10 Tipps für gesundes Haar

318
10 Tipps für gesundes Haar
©New Africa/stock.adobe.com

Angst vor Haarausfall, nachdem du das kleine Büschel Haare auf dem Boden gesehen hast? Keine Sorge, wir haben für dich die besten Tipps für gesundes Haar! Wir alle gehen durch Phasen mit Haarausfall. Die Erhaltung von gesundem Haar erfordert Anstrengungen, egal ob Mann oder Frau. Im Durchschnitt verlieren wir jeden Tag 100-150 Haarsträhnen. Also, flippe nicht gleich aus. Befolge die folgenden 10 Tipps, und du wirst garantiert das Rapunzel-Haar haben, von dem du träumst!

Ausgewogene Ernährung

Gesundes Haar erfordert eine gesunde Ernährung. Wenn dein Haar nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist, wirst du am Ende mehr Haare verlieren als ein durchschnittlicher Mensch. Lebensmittel, die reich an Proteinen und Antioxidantien sind, sind für gesunde Haare und Kopfhaut unerlässlich. Auch Vitaminpräparate können die Haarqualität verbessern. Lebensmittel wie Eier (liefern Eiweiß und Biotin), grünes Blattgemüse, Beeren, fetter Fisch und Nüsse sind dafür bekannt, dass sie gut für das Haar sind.

Öl auf der Kopfhaut verwenden

Erinnerst du dich an deine Kinderjahre, als du immer geöltes Haar hattest? Ja, das waren die goldenen Zeiten. Obwohl du deine Kopfhaut nicht täglich einölen musst, solltest du es so oft wie möglich tun. Die Öle nähren dein Haar. Sie liefern auch die fehlenden Nährstoffe für dein Haar. Du kannst Mandelöl oder Kokosnussöl verwenden oder du kannst auch zu verpackten Haarölen greifen.

Kopfhaut mit Öl einmassieren
©Юрий Красильников/stock.adobe.com

Vermeide tägliches Haarewaschen

Viele Menschen waschen ihre Haare viel öfter als nötig. Das entzieht den Haaren die essentiellen natürlichen Öle, die sie für ein gesundes Wachstum benötigen. Außerdem verliert das Haar seine Feuchtigkeit. Das Ergebnis ist eine trockene und juckende Kopfhaut, die einer der Hauptgründe für Haarausfall ist. Wasche dein Haar also nicht zu oft. Davon unabhängig…

Wasche fettiges Haar häufig

Wenn du eine fettige Kopfhaut hast, musst du dein Haar öfter waschen als andere. Die Ansammlung von Öl führt zu fettigem Haar. Fettiges Haar wird leichter schmutzig und lässt den Schmutz an der Kopfhaut haften. Die Kopfhaut produziert mehr Schuppen und führt zu vermehrtem Haarausfall. In einigen Fällen von unbehandeltem fettigem Haar werden die Haarfollikel verstopft und behindern das natürliche Wachstum der Haare. Daher ist es für gesundes Haar auch wichtig, überschüssiges Öl zu entfernen.

Schutz ist wichtig

Der Schutz der Haare vor Sonne, Schmutz und Regen ist immer notwendig. Übermäßiger Kontakt mit diesen Faktoren kann zu erhöhter Schmutzablagerung, trockener Kopfhaut und Infektionen führen. Diese summieren sich und führen folglich zu mehr Haarausfall. Bedecke dein Haar immer mit einer Mütze oder einem Regenschirm, wenn du rausgehst. Es reicht auch, wenn du dein Haar mit einem Kopftuch oder einem Schal bedeckst. Aber in jedem Fall solltest du dein Haar mit einer Schutzschicht überziehen.

Regelmäßige Verwendung von Conditioner

Die Conditioner-Pflege ist das wichtigste Haarprogramm, das man befolgen sollte. Wenn du krauses Haar hast, könnte ein Mangel an Conditioner der Grund dafür sein. Conditioner versorgen das Haar mit Feuchtigkeit und schließen die Feuchtigkeit ein. Es ist nicht für die Kopfhaut gedacht, sondern eher für den Haaransatz. Wenn du die Konditionierer auf der Kopfhaut verwendest, wird dein Haar fettiger. Beginne damit, die Spülung 1-2 Zentimeter von der Kopfhaut entfernt aufzutragen. Und lasse sie 2 Minuten einwirken. Spüle mit KALTEM Wasser aus. Du wirst glänzendes und kräuselfreies Haar haben.

Hairconditioner für gesundes Haar
©Piotr Marcinski/stock.adobe.com

Sei nicht zu hart zu deinem Haar

Die Verwendung von engen Haargummis kann dein Haar beeinträchtigen, da es Haarausfall verursacht. Enge Haargummis ziehen das Haar straff. Das erzeugt Reibung und verursacht Haarbruch. Mache dein Haar vor dem Schlafengehen zu einem lockeren Zopf oder einem lockeren Dutt. Lasse dein Haar nicht offen, da es sich sonst verknotet. Und am Morgen musst du dein Haar dann mühsam kämmen. Enge Zöpfe können deinem Haar dauerhaften Schaden zufügen. Außerdem kann es zu einem zurückweichenden Haaransatz führen. Lasse also dein Haar im Bett in einem lockeren Zopf (KEIN PONYTAIL).

Maskiere dein Haar

Behandle dein Haar mindestens einmal im Monat mit einer Maske. Du kannst sowohl selbstgemachte als auch künstliche Masken verwenden. Für selbstgemachte Masken kannst du eine Mayonnaise-Maske (für superweiches Haar), eine Bananen-Maske (für glattes Haar), eine Eier-Maske (für glänzendes und seidiges Haar) machen. Du kannst auch Quark für dein Haar verwenden. Quark gemischt mit Aloe Vera und Zitrone kann Wunder bewirken.

Föhn verboten
©fotohansel/stock.adobe.com

Sage NEIN zu Hitze

Pralle Locken und glattes Haar gehören vielleicht zu deinen Lieblingsbeschäftigungen. Aber selbst wenn du ein Hitzeschutzmittel verwendest, richtet die regelmäßige Anwendung von Hitze am Haar mehr Schaden an, als du dir vorstellen kannst. Lasse dein Haar IMMER an der Luft trocknen und beschränke die Verwendung von Föhns auf ein Minimum. Auch Föhne geben Hitze an dein Haar ab und verursachen Schäden. Für lockiges Haar kannst du verschiedene Techniken anwenden, um es natürlich zu frisieren (wie unten beschrieben).

Bürsttechnik

Die richtige Art, dein Haar zu bürsten, ist von der Spitze zur Kopfhaut. Beginne an den Haarspitzen und entwirre dein Haar. Bewege dich allmählich nach oben. Verwende einen Kamm mit breiten Borsten. Und ganz wichtig: Bürste NIEMALS nasses Haar. Das ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall.