Keine Zeit zu lesen? Für Video hier klicken!
Nürnberg
Nürnberg ist weltberühmt für den dort hergestellten Lebkuchen. Dabei hat die zweitgrößte Stadt Bayerns noch so viel mehr zu bieten. Nachdem sie im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde, haben ihre Einwohner liebevoll wieder errichtet und die Stadt somit zu einem empfehlenswerten Reiseziel gemacht. Nürnberg bezaubert seine Gäste mit pompösen Bauten und einer wunderschönen Altstadt. All diese Sehenswürdigkeiten können Sie im Zuge einer Stadtrundfahrt erkunden. Überdies hält Nürnberg aber noch kleine Geheimtipps bereit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Deshalb empfiehlt es sich zudem, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Wenn Sie diese 10 Tipps beherzigen, wird Ihre Reise gewiss zu einem erlebnisreichen Ausflug.
Sehenswerte Gebäude
Eine selbst geplante Stadtbesichtigung hat den Vorteil, dass Sie sich genau die Zeit nehmen können, die Sie brauchen. Wecken manche Gebäude Ihr Interesse nicht, ziehen Sie einfach weiter. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich die mittelalterlichen Bauten wie das Nassauer Haus oder die Kaiserburg aus der Epoche der Romantik. Oder entdecken Sie im Albrecht-Dürer-Haus den Ort, an dem der berühmte Maler seine Werke erstellte. Für Geschichtsinteressierte empfiehlt sich das Heilig-Geist-Spital, in dem während des Nationalsozialismus Kranke versorgt wurden. Aus dieser Zeit stammt ebenfalls das Reichsparteitagsgelände. Mutige werfen zudem einen Blick auf den Henkerssteg, der alten Wohnstätte des damaligen Scharfrichters. Außerdem führen zahlreiche schöne Brücken über die Pegnitz, die sich durch die Stadt schlängelt. Erwähnenswert sind der Kettensteg, welcher die älteste frei schwebende Hängebrücke Deutschlands ist und die Museumbrücke, die die beiden Stadtteile Nürnbergs verbindet. Beenden Sie Ihre Besichtigungstour am Ehekarussell, Europas größtem Figurenbrunnen.
Nürnbergs Kirchen
Auch Nürnbergs beeindruckende Kirchen verdienen eine Besichtigung. Unter den zahlreichen Gotteshäusern zählen die Frauenkirche, die St. Lorenz Kirche und die St. Sebalduskirche zu den bedeutendsten der Stadt. Erstere ist berühmt für ihr Männleinlaufen und den riesigen Balkon. Außerdem beherbergt sie alte Glasmalereien und den von Dürer erstellten Tucheraltar. in St. Lorenz können Sie der Musik der dreiteiligen Orgel lauschen, die weltweit zu den größten ihrer Art zählt. In St. Sebaldus erwarten Sie viele Kunstwerke, unter denen sich angeblich auch die Gebeine des Stadtheiligen Sebald befinden. Mit künstlerischen Merkmalen warten St. Elisabeth mit ihrem roten Marmor und der riesigen Kuppel, unter der zwölf Apostelstatuen wachen, die St. Egidienkirche im Baustil des Barock mit wunderschönen Verzierungen oder die St. Marthakirche mit den atemberaubenden Glasfenstern auf. In der St. Jakobskirche begegnen Sie dagegen Pilgern des Jakobsweg. Um ihre Tour zu vervollständigen besuchen Sie auch die Klarakirche und die Kartäuserkirche.
Museen in Nürnberg
Wer nicht nur die Stadt an sich, sondern auch die Geschichte von Nürnberg kennen lernen möchte, ist in den zahlreichen Museen gut aufgehoben. Dank einer großen Auswahl an unterschiedlichen Themen finden Sie bestimmt die richtige Ausstellung. Zum Beispiel können Sie im Tucherschloss und Hirsvogelsaal den Alltag der Handelsfamilien aus dem 16. Jahrhundert bestaunen. Zugleich genießen Sie die königliche Stimmung der Schlosseinrichtung. Möchten Sie gezielt etwas über Nürnbergs Vergangenheit erfahren, sind Sie im Stadtmuseum Fembo-Haus richtig. Zudem gibt es das Museum Industriekultur, das sich mit der Industrialisierung beschäftigt, das Schulmuseum mit erstaunlichen Fakten und das Spielzeugmuseum, das vor allem Kindern viel Freude bereiten wird.
Kultur und Theater
Nachdem Sie den ganzen Tag auf den Beinen waren und sich viel Wissen angeeignet haben, dürfen Sie sich am Abend entspannt zurücklehnen. Besuchen Sie doch eine von zahlreichen Kulturveranstaltungen in Nürnberg. Die bekannteste Anlaufstelle ist das Staatstheater, wo Ihnen von Oper, über Schauspiel bis hin zu Ballett oder Konzerten ein weitgefächertes Programm geboten wird. Alternativ treten aber auch viele kleine Improvisationstalente an kleineren Schauplätzen auf.
Nürnbergs Veranstaltungen
Zudem finden auch tagsüber viele Konzerte und Veranstaltungen statt. Motorsportfreunde sind am Zeppelinfeld hautnah dabei, wenn sich die Motorradelite zum bekannten Norisringrennen trifft. Noch berühmter ist jedoch doch Nürnberger Christkindlesmarkt. Jedes Jahr in der Adventszeit leuchtet die Altstadt von Nürnberg in einem Meer aus Lichtern und glitzernden Kugeln auf, um ihre Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Hier finden Sie die letzten Geschenke für Ihre Lieben, lassen sich kulinarisch verwöhnen oder genießen das Schneegestöber bei einer Fahrt mit der Postkutsche. Rund um den Marktplatz laden die Kirchen zu andächtigen Konzerten ein, während draußen das freudige Kinderlachen aufgrund der aufregenden Fahrgeschäfte die Luft erfüllt.

