festlichkeiten, auch wenn es so mancher nicht zugeben mag. Schließlich will ja keiner unter Freunden und Kollegen als Weihnachtsmuffel abgestempelt werden. Da versteht es sich ja quasi von selbst, dass man seine 3 Gläser Glühwein auf der Firmenfeier brav mittrinkt, auch wenn einem im Grunde gar nicht danach ist.
Wir alle werden mittlerweile überschüttet von weihnachtlichem Trubel, sei es in der Werbung, in den Medien allgemein, auf der Arbeit oder in den Supermärkten, wo die Weihnachtsartikel inzwischen bereits schon Mitte-Ende Oktober zum Verkauf angeboten werden. Irgendwie ist das alles doch schon gar nichts Besonderes mehr, oder?
Dann werden die Nerven mit Nichtigkeiten strapaziert, welchen Adventskalender das Kind denn unbedingt haben muss. Auf der anderen Seite bleibt auf diese Weise wiederum genug Zeit, alles rechtzeitig zu organisieren. Ob Geschenke, Baum oder Adventskalender. Koordination ist die halbe Miete! Aber trotzdem nichts übertreiben und das Abschalten nicht vergessen…

Stressfreie Weihnachten Tipp 6: Bescherung für kleinere Kinder gerne zu einem früheren Zeitpunkt!
Sind die Kinder noch recht klein (0-1 Jahre) so empfiehlt es sich, dass jene ihre Bescherung bereits zu einem früheren Zeitpunkt erhalten. Jene an Heiligabend krampfhaft bis 20:00 Uhr aufzulassen, obwohl sie gewohntermaßen bereits um 18:00 Uhr im Bettchen sind, ist nicht förderlich und schadet ihrem gewohnten Rhythmus, welcher in diesem Alter durchaus wichtig für ihre Entwicklung ist. Natürlich kann man mal eine Ausnahme machen. Aber bitte bedenken: Sehr kleine Kinder haben nichts von dem ganzen Trubel, wenn sie nicht genügend Schlaf bekommen und zu viel Input auf einmal auf sie einströmt. Ihr Gequengel und eine potentielle Übermüdung wegen Abweichung von der Norm könnte die übrigen Festlichkeiten auch für den Rest der Familie stören. Das wäre für alle Seiten alles andere als förderlich! Und schließlich geht das Wohlbefinden der Kleinen definitiv vor. Weihnachten hin oder her, sie werden noch so viele davon in ihrem Leben dieser Art verleben dürfen…
Stressfreie Weihnachten Tipp 7: Probleme vertagen!
Am Weihnachtsabend ist einfach nicht der richtige Zeitpunkt, um sich gehen zu lassen und Freunden und Familie den ganzen Abend mit persönlichen Sorgen, Gebrechen oder sonstigen Problemen in den Ohren zu liegen! Das tun wir schließlich schon das ganze Jahr über…
Ein hilfreicher Ratschlag, welcher sich immer wieder bewährte lautet, sich an Weihnachten nicht sinnlos in Probleme hineinzusteigern und sich auch einfach mal gehen zu lassen. Genießen erlaubt! Was allerdings auch nicht bedeutet, dass man künstlich auf heile Welt machen muss, obwohl man nicht allzu gut gelaunt ist.
Aber allein schon den Kindern zuliebe, für welche Weihnachten oftmals noch ein größeres und spezifischeres Highlight darstellt als für Erwachsene ist es nur mehr als gerecht, in deren Gegenwart mit Oma und Opa nicht über Finanzen, Gesundheit oder sonstige Alltagssorgen zu debattieren, was unter Umständen in einem größeren Streit ausarten könnte. Probleme kann man immer diskutieren, das muss nicht gerade am Weihnachtsabend sein!
Stressfreie Weihnachten Tipp 8: Die Medien für einige Stunden „verbannen“
„Jetzt legt doch mal Eure Smartphones beiseite!“ Unsere Handys begleiten uns doch ohnehin schon fast rund um die Uhr. Müssen sie wirklich auch an Weihnachten nonstop parat liegen? Natürlich möchte das neue Geschenk oder der festliche Weihnachtsbaum von so manchem gerne live auf Instagram oder Facebook geteilt werden. Ist auch absolut in Ordnung und nicht verboten, schließlich gehört das in unserer heutigen Zeit einfach dazu. Auch wenn Oma und Opa gerne darüber lästern. Das kann man einfach nicht verbieten!
Trotzdem gilt: An Weihnachten sollte noch Zeit für die Familie sein, in nicht rein virtueller Form. Ganz besonders dann, wenn man sich nicht regelmäßig zu Gesicht bekommt, sollte die gemeinsame Zeit gewürdigt und genossen werden. Die neuen Nike Schuhe oder das absolut coole IPAD können schließlich auch noch einen Tag später geteilt werden, wenn Oma, Opa und Lieblingstante bereits wieder zuhause sind!

Stressfreie Weihnachten Tipp 9: Bewusst schenken!
Das perfekte Geschenk will gut durchdacht und rechtzeitig geplant sein! Wer in letzter Minute damit anfängt sich den Kopf zu zerbrechen und im Endeffekt gar nicht mehr weiß, was sich der Liebste oder die Kinder eigentlich wünschen, läuft Gefahr, das Falsche zu schenken und somit nur sinnlos Geld zu verprassen. Die Freude ist viel größer, wenn das Gewünschte unter dem Weihnachtsbaum ausgepackt wird und nicht irgendein Blödsinn, was kurzfristig in letzter Minute improvisiert wurde!
Tipp: Ist das gewünschte Geschenk zu teuer oder finanziell momentan einfach nicht machbar, so eignet sich auch ein Gutschein welcher verspricht, es zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besorgen (beispielsweise nach der Nebenkostenabrechnung im neuen Jahr).
Und zu allem ja und amen zu sagen ist schließlich auch keine Selbstverständlichkeit!
Stressfreie Weihnachten Tipp 10: Die Kleinigkeiten schätzen!
Auch wenn es nicht das gewünschte, ach so teure Geschenk gab, die Familie mal wieder nervte und das Essen nicht sonderlich gelungen ist, so wie man es erwartete, so sollte das ganze Drumherum auch nicht vergessen werden. Jeder gibt sich auf seine persönliche Weise Mühe und dies gehört gewürdigt!
Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe und es geht um weitaus mehr als nur Geschenke, Essen und erzwungene Harmonie. Man sollte sich daher immer vor Augen halten, was man eigentlich gutes und schönes in seinem Leben besitzt, wofür man dankbar sein kann! Diese innere Einstellung lässt harmonische und stressfreie Weihnachten ganz automatisch in einem ganz neuen Glanz erstrahlen und erhellt auch die innere Stimmung.