10 Tipps beim Kauf eines Elektrogrill

116
10 Tipps beim Kauf eines Elektrogrill
©Dar1930/ Fotolia.com

Zehn nützliche Tipps beim Kauf eines Elektrogrill

Der Elektrogrill – die ideale Lösung für alle Grillfans. Unabhängig von den Jahreszeiten den Grill anwerfen, Würstchen brutzeln, Steaks grillen. Für viele Grillfans ein Vergnügen, dass sich in den späten Frühlingsmonaten und den Sommer, vielleicht gerade noch die ersten Herbsttage genießen lässt. Mit einem Elektrogrill dagegen ist der Grillspaß das ganze Jahr über möglich. Wer sich den richtigen Grill zulegt, kann sogar in der Wohnung grillen, jedenfalls ist die Rauchentwicklung, die Geruchsbelästigung beim Grillen, mittels elektrisch betriebener Heizstäbe, wesentlich geringer als beim üblichen Holzkohlegrill. Das macht eine Benutzung vor allem auch auf Balkonen von Hochhausanlagen, selbst bei einer strengen Mietvorschrift, durchaus möglich. Das Argument, der wirkliche Geschmack, wie er beim Grillen mit Holzkohle entstünde, fehle beim Gas- oder Elektrogrill, trifft für moderne Elektrogrill nur sehr bedingt zu. Durch die hohe Temperatur der Grilloberfläche von mehr als 300 Grad Celsius entstehen ganz ähnliche Röstaromen wie man sie auch beim Holzkohlegrill findet.

Tischgrill oder Standgrill?

Die grundsätzliche Frage, die am Beginn steht. Soll es eher ein Tischgrill sein oder ein ausgewachsener Standgrill? Natürlich dreht sich dabei alles um die Frage, wie viele Personen begrillt werden sollen. Mit einem Tischgrill sind in aller Regel nur zwei bis drei Personen bedient. Natürlich ist die Auswahl an Elektrogrills gigantisch. Hier ist vom Sandwichtoasterähnlichen Kleingerät für den Wohnzimmertisch bis hin zur Luxus-Profi-Grillstation alles zu haben. Entscheidend wird letzten Endes wohl der Preis sein. Das beginnt in aller Regel bei um die 50 Euro für einen respektablen Tischgrill, etwa 150 Euro für einen Standgrill. Nach oben sind selbstverständlich keine Grenzen gesetzt. Hier gibt es die Grillstationen, die beinahe aussehen wie das Cockpit eines Flugzeuges, die Temperatur des Grillguts wird angezeigt, LCD-Anzeigen funkeln in Chrom. Dagegen kann man mit einem günstigen Tischgrill auch hereinfallen. Zähe Stücke Fleisch, ewige Wartezeiten muss man in Kauf nehmen, wenn die Leistung des Elektrogrills nicht groß genug ist.

Die Leistung des Elektrogrills

Die Hitze, die „Glut“, die ein Elektrogrill entwickelt hängt natürlich von der Leistung seiner Heizelemente ab. Die Leistung wird hier in Watt angegeben. Ein guter Grill wird mit wenigstens 2000 Watt arbeiten, sehr gute Grills sind auch mit 2200 Watt und zum Teil auch noch mehr unterwegs. Die hohe Temperatur, die so erzeugt werden kann, lässt einmal die Röstaromen auftauchen, wie sie auch bei der Holzkohle auftreten, zum anderen wird das Grillgut schnell und gleichmäßig gegart. Besonders geeignet erweisen sich hier, nicht nur für Gourmets, sondern auch, weil sie gut an Strom sparen, die Elektrogrills mit Haube.

Grillrost oder Grillplatte?

Eine der weiteren Entscheidungen, die ein Käufer fällen muss, möchte er sich einen transportablen Elektrogrill zu legen, ist, neben der Größe im Allgemeinen, die Frage nach Grillrost, der noch ein wenig an den Holzkohlegrill erinnern mag oder der Grillplatte, die dagegen mit technischen Vorzügen glänzt. So kann man heute Grillplatten erwerben, die mit einer Teflonbeschichtung ausgerüstet sind. Das macht die Säuberung besonders einfach. Zudem ist das Grillen auf einer Teflonplatte, also Antihaftbeschichtet, tatsächlich ein ganz besonderes Grillerlebnis.

