10 Tipps Essen

82
© T.O.Milinski / Fotolia.com

10 Tipps Essen

Essen gehört mit knapp 589.600 Einwohnern zur viertgrößten Stadt der Metropole Rhein-Ruhr. Es bieten sich nicht nur viele Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch in den Bereichen Freizeit, Sport, Essen und Kultur kommt hier jeder auf seine Kosten. Mit den 10 nachfolgenden informativen Tipps wird ein Besuch in Essen noch lange in Erinnerung bleiben.

Skyline von Essen
© Lukassek / Fotolia.com

Tipp 1, die Innenstadt

Die Essener Innenstadt ist für eine ausgiebige Shoppingtour genau die richtige Adresse. Es befinden sich dort Boutiquen, kleinere Geschäfte und weit über 700 Warenhäuser, in denen man alles findet, was das Herz begehrt. In der Limbecker Straße sowie Kettwiger Straße befinden sich einige außergewöhnliche Restaurants und Kaufhäuser. Die Essener Innenstadt ist zur heutigen Zeit vorwiegend eine Fußgängerzone, so dass man seinen Einkaufsvorhaben ungestört nachkommen kann. Auch für Pausenmöglichkeiten vor oder nach dem Einkauf ist ausreichend gesorgt. Am Kennedyplatz sowie der Kettwiger Straße befinden sich einige Bars und Restaurants, die zum Verweilen einladen. In der Essener Innenstadt gibt es für die Gastronomie im Außenbereich über zirka 5.500 Sitzgelegenheiten. Dadurch bekommt die Innenstadt einen ganz besonderen Charme.

Außerdem ist sie gut mit Bus, Auto oder Bahn zu erreichen. Zudem sind insgesamt 25 Parkhäuser mit zirka 12.000 Parkplätzen vorhanden. Samstags sind in der Essener City die Geschäfte bis zirka 18 Uhr geöffnet. Zum großen Teil laden die Kaufhäuser sogar bis 20 Uhr oder 24 Uhr zum Shoppen ein. Das Ganze findet unter dem Slogan „Essen ist offen“ statt.

Jährlich gibt es hier viele Veranstaltungen wie den schönen Weihnachtsmarkt, das Stadtfestival „Essen.Original“ sowie die Essener Lichterwochen.

Doch Einkaufen ist nicht einzig direkt in der City Essen möglich. Andere Stadtteile wie zum Beispiel Altenessen, Werden, Steele oder Rüttenscheid bieten ebenfalls schöne Einkaufsmeilen.

Tipp 2, der Limbecker Platz

Ist man nach dem Shopping in der Essener Innenstadt immer noch nicht ausgelastet, so bietet das Einkaufscenter „Limbecker Platz“ viele weitere Einkaufsmöglichkeiten. Es liegt auf dem Weg zum Unperfekthaus. Hier kann man nach Herzenslust auf rd. 70.000 qm weiter shoppen, oder auch lecker schlemmen, denn die Gastronomie ist hier sehr vielfältig. Es zählt zu einem der größten Einkaufszentren in Deutschland. Unter den zahlreichen Geschäften befindet sich unter anderem auch das Bekleidungsgeschäft MONKI.

Für die Shoppingliebhaber, die sonst länger arbeiten müssen, oder einfach nur einen Shopping-Marathon veranstalten möchten, findet hier jeden ersten Freitag im Monat ein „Midnight Shopping“ statt. Die Geschäfte haben an diesem Tag bis 24:00 Uhr geöffnet.

Das Einkaufszentrum besitzt ein eigenes Parkhaus mit zirka 2.400 Parkplätzen. Man muss sich also keine Gedanken machen, wo während der Shopping-Tour das Auto verbleibt. Die Parkgebühren für dieses Parkhaus sind erschwinglich.

Tipp 3, Unperfekthaus Essen

Es liegt direkt in der Innenstadt von Essen direkt neben dem Limbecker Platz und ist für eine Unternehmung bei schlechtem Wetter ideal. Hier werden verschiedene Zimmer mit verschiedenen Aktivitäten geboten. Zum Beispiel kann man hier für Konzerte proben, Bilder malen Tischtennis spielen, Schmuck verkaufen, Meetings abhalten, oder auch gemütlich am Kamin sitzen und die Zeit genießen. Wenn sich die Sonne doch ab und zu mal zeigt, besteht die Möglichkeit, sich auf die Dachterrasse zu setzen.

Hier kann man durchaus einen schönen Tag verbringen und im Eintritt sind sogar alle alkoholfreien Getränke beinhaltet.

Tipp 4, der Baldeneysee

Dieser See ist im Süden der Stadt Essen zu finden und ist der größte Ruhrstausee. Heute ist er für Sportbegeisterte und als Naherholungsgebiet besonders beliebt. Im Sommer verkehren hier viele Schiffe. Unter anderem befindet sich eine Anlegestelle in der Nähe der von Alfred Krupp von 1870 bis 1873 errichteten Villa Hügel, die man ebenfalls besichtigen kann. Eine weitere liegt am Südufer, an dem sich auch ein Motorradtreff befindet.

Villa Hügel Krupp in Essen
© Martin Schlecht / Fotolia.com

Am Nordufer befindet sich das damalige Freibad, was heute als Seaside Beach Club bekannt ist. Dort gibt es einen Sandstrand, eine Cocktailbar, Beach-Volleyball, Palmen und Wiesen, die ein Gefühl von Urlaub vermitteln.

Um den ganzen See kann man außerdem viele Spaziergänger, Radfahrer, Skater oder andere Sportbegeisterte begegnen. Zudem gibt es hier auch viele Segler und Angler.

