Keine Zeit zu lesen? Für Video hier klicken!
10 Tipps für eine gute Zeit im schönen Bochum
Bochum – Die Perle im Pott
Die Stadt Bochum bildet das Zentrum des Ruhrgebiets und erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 145 km². Insgesamt leben 365.000 Menschen in der Stadt, die zu den 20 größten Ballungszentren der Bundesrepublik Deutschland gehört und gleichzeitig die sechstgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens. Besonders bekannt ist die Stadt für die lange Bergbaugeschichte und es war die Stadt, in der es im Jahr 1842 zum ersten Mal gelang, Stahl in Formen zu gießen. Eine ganze Reihe an verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Theater und Museen, sorgen dafür, dass Bochum ein interessantes und spannendes Reiseziel für Jung und Alt geworden ist. In den nächsten Absätzen werden die wohl zehn besten Sehenswürdigkeiten beziehungsweise Aktivitäten für Kurzurlauber und Unternehmungslustige aufgeführt.
Für die Shoppingtour ab in den Ruhr Park
Wenn im Rahmen des Städtetrips beziehungsweise Kurzurlaubes in Bochum geshoppt werden soll, so ist der Ruhr Park die richtige Wahl. Insgesamt 131 Läden erwarten die Besucher. Auch ein Kino ist hier untergebracht. Nach dem ausgiebigen Bummel in den zahlreichen Läden, haben die Besucher des Ruhr Parks die Möglichkeit, in einem der 34 Restaurants oder Cafés zu speisen beziehungsweise etwas zu trinken. Von Fastfood über edle italienische Restaurants, hier ist etwas für jeden Geschmack dabei.
Ein entspannter Besuch am Kemnader See
Für alle Reisenden und Unternehmungslustigen, die die schöne Stadt Bochum in den warmen Sommermonaten Besuchen, empfiehlt sich insbesondere ein Besuch des Kemnader Sees. Etwas außerhalb im Grünen gelegen, ist der See nichtsdestotrotz innerhalb von 15 Minuten Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das mit Bäumen gesäumte Ufer des Sees lädt zum Spazieren ein, für die nötige Abkühlung sorgt das erfrischende Wasser. Interessant ist außerdem, dass ein kleiner Bootsverleih Tretboote vermietet, auf denen es sich gemütlich über den See schippern und die Sonne genießen lässt. Des weiteren wurde an einer Seite des Sees ein Stranddeck errichtet, auf dem sich gesonnt werden oder auch im Schatten entspannt werden kann. An der Bar können kühle Getränke und Snacks erworben werden, um sich anschließend auf den weich gepolsterten Liegen zu entspannen. Der Besuch am Kemnader See lohnt sich für Paare aber auch für Familien mit Kindern, diese können auf dem feinen Sandstrand um das Stranddeck herum spielen oder sich im See erfrischen.

Der Botanische Garten Bochum
Ob im Sommer oder im Winter, das spielt für einen Besuch im Botanischen Garten der Stadt Bochum keine Rolle. Der Eintritt ist kostenlos und lohnt sich mit der ganzen Familie. Groß und Klein können exotische Pflanzen aus wärmeren Ländern in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens bewundern und bestaunen. Auch Pflanzen aus dem Mittelmeerraum sind hier zu finden. Besonders interessant ist allerdings das Tropenhaus, das mit seiner umfangreichen Fläche von über 700m² einen spannenden Einblick in die Pflanzenwelt des tropischen Regenwaldes gewährt. Interessant ist, dass hier auch Amateurfotografen voll auf ihre Kosten kommen und keine extra Genehmigung für das Schießen von Fotos benötigen. Neben dem Tropenhaus und den Gewächshäusern gibt hier es im Botanischen Garten Bochums noch viel mehr zu entdecken, sodass ein Besuch mit Sicherheit großen Spaß bereiten wird.
Das Eiscafé Kugel Pudel
In der Eiscremebar mit dem lustigen Namen Kugel Pudel können Besucher das ganze Jahr über eine riesige Auswahl an selbstgemachten Eissorten kosten. Auch wird eine leckere Auswahl an Kuchen angeboten, ebenso einige alkoholische Drinks. Das Innere des Cafés ist mit zeitgenössischer Kunst geschmückt und insgesamt ist die Atmosphäre im Vergleich zu herkömmlichen Eiscafés eine ganz besondere. Der Besuch lohnt sich vor allem für Paare aber Familien mit Kindern sind ebenso herzlich willkommen im Kugel Pudel.