Grill mit oder ohne Haube?

Eine Haube, die die heiße Luft so im Inneren des Grills zirkulieren lässt, trägt natürlich ungemein zur Zartheit des gegrillten Fleisches bei. Der Saft geht nicht, wie beim konventionellen Grillvorgang, verloren, sondern verbleibt vielmehr in der Fleischware. Gerade für Liebhaber von Barbecues, die man so das ganze Jahr über gestalten kann, eine ganz ausgezeichnete Lösung.

Antihaftbeschichtung

Wer sich für eine Grillplatte entscheidet, wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine Teflonplatte erhalten. Also eine beschichtete Platte, die nicht so schnell verschmutzt, an der kein Grillgut hängenbleibt, die lange die Hitze speichert. Sie zeigt einen großen Vorteil des Elektrogrills auf. Während man nämlich beim herkömmlichen Holzkohlegrill mit einer Vorwärmzeit von wenigstens einer halben Stunde, mit erheblicher Rauch- und Geruchsentwicklung zu rechnen hat, ist die Grillplatte oder auch ganz Allgemein die Grilloberfläche des Elektrogrills in weniger als fünf Minuten startbereit.

Sicherheitsabschaltung

Während ein Kohlegrill aufgrund begrenzter Ressourcen irgendwann von alleine ausgeht, wird dies gewöhnlich bei einem Elektrogrill nicht der Fall sein. Hier nun haben sich die Hersteller zahlreiche Gadgets einfallen lassen, von der Zeitschaltuhr bis eben zum Überhitzungsabschalter, der eigentlich in jedem Gerät integriert sein sollte. Ein wichtiger Punkt also, auf den man achten sollte, die Farge nach den technischen Absicherungen, sollte man vergessen den Grill abzuschalten, er sich überhitzt.

Die Wasserschale

Ein wichtiges Merkmal stellt auch die vom Hersteller verbaute Technik zum Auffangen von Fett und Flüssigkeiten, die aus dem Fleisch bei Garprozess austreten, dar, Beim Holzkohlegrille tropfen diese regelmäßig in die Flammen beziehungsweise die Glut. Dabei entstehen giftige Dämpfe, Nitrate und andere chemische Verbindungen, die in das Fleisch eintreten können, die Luft verunreinigen. Dies ist bei den meisten Elektrogrills durch eine Wasserschale unter dem Rost, beziehungsweise einer entsprechenden Auffangschale unter der Grillplatte gelöst.

Die Haube

Viele Käufer eines Elektrogrills entscheiden sich für eine Version mit Haube. Hier kann das Grillgut, fast wie bei einem Dampfkochtopf, eingeschlossen werden. So zirkuliert die Hitze, die zudem optimal ausgenutzt wird, gleichmäßig durch das Gargut, lässt dabei den Saft im Nahrungsmittel. Der wesentlich wichtigere Vorteil ist jedoch die tatsächliche Stromersparnis. Wer als Argument gelten lassen möchte, dass der Kohlegrill günstiger käme, liegt bei einem Haubengrill nicht richtig. Ein weiterer, immenser Vorteil der Haube beim Elektrogrill ist der Warmhalteeffekt. Ohne Problem kann Fleisch war gehalten werden, ohne großartig auszutrocknen. Dazu ist es natürlich von Vorteil, wenn das Gerät einen eingebauten Temperaturregler aufweist.

Temperaturregler

Ein Merkmal von Wichtigkeit, eine Funktion, die wertvoll scheint, ist ein eingebauter Temperaturregler. Mit diesem Zusatz ist es nicht nur möglich, punktgenau zu braten, sondern auch das Warmhalten fällt um vieles leichter. In aller Regel werden die Geräte, die auf dem freien Markt zu haben sind, auch über eine Temperaturregelung verfügen. Ein guter Tipp ist es allemal, auf Prüfsiegel zu achten.

Beim Kauf eines Elektro-Tisch-Grills

Hier stellt sich die Frage ob es nun ein Kontaktgrill sein soll, oder ein herkömmlicher, mit offenem Rost oder Platte. Der Kontaktgrill ist in seiner Funktion einem Waffeleisen oder einem Sandwichmaker sehr ähnlich, wird auch oft verwechselt. Die Frage nach den Resten einer eventuell vorhandenen Grillkultur erübrigt sich hier, ersetzt durch Zeitgeist. Wer es lieber offen möchte, der wird sich für einen, vielleicht etwas größeren Tischgrill mit Antihaftplatte oder herkömmlichem abnehmbaren Rost entscheiden.

