10 Tipps für Ingolstadt
Ingolstadt ist mit seinen mehr als 135.000 Einwohnern nach München die zweitgrößte Stadt in Oberbayern. Sie gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten in Deutschland und ist neben Wolfsburg die einzige Stadt, die nach dem zweiten Weltkrieg in Deutschland noch zur Großstadt wurde (1989). Eine boomende Autoindustrie beschert dem Stadtsäckel durch AUDI enorme Einnahmen, welche weitere Infrastruktur und Industrie nach sich ziehen. Kurzum: Den Ingolstädtern geht’s finanziell gut. Eine prosperierende Technische Hochschule verjüngt das Publikum der Stadt mit Studenten. Dadurch entsteht ein überaus interessantes kulturelles und gastronomisches Angebot, welches sich nicht hinter anderen Städten verstecken muss. Touristisch führt Ingolstadt jedoch noch ein gewisses Schattendasein. An der A9 zwischen München und Nürnberg gelegen wird es gerne übersehen. Dabei lohnt sich ein Aufenthalt in der Stadt an der Donau allemal! 400 Jahre Festungsstadt, eine weitgehend unzerstörte Altstadt und einige prächtige kulturelle Schätze sollten aufhorchen lassen. Wussten Sie zum Beispiel, dass in Ingolstadt die erste bayrische Universität gegründet wurde? Oder der berühmt-berüchtigte Illuminati Orden von einem Ingolstädter ins Leben gerufen wurde? Im Folgenden 10 Tipps für ihren Aufenthalt in Ingolstadt.

1.Tipp: Die Asamkirche Maria de Victoria
Das von 1732 – 1736 zunächst als Oratorium für die marianische Studentenkongregation erbaute Schatzkästchen ist – von außen unscheinbar – innen mit einem überwältigenden Deckengemälde versehen. Von dem größten bayrischen Barockkünstler Cosmas Damian Asam auf dem Höhepunkt seines Schaffens errichtet, stellt es die Menschwerdung Christi dar. Genießen Sie einen Blick aus verschiedenen Perspektiven!
Weiter sollten Sie sich unbedingt die Lepanto-Monstranz im Domschatzmuseum ansehen. Dargestellt wird die Seeschlacht von Lepanto (Sieg der Christen über die Türken). Nicht wenige Kenner halten Sie mit ihrem Detailreichtum für die wertvollste überhaupt.
2.Tipp: Reduit Tilly mit Klenze Park
Einst als Festungsbau zum Schutz des Brückenkopfes errichtet dient es heute als prächtige Fotokulisse und Museum des ersten Weltkriegs. Der sich anschließende Klenzepark lädt zum Spazieren geradezu ein. Ein abwechslungsreicher Park mit Wiesen, Pflanzenlabyrinth und Wasserspielen entspannen nicht nur den gestressten Touristen. Auch der gemeine Ingolstädter findet hier Entspannung.

3.Tipp: Audi Forum
Ingolstadt ohne Audi geht natürlich gar nicht… Der Konzern prägt die bayrische Donaumetropole. Ein Besuch des Audi Forums ist somit fast schon ein Pflichttermin. Natürlich zeigt sich der Weltkonzern am Hauptquartier von seiner besten Seite. Bei einer Werksführung oder einem Besuch des Audi Museums kann man eine Menge über die Automarke mit den vier Ringen erfahren und hat noch eine Menge Spaß dabei.
4.Tipp: Neues Schloss
1418 wurde der Grundstein für das Neue Schloss gelegt. Dieses löste dann denn Herzogskasten ab (siehe weiter unten!), der vormals das alte Schloss von Ingolstadt war. Schon rein äußerlich kann man schnell erkennen, dass das neue Schloss hauptsächlich zur Verteidigung diente. Ein Zeugnis hierfür geben die Kanonen ab, die noch heute im Hof des Schlosses bestaunt werden können. Fast 10000 Pfund wiegt so manche. Das Neue Schloss gehört sicherlich zu den wichtigsten Profanbauten in Bayern. Heutzutage beherbergt es das Bayerische Armeemuseum.

