10 Tipps Duisburg
Duisburg ist eine Stadt, die jede Menge zu bieten hat, ganz gleich, ob Sie mehr über die Industriekultur erfahren wollen oder Lust auf eine Hafenrundfahrt haben. Zahlreiche Museen für Kunst und Historie erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Nachdem Sie einige Stunden in der Stadt verbracht haben, können Sie sich in der Natur erholen oder den Tierpark entdecken, der Menschen jeden Alters in seinen Bann zieht.

1) Sechs-Seen-Platte
Entspannung im Grünen
Sie wollen sich ein wenig im Grünen entspannen und die Ruhe der Natur genießen? Dann ist ein Besuch der Duisburger Sechs-Seen-Platte genau die richtige Empfehlung für Sie.
Die Wasserflächen, die Sechs-Seen-Platte bilden sind der Wambachsee, Masurensee, Wolfsee, Böllertsee, Haubachsee und Wildförstersee. Insgesamt umfasst das gern besuchte Naturparadies 283 Hektar. Hier haben Sie viele Möglichkeiten Ihre Zeit zu verbringen und können unter anderem schwimmen, segeln, Kanu fahren, rudern, angeln oder spazieren gehen, die Reitwege nutzen oder ihre Kinder sich auf den Spielplätzen austoben lassen.
Um in den Seen angeln zu dürfen, benötigen Sie jedoch einen gültigen Fischereischein.
Selbstverständlich finden Sie an allen Seen, die sich nur wenige Kilometer außerhalb von der Stadt befinden, auch Grillplätze.
Naturschwimmbad Wolfsee
Zu den beliebtesten Freizeitzielen gehört das Naturschwimmbad Wolfsee, das mit einem 450 Meter langem Sandstrand Urlaubsgefühle aufkommen lässt. Eine 30.000 m² große Liegewiese sorgt dafür, dass sich die Besucher gut verteilen und man sich beim Sonnenbaden nach Lust und Laune entfalten kann.
Übrigens lohnt sich auch ein Gang auf den 22 Meter hohen stählernem Aussichtsturm, denn von dort genießen Sie einen fantastischen Ausblick auf Duisburg!
2) Landschaftspark
Zu den absoluten Highlights im Ruhrgebiet gehört zweifelsohne der Landschaftspark im Norden von der Rheinmetropole Duisburg. Der rund 180 Hektar große Park bietet erstklassige Industriekultur. Zu den Höhepunkten gehört ein Besuch des begehbaren Hochofen 5. Denn von dort aus erwartet Sie ein fantastischer Ausblick über die Stadt.

Abenteuerlustige können ferner in einem alten Gasometer tauchen gehen oder ihre Kletterkünste in einem Klettergarten unter Beweis stellen, der einst eine Lagerstätte für Erz gewesen ist. Auch die ehemalige Gießhalle wurde zum Hochseilparcours umfunktioniert.
Ein Eintritt wird für den Landschaftspark, der rund um die Uhr besichtigt werden kann, nicht fällig.
Nachts werden die Industrieanlagen in verschiedenen Farben beleuchtet, sodass sich Ihnen ein einzigartiges Lichterschauspiel bietet.
Im Volksmund wird der Landschaftspark auch liebevoll LaPaDu oder „Landi“ genannt. Die britische Tageszeitung The Guardian zählt den Landschaftspark Nord in Duisburg neben dem New Yorker High Liner, Hampstead Heath in London oder dem Park Güell in Barcelona zu den zehn besten Stadtparks der Welt.
3) Lifesaver Brunnen
Erschaffen wurde der 1993 fertig gestellte Lifesaver von dem französisch-schweizerischen Malerin und Bildhauerin der Moderne Niki de Saint Phalle. Die Brunnenfigur befindet sich auf einer rotierenden Unterfläche. Imposant ragt das vogelähnliche Fabelwesen aus dem Wasserbecken hervor und wirkt mit seinen gigantischen ausgebreiteten Flügeln so, als ob es gleich zum Flug abheben würde. An den Korpus klammert sich eine weibliche Figur, die in ihrem Design an Nana, die bekannte Frauenfigur der Gestalterin erinnert.