Reinigung

Ein sicher sehr wichtiges Kriterium beim Kauf eines Elektrogrills ist die Möglichkeit, ihn zu reinigen. Ganz so rigide, wie man es vielleicht von Holzkohlegrills gewohnt ist, darf man hier natürlich nicht vorgehen. Schließlich ist Elektrik verbaut. Doch lässt sich in aller Regel die Platte oder der Rost abnehmen. Hier stellt sich nun die vielleicht für die Hausfrau kaufentscheidende Frage: Spülmaschinenfest oder nicht? Es lohnt sich also beim Kauf darauf zu achten, dass das Gerät Merkmale aufweist, die eine Reinigung möglichst einfach machen. Weiter ist zu beachten, dass sich die Bauteile nach Möglichkeit leicht auseinander bauen lassen, dass Schrauben oder Klemmen aus stabilem Material sind. Es gibt, gerade jetzt zum Frühjahr, recht billige Importware. Die Stiftung Warentest steht diesen Geräten sehr kritisch gegenüber.

Die Vorteile

-Wer es gerne einfach und ohne große Komplikationen hat, ist mit einem Elektrogrill gut bedient. Hier gibt es kein Anzünden von Holzkohle, keine Explosionsgefahr durch brennende Substanzen, keine Luftzufuhraktionen mit Hilfe eines Blasebalges.

-Eine Elektrogrill kann auch im Wohnungsinneren, in geschlossenen Räumen verwendet werden. Lediglich auf die richtige Lüftung ist zu achten.

-Der Elektrogrill ist absolut anspruchslos. Er benötigt lediglich eine Steckdose. Für den Garten kann ein Verlängerungskabel, eine Kabeltrommel helfen.

-Es benötigt keine lange Zeit bis zum Einsatz. Die Vorheizzeit eines Elektrogrills beträgt in aller Regel keine fünf Minuten.

-Wesentlich geringere Geruchs- und Rauchentwicklung als beim konventionellen Grill. Auch die Giftstoffe, die krebserregenden Substanzen, die beim Verbrennen vom Fett im Feuer entstehen, werden weitestgehend vermieden. Das Fett tropft in die Auffangschale oder die Wasserschale unter den Heizstäben.

-Ein solcher Grill ist sehr gut transportabel, weil von geringer Größer und geringem Gewicht.

Fazit

Der Elektrogrills sind viele. Ganz nach Anspruch wird man sich für einen Standgrill oder einen Tischgrill, mit Teflonplatte oder Grillrost, mit oder ohne Haube, mit Standbein oder einfach nur für Tisch entscheiden. Eine Erweiterung der angestammten Tischkultur ist ein Tischgrill allemal. Genauso wie das Fleisch- oder Käsefondue, dass man von Weihnachten oder Silvester kennt, lassen sich mit einem Elektrotischgrill, gemütliches Zusammensein und spontanes gemeinsames Essen hervorragend verwirklichen. Ein Stück Gemütlichkeit und Atmosphäre das ganze Jahr über.

Die Qualität der Grills hängt, wie immer vom Preis ab. Jedoch sind für etwa 150 Euro schon gute Standgrills zu haben. Beim Angebot von Tischgrills unter 50 Euro sollte man, im eigenen Interesse mehr als vorsichtig sein. Dies gilt gerade für Angebote in Discountern und auch teilweise in Baumärkten. Ganz genauso werden jedoch auch im Internet sehr günstige Modelle angeboten, von denen man besser die Finger lässt. Ein Tischgrill kann durchaus mehr als lustige und kurzweilige Ergänzung zum herkömmlichen Zubereiten von Nahrung sein. Ein Elektrogrill macht es möglich, das ganze Jahr über, auch in den eigenen vier Wänden, die Grillsaison zu feiern. Schonend und ohne Belastung durch Rußpartikel und verbranntes Fett ist es also möglich sich über das ganze Jahr gesund zu ernähren. Denn nicht nur Fleisch lässt sich auf einem Grill garen. Auch alle Sorten von Gemüsen, Obst, Käsesnacks, Brot.