5.Tipp: Ingolstadt Village
Etwas außerhalb des Zentrums von Ingolstadt liegt das Ingolstadt Village. Ein Shopping Areal für Alle, die gerne Lifestyle- und Modemarken zu günstigen Preisen kaufen wollen. Weit über 1000 kostenlose Parkplätze und ein reichhaltiges gastronomisches Angebot lassen keine Wünsche offen. Das Gelände mit den über 100 Läden wirkt sehr gepflegt und ist allemal einen Besuch wert.
6.Tipp: Deutsches Medizinhistorisches Museum
Ein weithin unbekanntes Kleinod ist das Deutsche Medizinhistorische Museum in Ingolstadt. Es liegt mitten in der Stadt und ist architektonisch ein sehr schönes barockes Gebäude. Das Museum gibt einen sehr guten Einblick in die Entwicklung der Medizin. Die derzeitigen Umbauarbeiten sollten demnächst abgeschlossen sein. Wunderbar sind der Arzneipflanzengarten und der Duft- und Tastgarten. Abgerundet wird die Visite mit einem Besuch im Café Hortus Medicus bei Kaffee und Kuchen mit Blick auf das Ingolstädter Münster.
7.Tipp: Liebfrauenmünster
Die Arbeiten am Münster wurden 1425 begonnen und erst Hundert Jahre später abgeschlossen. Das Münster gibt dem Stadtbild von Ingolstadt seinen prägenden Stempel. Besonders markant sind der riesige Dachstuhl und die Übereckstellung der beiden unvollendeten Türme. Im Innern gibt es sehr schöne Glasfenster und einen sehenswerten Altar aus dem Jahr 1572. Einer Spende zum 100jährigen Bestehen der Universität.
8.Tipp: Stadtrundgang
Auf einem Stadtrundgang kann man Ingolstadt gut zu Fuß erkunden. Als Ausgangspunkt kann man das Kreuztor nehmen – das Wahrzeichen der Stadt. Der mit Erkern und Aufbauten versehene Tor ist das einzige verbliebene Stadttor und Teil der Ingolstädter Stadtmauer. Weiter stadteinwärts laden Fußgängerzonen zum Flanieren ein. Viele Cafés und Bars und die üblichen Shopping Geschäfte bieten, was ein Großstädter erwarten darf. Wem dann so langsam der Magen knurrt sei das Restaurant Creativ in der Dollstraße ans Herz gelegt. Polnische Hausmannskost sehr einfallsreich und vor allem frisch. Preisleistungsverhältnis absolut in Ordnung. Auch kann man das Weißbräuhaus zum Herrnbräu empfehlen. Es bietet bodenständige Küche im Brauhausambiente. Einen Abstecher zum Alten Rathaus und dem Ickstatthaus sollte man auf alle Fälle machen. In letzterem lebte Johann Adam Freiherr von Ickstatt. Ein Reformator des bayrischen Schulwesens (Idee der Realschule) und Taufpate von Johann Adam Weishaupt, dem Begründer des in Ingolstadt gegründeten Illuminaten Ordens. Vielen Lesern bekannt durch das Buch Illuminati von Dan Brown. Ein Tipp ist auch die Moritzkirche mit dem Pfeifturm. Diesen kann man besteigen und hat einen wunderbaren Blick über Ingolstadt.
9.Tipp: Herzogskasten
Bis zum Bau des Neuen Schlosses im 15.Jahrhundert diente der Herzogskasten den Ingolstädter Herzögen als Residenz. Es war Teil der Burganlage und ist ältester Profanbau von Ingolstadt. Heute dient er den Bürgern von Ingolstadt als Stadtbücherei. Auf 6 Geschoßen gibt es eine umfangreiche Sammlung von Büchern und Audios. Ein Bereich für Veranstaltungen und ein Café mit umfangreicher Auswahl an Zeitungen und Journalen laden zum Verweilen ein.
10 Tipp: Fest des reinen Bieres
Unser letzter Tipp ist das alljährlich im April wiederkehrende Fest des reinen Bieres. Es erinnert an die Ausrufung des bayrischen Reinheitsgebotes 1516 in Ingolstadt. Die ganze Stadt ist auf den Beinen. Gaukler, Barden und Schausteller geben dem Fest ein mittelalterliches Flair. Ein reichhaltiges Musikangebot für jeden Geschmack und lukullisches Essen sorgen neben dem Bier für hervorragende Stimmung unter den Gästen.
Fazit
Wer Ingolstadt auf AUDI reduziert, tut der Stadt unrecht. Die Stadt an der Donau hat eine reichhaltige Geschichte und einige kulturelle Schätze zu bieten, die wirklich sehr sehenswert sind. Anstatt zum x-ten Mal nach München oder Nürnberg zu reisen, sollte man sich als Alternative einmal vornehmen Ingolstadt einen Besuch abzustatten. Ein garantiert entspannter Aufenthalt in dieser schönen bayrischen Stadt wird Ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Booking.com