Der Lifesaver Brunnen befindet sich auf der circa 1 Kilometer langen Brunnenmeile, die mit zahlreichen Skulpturen von Künstlern wie André Volten, Otmar Alt oder Thomas Virnich die Stadt Duisburg bereichert.
Der kreative Weg verläuft entlang der Fußgängerzone Königstraße, die die größte Einkaufsstraße von Duisburg ist.
Verbinden Sie also ein wenig Kultur mit einer kleinen Shoppingtour.
4) Salvatorkirche
Im Jahr 2016 feierte die Salavatorkirche ihren 700 Geburtstag und beeindruckt durch ihre bedeutenden Kirchenfenster. Sie gehört zu einem der bedeutendsten spätgotischen Kirchenbauwerke am rechten Niederrhein.
Sehr hübsch anzusehen sind der Taufstein aus dem 15. Jahrhundert, die Renaissancekanzel Jahre 1664, sowie das spätgotische Sakramentshaus.
Außerdem entgehen dem aufmerksamen Besucher keinesfalls die Grabinschriften, Wappenschilder und Denkmäler.
Geweiht wurde die mittlerweile evangelische Kirche Christus, dem „Salvator mundi“ bzw. „Erlöser der Welt“, der zugleich als Schutzpatron der Duisburger gilt.
Die Kirche öffnet jeweils von Dienstag bis Samstag in der Zeit von 9 bis 17 Uhr ihre Pforten.

5) Innenhafen Duisburg
Der Innenhafen ist in beliebtes Ausgeh- und Szeneviertel in Duisburg. Früher befanden sich hier in erster Linie Lagerhallen, während sich das Areal mittlerweile durch moderne Neubauten auszeichnet.
Zahlreiche Bars, Restaurants und Museen laden zum Verweilen ein. Echte Geheimtipps sind das Museum Küppersmühle für moderne Kunst oder das Explorado Kindermuseum, in dem Kinder aktiv zum Mitmachen aufgefordert werden.
Zu den kulinarischen Highlights gehören Restaurants wie das Küppersmuhle Restaurant, kurz „KÜ“ genannt, das Ihnen maritime Küche serviert.
Wer es etwas exotischer möchte, kann sich aber auch zwischen anderen Geschmacksrichtungen wie Mexikanisch, Japanisch, Italienisch oder sogar Mongolische Küche entscheiden. Bei einer Auswahl von nahezu 20 Restaurants und Bars, finden auch Sie sicher das Passende.
Für ein mediterranes Flair sorgt die Marina im Innenhafen Duisburg mit ihren exklusiven und luxuriösen Motoryachten.
6) Tiger & Turtle – Magic Moutain
Schon aus der Ferne erkennen Sie die eindrucksvolle Skulptur von von Ulrich Genth und Heike Mutter, die sich mitten im Angerpark von Duisburg befindet. Das begehbare Achterbahn-Konstrukt belohnt Sie mit einer atemberaubenden Aussicht. Besonders spektakulär ist ein Besuch der Landmarke bei Dunkelheit. Dann sorgen über 800 LEDS dafür, dass die schwungvollen Windungen des stählernen Kunstwerks mit den Sternen am Nachthimmel um die Wette strahlen.

Errichtet wurde die magische Achterbahnskulptur 2011 auf einer ehemaligen Halde südlich von Duisburg. Falls Sie sich wundern, woher der Titel „Tiger & Turtle“ kommt, hier eine Erklärung: optisch erinnert das architektonische Meisterwerk an einen Tiger, allerdings wird dem Besucher geraten die Skulptur langsam und vorsichtig wie eine Schildkröte zu erklimmen. Der Tiger & Turtle – Magic Mountain ist zu jeder Tages- und Nachtzeit (außer bei Unwettern) und vollkommen kostenfrei begehbar.
7) Sportpark Wedau
Der Sportpark Wedau ist nicht nur für alle sportlichen Besucher Duisburgs interessant.