Der Tierpark und das Fossilium Bochum
Im Bochumer Tierpark haben Besucher die Möglichkeit, mehr als 300 Tierarten, aus Regionen der ganzen Welt zu sehen. Im Terrarienhaus tummeln sich verschiedene Arten von Echsen. In der Nordseewelt spielen Pinguine im kühlen Nass und sogar Riesenschildkröten können in den Außenanlagen des Tierparks bestaunt werden. Außerdem lohnt sich ein Besuch des Aquariums mit seinen beeindruckenden Korallenlandschaften. Ein Stück Zeitgeschichte kann im Fossilium des Tierparks kennengelernt werden. Besuchern wird ein spannender Einblick in die bekannteste Fossillagerstätte Deutschlands gewährt. Ebenfalls eine Empfehlung für die ganze Familie.
Das Bergbaumuseum der Stadt – Bergbautradition zum Anfassen
Für alle, die an der Geschichte Bochums als traditionsreiche Bergbaustadt interessiert sind, ist ein Besuch des Museums für Bergbau dringend ans Herz zu legen. Bereits vor der Ankunft am Bergbaumuseum können die Besucher von weitem den riesigen Förderturm erkennen. Die Mitarbeiter des Museums klären die Besucher über die Besonderheiten des Bergbaus auf und beantworten alle Frage hinsichtlich des Themas. Besonders spannend ist, dass die Besucher die Möglichkeit haben, mit einem Fahrstuhl unter Tage zu fahren. Hier handelt es sich um einen Simulator, der angibt, dass bis auf 1200 Meter in die Tiefe abgestiegen wird. Tatsächlich, allerdings befinden sich die Besucher in einem Förderkorb, der diese lediglich 20 Meter unter die Erde, in den Besucherstollen, befördert. Die Simulation ist sehr gelungen und Besucher fühlen sich um einiges tiefer in der Erde, als dass diese es eigentlich sind. Auf einem insgesamt knapp 2,5 Kilometer langen Rundweg im Besucherstollen wird die Arbeit der Kumpel beziehungsweise Bergleute genau erklärt. Nach dem Rundgang geht es für die Besucher im Rahmen der Führung per Fahrstuhl weiter auf den Förderturm, der 650 Tonnen wiegt und 71 Meter hoch ist. Hier erwartet die Besucher ein herrlicher Ausblick auf die Stadt. Der Besuch lohnt sich definitiv.
Eine Vorstellung im Schauspielhaus Bochum
Für Freunde des Schauspiels lohnt sich definitiv der Besuch einer der Vorstellungen des Schauspielhauses Bochum. Das Programm ist vielfältig und wechselt regelmäßig und reicht von Stücken Erich Kästners bis zu Lesungen bekannter Buchautoren. Für eine wertvolle, kulturelle Erfahrung sollte der Kurzurlaub in Bochum für einen Besuch des Schauspielhauses genutzt werden.
Barbesuch in der Goldkante
Vor allem für Paare ist der Besuch der Goldkante, eine kleine und gemütliche Bar im Stadtteil Ehrenfeld, zu empfehlen. Neben einer breiten Auswahl an Drinks, Cocktails und Bier können die Besucher auch das kulturelle Programm der Bar genießen. Neben den musikalischen Events finden auch Lesungen statt. Eine interessante Alternative zu einem Besuch der Bar ist das Bermuda3Eck.
Das Zeiss Planetarium
Der Sternenhimmel und viele mehr kann im Zeiss Planetarium bewundert werden. Während der Planetariums-Show, die hier mehrmals am Tag stattfindet, kann der Sternenhimmel zu jeder Zeit sowie an jedem Ort der Erde simuliert werden. Für Kinder gibt es des weiteren extra Shows, in denen diese sich spielend nützliches Wissen aneignen können. Definitiv lohnt sich ein Blick auf das Programm des Planetariums, da hier auch Lesungen, Vorträge und Konzerte stattfinden. Auch der Besuch des Zeiss Planetariums lohnt sich für die gesamte Familie.

Ein Besuch im Stadion des VfL Bochum
Nicht für Fußballfans lohnt sich der Besuch eines Fußballspiels des traditionsreichen Fußballclubs VfL Bochum. Dieser besteht bereits seit dem Jahr 1848 und blickt somit auf mehr als 150 Jahre Tradition zurück. Die Stimmung im Stadion ist einzigartig und den Besuchern treibt es eine Gänsehaut über den ganzen Körper, wenn die Fans die Hymne Herbert Grönemeyers lautstark mit singen.