Tipp 5, die Lichtburg Essen

Sie ist Deutschlands größter Filmpalast und bietet den größten Kinosaal mit 1.250 Sitzplätzen. Das historische Kino befindet sich im Essener Stadtkern und wurde 1928 erstmals unter dem Namen „Lichtburg“ eröffnet. Seit 1998 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Die Leinwand des Kinos ist aufrollbar und befindet sich vor einer Bühne. So kann der Saal auch für Konzert-, Theater- und andere Veranstaltungen genutzt werden.

Tipp 6, Zeche Zollverein

Sie ist als die „schönste Zeche der Welt“ bekannt und gehört unter anderem seit 2001 zum UNESCO-Welterbe, da sie in der Bergwerkarchitektur einmalig und komplett erhalten ist. Diese Zeche war von 1851 bis 1986 ein aktives Steinkohlebergwerk.

Heute kann man die Zeche besichtigen und an Führungen teilnehmen. Außerdem bietet das Gelände noch viel mehr. Hier gibt es für Kunst-, Kultur-, Museums- und Ausstellungsliebhaber viel zu erleben. Am 20.01.2018 eröffnet auf dem Gelände das Tanzzentrum PACT. Zukünftig wird hier viel in den Bereichen Tanz, Medien und Theater zu sehen sein.

Zeche Zollverein - Essen
© lofik / Fotolia.com

Das LA PRIMAVERA befindet sich ebenfalls auf dem Gelände und war zur damaligen Zeit ein Kesselaschebunker. Dieses Gebäude ist nur einzeln zu betreten, denn es soll zur Selbstfindung dienen. Man tritt in einen leeren weißen Raum ein, wo das Licht allein durch einen schmalen Spalt in den Raum gelangt.

Eine Tour zu dieser Zeche lohnt sich auf jeden Fall. Für das leibliche Wohl sorgen hier unter anderem Cafés und Restaurants.

Tipp 7, das Colosseum Theater

Das heutige Theater ist die damals durch die Friedrich Krupp AG errichtete 8. Mechanische Werkstatt. Sie wird heute als Veranstaltungshalle genutzt. Der Umbau der Halle erfolgte im Mai 1995 und dauerte bis Dezember 1996 an. Bis zum Jahre 2010 wurde das Theater als reines Musical-Theater betrieben

Booking.com

Tipp 8, die Essener Motorshow

Sie findet jährlich auf dem Messegelände in Essen Stadt und bietet alles was das Herz rund um das Autotuning begehrt. Hier bieten die rd. 500 Veranstalter jedes Jahr in 15 Messehallen auf über 100.000 qm von sportlichen Fahrzeugen bis hin zu Tuning-Teilen und Classic Cars alles für Autoliebhaber an. 2017 fand sie bereits schon zum 50. Mal statt.

Die Besucher können hier 10 Tage lang viele unterschiedlich getunte Automobile bekannter Namen in unterschiedlichen Preisklassen bewundern sowie auch Tuningteile erwerben. Aber nicht nur Automobile sind hier zu bestaunen. Außerdem kann man hier ein paar hübsche Damen neben hübschen Fahrzeugen bewundern. Die Gastronomie bietet für die Besucher ebenfalls ein vielfältiges Angebot.

Die Essener Motorshow bietet zusätzlich täglich Liveaction in der Motorsportarena. Dort können die Fans Driftfahrten mit quietschenden und qualmenden Reifen erleben. Auch bekannte Persönlichkeiten – wie unter anderem JP Performance – sind auf der Motorshow anzutreffen.

Ein Besuch dieses Events lohnt sich auf jeden Fall.

Tipp 9, Parkleuchten und der Gruga-Park

Neben dem Messegelände findet man den Gruga-Park. Dies ist ein botanischer Garten, der viele Blumen, Wiesen, Pavillons, kleine Wäldchen und sogar Grillplätze bietet. Dieser Park ist perfekt, um bei Sonnenschein das Wetter in Essen zu genießen.

Auch im Winter gibt es in der Gruga Aktionen. Bei guter Wetterlage kann man hier am Abend das sogenannte Parkleuchten bewundern. Am Anfang eines jeden Jahres werden hier Lichter installiert, die den Park in eine bunte Märchenwelt tauchen. Eine sehr empfehlenswerte Abwechslung für die sonst dunkle und graue Jahreszeit.

Tipp 10, Nachtleben und sonstige Veranstaltungen

Neben der Innenstadt ist Essen-Rüttenscheid ist der idealste Stadtteil, um das Nachtleben zu genießen. Hier sind die Rüttenscheider Hausbrauerei, der beliebte Irish Pub, Bars, Clubs, Restaurants und Kneipen ansässig. Die Stimmung sowie die ganze Atmosphäre sind hier abends optimal zum Ausgehen.

Die Stadt bietet im Sommer auch Open-Air Festivals. Von kostenpflichtig bis kostenlos ist alles dabei. Das Smag Sundance Festival dürfte mit Sicherheit das Bekannteste sein. Am Seaside Beach Club legen dort immer wieder bekannte DJs auf.

Im Stadtpark kann man zudem jeden Sommer unter dem Motto „Parksounds“ eine Woche lang jeden Abend zu Melodien entspannen, die von der Philharmonie Essen arrangiert sind. Außerdem kann man wunderbar dabei grillen, essen und trinken. Liegestühle und Sitzsäcke sind vorhanden. Ein schönes Erlebnis, was zudem kostenlos ist.

Ein Besuch in Essen lohnt sich in jeden Fall, denn diese Stadt ist vielfältig und es sind für jeden Geschmack viele Unternehmungsmöglichkeiten vorhanden.



Booking.com