Mit einer Größe von etwa 200 ha gehört er zu den größten Erholungsparks Deutschlands.
Neben dem Fußballstadion Schauinsland-Reisen-Arena, einem Schwimmstadion und der Eishalle Scania Arena, befindet sich hier auch das Strandbad Wedau. Desweiteren lassen sich mehrere Bezirkssportanlagen und die Regattabahn besichtigen. Kinder haben die Möglichkeit am Wasseraktionsspielplatz ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen oder sich im Bauen von Flößen zu üben.
8) Kultur- und Stadthistorisches Museum
Sie möchten bei Ihrem Städtetrip noch tiefer in die Kultur und Stadtgeschichte Duisburgs eintauchen? Dann ist ein Besuch im Kultur- und Stadthistorischem Museum unabdingbar. Hier erfahren Sie, wie sich die Stadt von der Steinzeit bis zur Gegenwart gewandelt hat und können an interessanten Führungen teilnehmen. Besichtigen Sie die Mercator-Schatzkammer und bestaunen die Münzen und Antiken der Sammlung Köhler-Osbahr.
Zudem finden immer wieder spannende Sonderausstellungen statt.
Geöffnet hat das Museum von Dienstag bis Samstag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen gewährt das Haus Ihnen Einlass von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
9) Lehmbruch Museum
Das Lehmbruch Museum präsentiert Ihnen eine einzigartige Sammlung moderner Skulpturen.
Auf 5.000 Quadratmetern erhalten Sie detaillierte Einblicke in das Lebenswerk des deutschen Bildhauers Wilhelm Lehmbruch. Doch auch andere großartige Werke des deutschen Expressionismus und moderne Skulpturen von renommierten und international bekannten Künstlern kommen hier zur Geltung. Dazu gehören unter anderem Dalí, Beuys, Warhol, Christo, Brnacusi, Moore, Giacometti oder Merz. Es finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen, Events und eine überregional beachtete Kunstvermittlung statt.
Sie erreichen das zentral gelegene Museum bequem zu Fuß vom Hauptbahnhof in Duisburg aus.
Geöffnet hat diese Sehenswürdigkeit jeweils von Dienstag bis Freitag zwischen 12 und 17 Uhr, sowie von Samstag bis Sonntag in der Zeit von 11 bis 17 Uhr.
10) Zoo Duisburg
Mehr als 2000 Tiere
Mit über 2.000 Tieren und mehr als 280 Arten, die es im Tierpark zu bestaunen gibt, gehört dieses Ausflugsziel zu den besonders attraktiven Aktivitäten für die ganze Familie. Hier wohnen zum Beispiel Belugas, Fossas, Bärenstummelaffen, Belugas, Pinselohrschweine oder Gorillas.
Gegründet wurde der Zoo Duisburg am 12. Mai 1934 von Duisburger Bürgern. Besonders sehenswert sind das Delfinarium sowie die Koalas, die in dieser Form und erstmals dauerhaft innerhalb Deutschlands ausschließlich in Duisburg gezüchtet werden.
Chinagarten
Doch auch die Lemuren-Insel, der Chinagarten und die Tropenhalle sollten Sie keinesfalls verpassen. Im chinesischen Garten erblicken wachsame Augen nicht nur rote Pandas oder Katzenpandas, Mandschuren- und Saruskraniche, sondern auch die chinesische Muntjaks. Aber das ist noch nicht alles, denn chinesische Bauwerke leisten ebenfalls ihren Beitrag zu einer authentischen Atmosphäre. Lassen Sie Ihre Blicke über die große Teichanlage schweifen, die mit Seerosen und Lotosblüten ein Symbol der Entspannung ist und tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt, die aus Kirschbäumen und exotischen Bambuspflanzen besteht. Wandeln Sie über die Bogenbrücke und statten Sie dem Berg- und Wasserpavillon, sowie der Halle des Glücks einen Besuch ab.
Kinder erfreuen sich besonders an der Erlebniswelt, die mit einem Bauernhof, Streichelzoo und Entdeckerhaus für jede Menge Vielfalt und Abwechslung sorgt.