Unterwegs mit Kindern
Dieses Lachen lässt sich jedoch auch zu anderen Jahreszeiten erzeugen. Kaum eine andere deutsche Stadt ist so sehr mit Spielwaren verbunden wie Nürnberg. So bietet sich ein Besuch des oben bereits erwähnten Spielzeugmuseums an. Bei schönem Wetter machen aber Außenaktivitäten in der Regel mehr Spaß. Hier können sich Kinder in Freibädern oder Kletterparks austoben. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Nürnberger Zoo.
Shoppingtipps
Was wäre ein Städtetrip ohne eine ausgiebige Shoppingtour? Besonders jüngere Besucher erkunden Nürnberg in erster Linie, indem sie durch die Gassen bummeln und begeistert die Schaufenster der Boutiquen begutachten. Beste Voraussetzungen bietet hierfür Nürnbergs Altstadt. Dort liegt das Augenmerk auf drei großen Einkaufsstraßen. In der Kaiserstraße finden Sie vor allem Luxusgüter und teure Boutiquen. Für den etwas kleineren Geldbeutel hält die Karolinenstraße das richtige Angebot bereit. Große Kaufhäuser mischen sich hier mit kleinen Geschäften. In der Breiten Gasse finden Sie hauptsächlich die bekannten Marken wie C&A, Galeria Kaufhof oder Karstadt. Am Rande der Altstadt liegt das sogenannte Szenenviertel Gostenhof. Es ist besonders bekannt für einen gemütlichen Einkaufsbummel. Zudem offeriert in Nürnbergs Straßen jeden Tag ein Markt frische Ware. Anlässlich der Jahreszeiten werden auch Herbst- oder Ostermärkte veranstaltet. Besonders lukrativ ist jedoch der Trempelmarkt, Deutschlands größter und wahrscheinlich auch schönster Flohmarkt.
Nürnbergs kulinarische Spezialitäten
Da eine Shoppingtour ziemlich hungrig macht, haben Sie sich anschließend eine schmackhafte Nürnberger Spezialität verdient. Besonders in der Weihnachtszeit kommt niemand um den Genuss eines Nürnberger Lebkuchens herum. Steht Ihnen der Sinn jedoch eher nach etwas Deftigem, wählen Sie die ebenfalls weltberühmten Nürnberger Rostbratwürstchen. Dafür ist es noch nicht einmal notwendig, Ihre Stadttour zu unterbrechen. Als „3 im Weggla“ bekommen Sie die Leckerei im Brötchen auf die Hand serviert. Als Krönung der Stärkung genehmigen Sie sich anschließend ein Rotbier oder vielleicht auch einen Whiskey, denn für diese Getränke ist die Stadt ebenfalls bekannt.

Das Nürnberger Nachtleben
Mit Einbruch der Dunkelheit muss Ihre Stadtreise in Nürnberg noch lange nicht zu Ende gehen. Nürnbergs Nachtleben hat viele Facetten. Ob Sie Ihren Cocktail lieber in aller Ruhe in einer gemütlichen Lounge schlürfen oder gleich nach dem Genuss die Tanzfläche unsicher machen wollen, für jeden ist der richtige Club vorhanden. Besonders schön ist die Admiral Skybar, die einen weiten Ausblick über die Stadt bietet. Im Bar und Club*77 wird dagegen bis in die Morgenstunden gefeiert. Oder Sie bestaunen die hohen Räumen im BMF Barbetrieb. Dadurch entsteht eine außergewöhnliche Atmosphäre. Die Mata Hari Bar ist dagegen klein und wohnlich eingerichtet. Die Besucher werden hier sogar mit Livemusik verwöhnt.
Ein Ausflug ins Grüne
Obwohl die Stadt auch als Frankenmetropole bezeichnet wird, finden Sie überall kleine Grünstellen, um sich zu erholen. Allein die Kaiserburg beherbergt eine unzählige Artenvielfalt kleiner Tiere und Pflanzenarten. Genießen Sie an schönen Tagen den Sonnenschein in einem der vielen Gärten oder Parks in Nürnberg. Zum Beispiel ist der Rosenaupark nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt und lässt Sie trotzdem die Hektik des Großstadtverkehrs in Windeseile vergessen. Ihrem Fluss verdankt die Stadt zudem die Pegnitzauen, die eine große Fläche der Landschaft einnehmen. Hier können Sie nach Herzenslust Sport unter freiem Himmel betreiben. Die größte Anlage ist jedoch der Marienpark. Er lädt unter anderem ein, an einem der Grillplätze eine Nürnberger Rostbratwurst zu genießen. Kinder kommen derweil auf dem riesigen Spielplatz im Archivpark auf ihre Kosten und Wassersportler sind im Volkspark Dutzendteich bestens aufgehoben.
Ein Ausflug in die wunderschöne, vielseitige Stadt im Frankenland ist, wie Sie sehen, sehr lohnenswert. Befolgen Sie die oben genannten Tipps und Ihre Städtetour wird ein unvergesslicher Aufenthalt.